Das Pleuel hat aber ein 22mm Hubzapfen, wie willst du das mit dem originalen 18mm Zapfen verbauen?

Untermaß Wellenstumpf Ronge Kurbelwelle/Schiebesitz
-
-
Hubwangen bzw. Wellenstümpfe bräuchte ich ja ohnehin neu, das wäre dann eine Sonderanfertigung.
Alternativ vielleicht eins vom Kart: https://www.mondokart.com/de/motoren-zub…-tm-kf-mf2.html da finde ich allerdings keine richtigen Maße.
Ist erstmal nur gesponnen, ich warte erstmal ab was Ronge mir anbietet zwecks der Welle, vielleicht lässt sich da etwas regeln.
-
Bei so einen großem Zapfen wirst du Probleme bekommen damit der Pleuelfuß über die Wangen übersteht. Je nach Hub wird das eng im Kurbelgehäuse.
-
Daran wird es vermutlich scheitern.
Mein Kurbelgehäuse ist zwar schon recht stark vergrößert aber noch mehr geht dann auch nicht. -
Das 104mm Pleuel von Mondo hat einen 20mm Hubzapfen. Mondo führt nur ein 102mm Pleuel mit 18er Zapfen. Wie wäre es mit 105er Pleuel und einen Kolben mit weniger Kompressionshöhe?
-
Mir ist bisher noch kein brauchbarer 57er Kolben in passenden Dimensionen ins Auge gestochen.
Motorenservice Kortegast bietet wohl ein 103mm Pleuel für Vinnies Kurbelwellen an, da müsste der Zylinder dann halt wieder nachgedreht werden. Wäre aber alles besser als die Steuerzeiten weiter in den Himmel zu heben mit der Fußdistanz.
-
Solang der Kolben in OT so steht wie vom Tuner vorgesehen ist das doch egal ob da ne Fußdistanz drunter ist, dann stimmen die Steuerzeiten. Wegen Unauffälligkeit fällt ja auch raus bei dem Motor.
Oder was war dein Gedanke?
-
Ist ein ZT Zylinder, der mit 54er Hub läuft. Ist zwar letztlich für den Hub nicht gedacht, fuhr sich aber richtig gut.
Die Steuerzeiten hebe ich mit der Fußdistanz definitiv zusätzlich an, oder lieg ich da falsch? Der Gedanke war eben die Abweichungen, die durch den Hub entstehen mit der Fußdistanz nicht noch zu vergrößern. -
Die Steuerzeiten verändern sich minimal durch das längere Pleuel. Das kannst du aber getrost vernachlässigen. Durch die Fußdistanz selbst ändert sich nichts, wenn der Kolben im Zylinder den gleichen OT erreicht.
-
OT erreicht er den Selben, Quetschmaß hatte ich auf knapp unter einem Millimeter eingestellt durch die Distanz und passender Kopfdichtung, passt also.
Letztlich wird der eine Millimeter Fußdistanz auch nicht spielentscheidend sein, war bloß so ein Gedanke die Distanz einsparen zu können.Fuhr wiegesagt auch echt nach meinem Geschmack, bis die Kurbelwelle sich halt in den Lagern Luft gemacht hatte...
Sinnvoller wäre es wahrscheinlich den Zylinder allgemein mal an den Hub anzugleichen, mir fehlt bloß der passende Tuner.
-
Um sagen zu können ob die Steuerzeiten noch im Rahmen sind müsstest du mal die Oberkante von Überströmer und Auslass messen und sagen wie der Kolben in OT steht.
Die Steuerzeiten werden bei 2mm mehr Hub und gleichem OT auf jeden Fall größer! Eigentlich müsstest du den Kopf anheben bzw den Kolben im Zylinder weiter hoch fahren lassen um das auszugleichen!
-
Wenn du einen Zylinder der für 52mm Hub konstruiert ist, mit 54mm Hub fahren willst ohne das sich dabei die steuerzeiten erhöhen, dann darfst du keine fußdistanz drunter packen. Der kolben läuft dann einen mm höher, das musst du mit dem Zylinderkopf anpassen. Dann hast du annähernd die gleichen Steurzeiten. Machst du ein Fußdistanz drunter, damit OT an der gleichen Stelle ist, werden auch deine Steuerzeiten höher.
