Hatten die original Reibscheiben in der S51 Asbest?

  • Selbst wenn sie Asbest beinhalten. Was würde dir diese Erkenntnis jetzt hinterher noch bringen?

    Nebenbei, nein harmlos nicht, aber auch nicht tötlich bei einmaligem Konsum 😉

    Und wenn es nicht bearbeitet wird sogar relativ harmlos.

  • War keine Ironie.

    Beschäftigt mich schon länger,vergesse nur imm zu fragen.

    Geht darum,weil ich die Reste mit Flex und Drahtigel entferne

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Es ist schon irgendwie trollig.:)

    So viele Leute rauchen und saufen bis nix mehr geht. Bewegen sich kaum, trinken Soft- und Energydrinks ohne Ende. Essen nur Fertigmüll. Schweißen,flexen und lackieren ohne Absaugung usw.

    Die Liste ist beliebig lang.

    Aber wehe es erscheint irgendwie so ein Wort wie Asbest. ?(

  • Was hast du denn in deine Gefährdungsbeurteilung geschrieben, als du dich bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hast?

    Gut gebrüllt, Löwe. Als Einzelunternehmer hat man mit der BG nur sehr selten Berührungspunkte - ich sehs als Glück, viele andere auch.

  • ich Idiot habe nämlich daran heute mitn Dremel rumgefräst

    Die Kupplungslamellen gemäß TGL 22701 und 13561 bestehen aus Cosid Typ 550 und haben einen Asbestgehalt von 30%. Sie sind Dauertemperaturbeständig bis 80°C (Öltemperatur) und tolerieren Gleitgeschwindigkeiten bis 10m/s. Hergestellt wurden die Beläge im VEB Cosid-Kautasit-Werk in Coswig.

  • War keine Ironie.

    Beschäftigt mich schon länger,vergesse nur imm zu fragen.

    Geht darum,weil ich die Reste mit Flex und Drahtigel entferne

    Die Kautasit Flachdichtungen Kennfarbe: rot hatte einen Asbestgehalt von 50%, Kennfarbe: grau 75%. Hergestellt wurde das Material ebenfalls im VEB Cosid in Coswig, welche jedoch auf Importe aus der BRD, Rumänien und der UdSSR zurückgriffen, gestanzt wurden die Dichtungen jedoch im BT Dresden.

    2 Mal editiert, zuletzt von flymo (28. Mai 2025 um 08:07)

  • Geht darum,weil ich die Reste mit Flex und Drahtigel entferne

    Da ist der Augenschutz wahrscheinlich wichtiger als die Sorge um Asbestreste in der Luft. Ich empfehle Absaugung nebenbei laufen zu lassen und geöffnetes Fenster / Tür für Durchzug, ansonsten trage ich dabei immer eine Atemschutzmaske :)

  • War keine Ironie.

    Beschäftigt mich schon länger,vergesse nur imm zu fragen.

    Geht darum,weil ich die Reste mit Flex und Drahtigel entferne

    Du bist zu alt das da was passieren kann. Ich behaupte sogar das man das in jungen Jahren machen kann und nichts passiert.

    Aber in deinem Alter passiert da nichts. Oder anders gesagt - du stirbst an an was anderem. Nicht am Asbest welches du durch das beseitigen von Dichtungen inhaliert hast. Dieses Asbest Ding wird nur aus einem Grund ganz ganz groß aufgehangen - Geld. Man muss es, wenn man es findet, von einer Firma entfernen lassen. Und das Thema findet sich eher in Immobilien wieder.

  • Die Kautasit Flachdichtungen Kennfarbe: rot hatte einen Asbestgehalt von 50%, Kennfarbe: grau 75%. Hergestellt wurde das Material ebenfalls im VEB Cosid in Coswig, welche jedoch auf Importe aus der BRD, Rumänien und der UDSSR zurückgriffen, gestanzt wurde die Dichtungen jedoch im BT Dresden.

    Gleich bei mir um den Ecke. Kann ich praktisch hin laufen:rockz:


    Flymo ist besser als ne KI. Dich kann man alles fragen. Oder haste gegoogelt8o

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Warum denkt niemand logisch? Die fasern sind in der Dichtung gebunden es entstehen also keine reinen Fasern. Klar ist bei allem was Staubt ein Atemschutz zu empfehlen. Dem Thomas jetzt erklären das er zu alt wär? Danke du Hornochse. Bedenke wir 67er sind eh unverwüstlich.

  • Dieses Asbest Ding wird nur aus einem Grund ganz ganz groß aufgehangen - Geld. Man muss es, wenn man es findet, von einer Firma entfernen lassen. Und das Thema findet sich eher in Immobilien wieder.

    Ich konnte von meiner Garage die Dachplatten bei meinem Örtlichen Entsorger in den großen Säcken die ich dafür bekommen habe abgeben. Und das Umsonst.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!