Guten Tag alle zusammen,
Vor Umbau, in der letzten Saison also, konnte ich problemlos bis zum Einwintern mit meiner KR51/1 BJ77 fahren, sie starten und schalten, warm und kalt...
Ich habe über den Winter die nadelgelagerte Kupplungsdruckplatte von ZT verbaut.
Link zum Set welches ich verbaut habe
Nun konnte ich vor wenigen Tagen das Ganze erst fertigstellen. Vor dem finalen Zusammenbau am ich die Kupplung an der Madenschraube nach Spiel eingestellt (sodass am Einhängepunkt am Motor kein Spiel mehr ist, dann eine viertel bis halbe Umdrehung zurück) und hatte dann auch oben am Hebel ein gesundes Spiel von 5mm bis ich anfing tatsächlich sichtbar die Kupplung zu betätigen.
Damit zufrieden baute ich also nun alles wieder dran, füllte Öl ein und wollte das Moped per Kickstarter antreten.
Siehe da, egal wie sachte ich trete, der Motor dreht sich gar nicht mit, ich trete nur in die Kupplung hinein.
Also schrieb ich den ZT Support an, die fragten mich, ob ich die mitgelieferte Anlaufscheibe verbaut hatte. Ich musste verneinen, weil es auch in den YouTube Videos dazu einfach gar nicht gemacht wird und die Anweisungen auf der ZT Seite (siehe oben) nur nach meiner jetzigen Supportanfrage korrigiert wurden.
Der Support war dennoch super hilfreich, ich nahm nochmal alles auseinander, verbaute die neue Anlaufscheibe ANSTELLE der alten Anlaufscheibe hinter dem Kupplungskorb und schraubte das ganze mit der neuen, flacheren Mutter auf die Kupplungswelle auf.
Alles nun wirklich nach Vorschrift des Herstellers.
"Bitte die mitgelieferte 1,8 mm Anlaufscheibe gegen die Originale hinter dem Primärantrieb austauschen, sowie die flache Sechskantmutter auf der Kupplungswelle verbauen."
Danach baute ich den Rest wieder zusammen, stellte ich die Kupplung wieder ein und testete diesmal vor dem finalen Zusammenbau ob die Kupplung wieder rutscht. Es war besser als vor dem korrekten Umbau aber manchmal rutschte sie immernoch durch, teils mehrfach hintereinander. Jedoch baute ich auf Hoffnung weiter zusammen und es war mir möglich, nach einigen Versuchen das Moped seit Monaten das erste mal wieder zu starten.
Tags drauf wollte ich zu einer Probefahrt ansetzen. Das Moped sprang an aber schon bergab beim Gas geben im zweiten Gang merkte ich, dass die Kupplung immernoch deutlich rutscht, da sich die Drehzahl schlagartig erhöhte wie bei einem alten Automatikwagen oder einem Roller mit Fliehkraftkupplung.
Mit der alten Druckplatte hatte alles funktioniert und das Set ist extra für mein Moped und soll "Plug and Play" sein?!?
Weiter kann ich die Madenschraube nicht rausdrehen, sonst wird oben am Hebel das Spiel beängstigend.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Gibt's irgendwelche Narrentricks mit denen ich vielleicht die Druckkraft auf das Kupplungspaket erhöhen kann, damit es nicht so leicht rutscht?
Soll ich nochmal neue Kupplungsscheiben (1,5mm, wie aktuell verbaut) und/oder neue Reibbeläge versuchen?
Zur Schwalbe:
Serienleistung, keine weiteren Veränderungen,
Motor frisch revidiert samt 12V Vape
Ausgebaute, alte Druckplatte war mit einer "5" versehen