ZT90N Stage 2 Leistungserfahrung

  • Moin

    Ich hab vor meine Simme ma widder bissl aufzupeppen. Meine Idee is folgende:

    Komplett neuer ZT Rumpfmotor (mit natürlich entsprechend verstärkten Komponenten) und einem neuen 90er von ZT

    Setup wäre dann:

    ZT90N Stage 2
    21er BVF Vergaser von ZT

    ZT Luffi Matte (zusätzlich 40mm Loch im Herzkasten)

    ZT AOA3

    Vape

    Nun zu meiner Frage. ZT gibt die Leistungswerte ja soweit ich es mitbekommen hab immer etwas abwegig an. Was sind so eure Erfahrungen mit dem Zylinder und vielleicht auch einem ähnlichem bis gleichen Setup? Wie schnell wird die Karre ca fahren und is die Leistung auch Gaswheelie tauglich?8-):rockz:

  • Ich bin dem 90er Stage 2 auch dem gleichen Setup gefahren (nur Reso 2019 statt AOA) und für den Alltag ist das perfekt. Auch untenrum ist schon ordentlich was los und man kann auch bei 60 aus dem 5 heraus bis 100-105 ohne Probleme Durchbeschleunigen.

  • Preis/Leistung finde ich den ZT90N mit am besten unter den 85ern. Man könnte noch einen Kopf mit besserer Kontur und Verdichtungsverhältnis sich zulegen und man ist super gerüstet. Statt einem BVF würde ich noch auf einen 22mm Mikuni setzen, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Ich bin dem 90er Stage 2 auch dem gleichen Setup gefahren (nur Reso 2019 statt AOA) und für den Alltag ist das perfekt. Auch untenrum ist schon ordentlich was los und man kann auch bei 60 aus dem 5 heraus bis 100-105 ohne Probleme Durchbeschleunigen.


    Mit welcher Getriebe, Sekundär-und Primärübersetzung?

  • Mein Bruder fährt den 90N Stage 2 mit VM20 und AOA3.

    Läuft richtig gut, auch untenrum gehts schon ordentlich vorwärts.

    Also Fahrbarkeit Top.

    Kriegt auch schon seit etlichen Kilometern nur Feuer und hält.

    Leistungsmäßig ist er auf dem Prüfstand auch ziemlich genau an die Angaben gekommen, kann nach dem Diagramm fragen und es Posten wenn es gewünscht ist.

  • Mein Bruder fährt den 90N Stage 2 mit VM20 und AOA3.

    Läuft richtig gut, auch untenrum gehts schon ordentlich vorwärts.

    Also Fahrbarkeit Top.

    Kriegt auch schon seit etlichen Kilometern nur Feuer und hält.

    Leistungsmäßig ist er auf dem Prüfstand auch ziemlich genau an die Angaben gekommen, kann nach dem Diagramm fragen und es Posten wenn es gewünscht ist.

    Wäre cool wenn du das Diagramm reinschicken könntest:showpics:

  • Nun zu meiner Frage. ZT gibt die Leistungswerte ja soweit ich es mitbekommen hab immer etwas abwegig an. Was sind so eure Erfahrungen mit dem Zylinder und vielleicht auch einem ähnlichem bis gleichen Setup? Wie schnell wird die Karre ca fahren und is die Leistung auch Gaswheelie tauglich?8-):rockz:

    Mein ZT90 Stage 2 hatte genau seine angegebene Leistung.

    Ich würd dir auch den Herzkasten mit dem großen Anschluss (40mm) nahe legen. Am besten mit Mikuni VM20 oder 24 (mit LT Adapter) Vergaser.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • ZT ist mit PS Angaben, wenn die vorgebende Anbauteile nutzt schon realistisch. Vmax kannst immer 5-10kmh abziehen.

    Bin den Zt90N Stage1 (baugleich zum S2 wie erwähnt) AOA3, großen Herzkasten und Mikuni VM20 gefahren.

    Perfekter Alltagszylinder mit 15PS - Originalnahe Optik, sehr breites Band, leichter Resokick. DDR4 Gang mit 3&4 von SR80. Enduro mit 110KG Fahrergewicht immer echte 90kmh - egal ob Gegenwind oder nicht.

    Ein Jahr später Verdichtung erhöht über Kopf abschleifen, Reso 2019.
    >5500 war das Setup schwächer , Resokick etwas stärker und gefühlt 1-2PS mehr. VMax war unverändert.

    Einmal editiert, zuletzt von Hsteve99 (7. November 2024 um 07:41)

  • Ein Jahr später Verdichtung reduziert über Kopf abschleifen, Reso 2019.
    >5500 war das Setup schwächer , Resokick etwas stärker und gefühlt 1-2PS mehr. VMax war unverändert.

    Du meinst Verdichtung erhöht ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • ZT ist mit PS Angaben, wenn die vorgebende Anbauteile nutzt schon realistisch. Vmax kannst immer 5-10kmh abziehen.

    Bin den Zt90N Stage1 (baugleich zum S2 wie erwähnt) AOA3, großen Herzkasten und Mikuni VM20 gefahren.

    Perfekter Alltagszylinder mit 15PS - Originalnahe Optik, sehr breites Band, leichter Resokick. DDR4 Gang mit 3&4 von SR80. Enduro mit 110KG Fahrergewicht immer echte 90kmh - egal ob Gegenwind oder nicht.

    Ein Jahr später Verdichtung erhöht über Kopf abschleifen, Reso 2019.
    >5500 war das Setup schwächer , Resokick etwas stärker und gefühlt 1-2PS mehr. VMax war unverändert.

    Ich verstehe manches nicht ganz: Wenn du denkst dass du echte 15PS hast bei sehr gutem Band, warum dann nur 90km/h??? Das passt doch nicht. Mit ecten 15PS kann ich auch über 100 fahren und bin immernoch recht kurz und durchzugsstark übersetzt.

  • Ich verstehe manches nicht ganz: Wenn du denkst dass du echte 15PS hast bei sehr gutem Band, warum dann nur 90km/h??? Das passt doch nicht. Mit ecten 15PS kann ich auch über 100 fahren und bin immernoch recht kurz und durchzugsstark übersetzt.

    Enduro Reifen, kein perfekt gepflegtes Moped, 110KG Fahrergewicht, 4 Gang Getriebe, keine perfekte Abstimmung ( min 5er Düse zu fett ), normal aufrecht sitzend und 90kmh GPS gemessen mit DraggyBox.


    Das sind einfach ehrliche Angaben, Potenzial nach oben ist da , aber nicht jeder hat das perfekte Moped&Abstimmung, wiegt 42,5kg, fährt liegend Berg ab den Berg herunter und um dann zu sagen - mein Moped läuft easy 110kmh :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!