-
Wunderschönen guten Morgen,
meine Kurbelwelle liegt laut Sendungsverfolgung nun seit einigen Wochen bei Ronge.
Auf Emails wird generell nicht mehr reagiert, telefonisch kann man dieses Unternehmen sowieso vergessen. Mein nächster Weg geht jetzt über einen Brief per Einschreiben, ansonsten geh ich zum Anwalt.
Ich habe gestrichen die Schnauze voll von diesen Schleudertruppen...
-
Ich bin jetzt effektiv 380 Euro ärmer, habe keine brauchbare Kurbelwelle mehr und kann mit dem Unternehmen keinen Kontakt aufnehmen.
Ronge Motorsport... NIE WIEDER
Mein Moped steht sinnlos in der Ecke ohne Motor wegen diesen Schleifertruppen. WAS SOLL DAS?
-
Derelei Erfahrungsberichte häufen sich leider immer mehr was Ronge angeht.
Selber schon Probleme dort gehabt... wirklich schade
-
Es kotzt mich einfach extrem an, ich fahre seit Jahren mehrere K7 und ein 2-6 Gang dieser Firma. Hat alles bisher mehrere 140er überlebt, das Getriebe war bis zum Schluss im ZTX präsent.
Aber so ein Verhalten raff ich schlichtweg überhaupt nicht. Muss man denn wirklich erst zum Anwalt rennen, um sein Geld für diesen Ausschuss wieder zu bekommen?
Ich mein der Motor wäre in 30 min mit einer 52er ZT Welle wieder zusammen, ich kann aber aufgrund meiner Vollzeitausbildung als Techniker eben nicht so immens ins Geld, wäre halt schön man bekommt auch was für die paar Mark die man lässt...
-
Kurzer Nachtrag, Ronge "Qualitätskurbelwelle" nach 500km bei Raumtemperatur:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.EDIT: Zwischen den 2 Fingern befindlich zwei 500km alte SNH 6204, diese schließ ich generell aus, da bei diesem Hersteller eine QM zu erwarten ist (anders wie bei einem gewissen Hersteller aus Chemnitz).
Je öfter ich mir das Video ansehe, desto mehr könnte ich kotzen.
-
Ich schau morgen mal ob er Privat ans Telefon geht. Ist ja wirklich schade um seinen guten Ruf
-
Man möge mir eine private Nummer mitteilen, dann ruf ich dort selbst an.
Google spuckt sehr widersprüchliche Ergebnisse aus...
Für mich ein weiteres unseriöses Indiz.
Wäre dennoch cool wenn du dort jemanden erreichst, ich sitz leider seit locker 4 Wochen auf dem Trockenen.
Ich habe wie erwähnt übervoll gestrichen die Schanuze voll, ich möchte mittlerweile auch keine Ersatzwelle, ich möchte einfach mein Geld zurück.
ZT Tuning verkauft bessere Wellen für weniger Geld und bietet zudem einen ÄUSSERST kulanten und erreichbaren Support. Muss ich halt leider auf die 54mm Hub verzichten.
-
Hallo,
laut Website, sind die Kurbelwellen nicht verfügbar. Ich gehe davon aus, dass du deswegen keinen Ersatz bekommst.
Die 54mm Hub, würde es auch bei mir geben. Ist aber auch teurer. Aber dafür 100% Kontrolle.
Mehrfach schon gebaut und eingesetzt in ü40 Regionen. Die Lieferzeit aktuell, wäre für dich aber nicht interessant.
Zu dem Lagersitzproblem. Es gab bisher 2 Stümpfe bei denen das aufgetreten ist, welche ich persönlich in der Hand hatte. Dunkelziffer mir unbekannt. Auch andere Bauteile lagen mal auf den Tisch, bei denen die Funktion nicht gegeben war. (K7, Getriebe)
"Normalerweise" darf das nicht passieren. Es wird aber immer wieder mal passieren, dass so ein Käse mit durch die QS schlüpft, gerade wenn man "Serie" produziert. Da gibt es viele Ursachen.
Ich bin mir sicher, irgendwann passiert mir das auch. 😀 bzw ist mir schon passiert, weil ich eine Nachricht übersehen hatte.
Trotzdem viel Erfolg, dass du dennoch diese Saison noch fahren kannst.
Gruß Vincent
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!