Biete den Renner aus den 70ger zum Kauf an


  • Hallo Simson Gemeinde,

    Ich biete hier Bewusst den Experten meine Simson an,
    da Sie in Gute Hände soll wo man so einen Umbau schätzt.



    Simson S50 / S51 Unikat Liebhaber

    Ich biete hier meine Simson S50 "Renner aus den 70ger"
    zum kauf an. Das gefährt habe ich selbst in Hunderten Arbeitsstunden
    erschaffen :) . In dem Moped steckt sehr viel Herzblut und liebe zur Technik und ist keine Murksbude, bei ernstem Interesse ist eine Besichtigung wünschenswert.

    Hier ein paar Hardfacts:
    -Vollrestauration / Neuaufbau
    -Rahmen komplett Pulverbeschichtet und Hohlraumkonserviert
    -Lagerbuchsen Teflon
    -Telegabel vorne Fa.Langtuning Progressive Federung
    -Stoßdämpfer hinten Hydraulisch
    -Felgen Edelstahlspeichen und Alufelgen
    -Scheibenbremse vorne Fa. Ronge Motorsport
    -Schutzbleche aus Carbon/Keflar )
    -M-Lenker Fa. Fehling
    -Tacho und Drehzahlmesser Fa. MMB Messtechnik
    mit Bordcomputer Tageskilometer/Bordspannung/Uhrzeit ect.
    -Schrauben am ganzem Fahrzeug Edelstahl
    -Klarglas Scheinwerfer

    Motor:
    -Motorgehäuse Neu aus Altlagerbestand
    -Langtuning BB Kurbelwelle
    -S70 Primär mit 5-Lamellenkupplung
    -Langtuning 5 Gang Getriebe
    - LT85 Sport Zylinder
    -Mikuni VM20 Vergaser
    - Reso Auspuff

    Elektrik :
    Kurz und knapp alles Neu und erweitert für die Elektronischen Instrumente

    Zulassung:
    Die Simson hat vom Tüv Süd eine Einzelabnahme und ist als
    Leichtkraftrad zugelassen (im Volksmund als 125ger).
    Somit darf die Simson legal auf der Straße fahren !
    Eingetragen ist:
    -85ccm umd 12 PS
    -Vergaser Mikuni VM20
    -Lenker
    -Scheibenbremse

  • Hallo,

    Es wurde alles Eingetragen, so locker wie möglich damit man spielen kann

    Dennoch wird die BE nicht so wirklich was wert sein, weil Ronge keine Gutachten o.Ä. zu deren SB Anlagen liefert.

    Wenn, dann müsste man auf eine ZT oder PZ SB Anlage wechseln damit wirklich alles legal ist

  • Wo sind denn die 100en von Arbeitsstunden reingegangen wenn man fragen darf?

    Also nicht falsch verstehen aber ich seh hier eine S51 mit Scheibenbremse, M Lenker und anderem Zylinder.

    Die optischen Sachen sind quasi in zwei Tagen erledigt.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die Abnahme kann man wahrscheinlich in die Tonne kloppen.

    Endurostreben und obere Gabelbrücke sind ein Muß, für die Zulassung als Leichtkraftrad.

    Zu der Scheibenbremse kann ich nix sagen.

    Bei einem Unfall ist man damit richtig am Arsch, wenn sie danach das Gutachten zerpflücken.

    Für ne normale Verkehrskontrolle reicht es vielleicht.

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber,

    immerhin hat ein amtlich anerkannter Sachverständiger dieses Moped abgenommen und somit mit seinem Gutachten bestätigt,daß dieses Moped TÜV konform ist. Jetzt wird sicherlich das Argument " Gefälligkeitsgutachten " in den Raum geworfen. Was ich nicht verstehe ist die Aussage .., " da bleibt Spielraum "

    Jedes nicht originale Teil muß doch peinlich genau beschrieben werden und auch im Bild festgehalten werden, dafür steht der Sachverständige doch im Ernstfall gerade.

    es bleiben Zweifel

  • Man sieht auf dem Foto sogar, dass das Knotenblech verbaut ist unterm Lenkkopf.

    Wieso wurden also keine Endurostreben (+Gabelbrücke) verbaut? Ansonsten schönes Moped.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!