Blinker funktionieren nur bei Motor aus

  • Wenn du jetzt an zwei grundplatten keinen Funken hast, würde ich erstmal das Zündschloss umgehen, nicht das dieses einen Weg hat. Als nächste damm die zündspule, kabel, und stecker mit Kerze tauschen. Danach würde dann langsam die Ratlosigkeit zuschlagen.


    Voraussetzung ist natürlich immer das die zündung richtig eingestellt ist.

  • Kerze ist neu. Kabel hab ich beide Enden abgeschnitten und nachgesetzt. Zündung hab ich mehrfach kontrolliert und eingestellt. Zündschloss ist neu und hat bis zum Ausbau der 12V GP funktioniert.

  • Die Zündspule ist eine 6V Spule von 11/79.

    Ich werd am Wochenende mal die 12V GP wieder einbauen. Einfach mal so. Mal schauen was dann passiert.

    Das Zündschloss umgehen.....damit ist bestimmt gemeint, dasman das gr/ws Kabel an Klemme 2 abnimmt und dann mal ankickt?

  • Moin. Also Kabel Klemme 2 hab ich abgezogen und keinen Funken erhalten.

    Ich werde heute Abend von einer anderen S51 mal die Spule einbauen.

    Eine 6V Unterbrecheranlage benötigt eine 12V Zündspule?

  • Du sollst nicht einfach die kabel von klemme 2 abziehen sonder abziehen und miteinander verbinden. Sonst wirds nichts.
    Deswegen hatte ich schon weiter vorne gefragt nach dem schloss..

  • Du sollst nicht einfach die kabel von klemme 2 abziehen sonder abziehen und miteinander verbinden.

    Häh mit was soll er das Kabel von Klemme 2 verbinden ?

    Das Zündschloss schaltet da Masse auf, damit der Motor aus geht und abziehen soll er es um das Zündschloss als Fehlerquelle aus zu schließen.

  • Wir reden doch von ner u zündung. Da sind die beiden br/ws auf klemme 2 und werden kurzgeschlossen zur 31. also 31 abziehen oder beide kabel von der 2 abziehen und miteinander verbinden.🤷🏼

  • Ich hatte gestern über die Suche bisschen gestöbert. Und bin dort in alten Beiträgen (2013-2016) unteranderem darauf gestoßen, dass man das Kabel welches von der Zündspule kommt, vom Zündschloss abziehen soll um dieses als Fehlerquelle auszuschließen.

    Da ging es auch darum bestimmte Kabel zu verbinden um andere Komponenten auszuschließen

  • Moin. Ich habe gerade die Zündspule samt Kabel und Stecker vom anderen Moped umgebaut. Das ist eine 12V Spule . Ebenfalls kein Funke. Auch das erneute überbrücken des Zündschlosses brachte keine Besserung.

    Nun habe ich meine 6V Spule in das Spendermoped gesteckt und siehe da es funkt wie es soll.


    Beide Mopeds sind 6V Unterbrecheranlagen.

    Somit kann es ja nicht an der 6V Spule liegen. Oder sehe ich das falsch?

  • Somit kann es ja nicht an der 6V Spule liegen. Oder sehe ich das falsch?

    Siehst du richtig, Zündspule ist da nicht das Problem wenn diese am anderen funktioniert.

    Trotzdem gehört eine 12V Zündspule bei einer U-Zündung .

    Ich sehe da andere Kabelfarbe am Kondensator ein rotes und grün/weißes Kabel, prüfe mal ob die Grundplatte auch richtig verkabelt hast und mal mit einen anderen Kondensator (mit ein aussenliegenden)

  • Zusammenfassung:

    - Motor lief mit 12V GP und 6V Zündspule jedoch ohne Blinker

    - Umbau auf gebr. 6V GP und alte 6V ZP -> Kein Funke

    - Umbau auf neue 6V GP und alte 6V ZP-> kein Funke

    - Umbau auf neue 6v GP und alte 12V ZP -> kein Funke

    - Zündung mehrfach eingestellt bzw. kontrolliert

  • Das ganze ließt sich irgendwie als hättest du irgendwo von Grundplatte bis zündspuhle keine richtige masseverbindung..


    Ich würde mal die zündspuhlen Masse direkt auf den Motormasse klemmen und schauen ob dann an funken kommt.


    Anders kannst du auch den Durchgang von und zu deinen massepunkten messen.

  • Massepunkte sind gemessen und haben alle Durchgang. Zündschloss hab ich eben auch nochmal auf Anschlussfehler geprüft. Eine Farbe passt nicht ganz aber das ist nir die Brücke am Schloss selber.

    Fliegende Leitung von Motormasse zur Spule brachte ebenfalls keinen Funken zum Vorschein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!