Mehr Leistung/Drehmoment bei Schwalbe KR51/2 Zylinderänderung?

  • Hallo zusammen,

    ich fahre eine Schwalbe KR51/2 und würde gern etwas mehr Leistung bzw. Drehmoment rausholen – allerdings ohne den Zylinder zu verändern.

    Mich würden vor allem Tipps interessieren zu:

    anderem Vergaser (z. B. größerer Durchlass?)

    anderem Auspuff

    Ansaugweg / Luftfilter-Optimierung

    eventuell Zündung?

  • Ich würde sagen, es kommt darauf an wo genau du hin willst mit der Leistung.


    Ein Setup was ich so immer wieder verbauen würde und was ich in der Schwalbe auch sehr gut fährt ist der LT 60 Reso mit 5 Gang Getriebe und Sekundärübersetzung 14:34.

    Dazu noch der Venandi Luftfilterkasten, so lässt sich das ganze auch sehr unauffällig abstimmen.

  • Ich würde sagen, es kommt darauf an wo genau du hin willst mit der Leistung.


    Ein Setup was ich so immer wieder verbauen würde und was ich in der Schwalbe auch sehr gut fährt ist der LT 60 Reso mit 5 Gang Getriebe und Sekundärübersetzung 14:34.

    Dazu noch der Venandi Luftfilterkasten, so lässt sich das ganze auch sehr unauffällig abstimmen.

    Er möchte den Zylinder nicht verändern.

  • Nur alles andere an Anbauteilen zu verändern ist schon allein aus Kostengründen unrentabel. Dann die viele Arbeit und der doch ziemlich minimale Leistungszuwachs. Vielleicht möchtest du das nochmal überdenken? Es gibt viele gute 50er Sportzylinder mit verschiedenen Charakteristiken die sehr gut mit den originalen Anbauteilen funktionieren. Frei nach dem Motto Zylinder tauschen und sich freuen.

    Selbst der 50er NPC macht seine Arbeit echt gut und ist 100% legal. Den fahre ich auch seit kurzem und hätte nie gedacht das er so schön läuft. 65 km/h kann ich mit meiner S51 in der Ebene locker halten ohne vollgas geben zu müssen. Mit einem AOA 0,5 ungekürzt wird noch ein wenig Leistung oben draufgepackt ohne das unten etwas verloren geht.

  • Hallo nochmal,

    nach den ganzen hilfreichen Antworten hier bin ich doch ins Grübeln gekommen:

    Vielleicht ist es doch sinnvoll, den Zylinder zu ändern, wenn man spürbar mehr Leistung und Drehmoment möchte.

    Ich möchte aber kein reines Rennsetup, sondern was alltagstaugliches mit etwas mehr Druck von unten raus und etwas besserer Endgeschwindigkeit, ohne dass der Motor ständig auf Vollgas laufen muss.

    Was könnt ihr da empfehlen, wenn man ungefähr 200 € Budget hat?

    Interessant wären Infos zu:

    sinnvoller Zylindersatz (z. B. 60ccm oder 63ccm – was bringt was?)

    passender Vergaser

    Auspuff (original oder optimiert?)

    evtl. andere Übersetzung / Primärtrieb?

    worauf muss man achten ( Haltbarkeit, Abstimmung)?


    Bin gespannt auf eure Vorschläge! Danke nochmal für den ganzen Input bisher!

  • Bitte keinesfalls einen neuen Zylinder auf einen Alten Untermotor verbauen! Das geht nicht lange gut! Hatte in letzter Zeit schon einige Kunden, die diesen Fehler gemacht haben!

    Falls du eine Revidierung sowie eine Optimierung deines bestehenden Motors möchtest, kannst du dich gern bei mir melden.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ob der Motor schon mal überholt wurde, kann ich leider nicht genau sagen. Ich habe die Schwalbe jetzt seit ca. zwei Jahren, bin anfangs aber nur ab und zu damit gefahren. Erst seit ungefähr drei Monaten fahre ich regelmäßig und auch längere Strecken.

    Vorbesitzer war ein Bekannter von meiner Oma. Die Schwalbe hatte da immer mal wieder kleinere Probleme mit der Leistung, und irgendwann hat er mir dann einen 4-Gang-Motor eingebaut. Ich vermute, das ist ein Motor aus einer S51 oder etwas Ähnliches – aber ganz sicher bin ich mir da nicht. Ich kenne mich bisher noch nicht so gut aus, möchte mir das Wissen aber jetzt Stück für Stück aneignen.

    Vor kurzem wurden dann Vergaser, Zündung und Auspuff richtig eingestellt und repariert, weil die Sachen wohl vorher nicht korrekt verbaut waren. Seitdem läuft sie deutlich besser.

  • Da würde ich dir den ML LT60 oder auch MT 60 genannt, empfehlen. https://kultmopeds.de/8PS-NPC-MT60-L…asilbeschichtet

    Ist ein Zylinderset was sehr gut Alltagstauglich ist und benötigt keine anderen Anbauteile.

  • Also so wie ich gelesen habe einfach 7 cm abschneiden vom Krümmer des Auspuff?


    Ich möchte aber kein reines Rennsetup, sondern was alltagstaugliches mit etwas mehr Druck von unten raus und etwas besserer Endgeschwindigkeit

    Und schon widerspricht er sich. Erst möchte er etwas mehr Druck untenraus, und dann ist es egal wenn die Leistung erst 800u/min später einsetzt...

  • Ich hab mir so AoA2 gebaut also nix gerades mehr. 60ccm und die zieht auch von unten raus ne S70 ab. Ich mit Sozia der andere allein. V max so an die 80 wie mir ein Polizist sagte. Gut der hatte seinen Sonntag und hat mich in Ruhe gelassen.

  • LT60, rest Serie lassen. HD ggf minimal größer.


    Fertig

    Mein reden.

    Eventuell ein 14er Ritzel dann hat er nochmehr Druck von unter heraus.

    Alles klar Dankeschön, wie sieht es aus mit krümmer kürzen? Habe es jz schon mehrfach gelesen und wollte fragen ob es was bringt? Und ob es sich auch schon beim 50ccm lohnt?

    Bringen tut das was der Motor dreht etwas höher aus, wie dir schon erklärt wurde aber der Druck von untern heraus wird dafür entsprechen etwas geringer.

    Also nicht das was du willst.

  • Und schon widerspricht er sich. Erst möchte er etwas mehr Druck untenraus, und dann ist es egal wenn die Leistung erst 800u/min später einsetzt...

    Ich habe doch keine Ahnung von dem Scheiß hier, weder von Motoren noch simson oder irgendwas. Tut mir leid

  • Hallo,

    Mit 200€ wirst du vermutlich nicht an dein Ziel kommen. Für einen Sportzylinder ist eine Vape Zündung empfehlenswert. Die kostet allein schon über 200€.

    Ein unauffälliges und alltagstaugliches Setup wäre der LT60Reso mit 16 Vergaser und Aoa 1 oder 2. Damit solltest du mit der 15:34 Sekundärübersetzung die 80km/h erreichen und einen guten Anzug haben. Eine andere Möglichkeit wäre auch der Zt60tgl, der gut Drehmoment hat und mit Serienanbauteilen 70km/h locker erreicht.

    Ein 50 Sportzylinder würde deine Ansprüche vermutlich nicht erfüllen, da du ja auch mehr Drehmoment möchtest. Obenrum kann er dann aber auch deutlich mehr Leistung als der Stino 50er erreichen und auch mehr Endgeschwindigkeit. Falls du ,,nur“ ein Dreigang Getriebe hast, würde ich dir sowieso vom 50 abraten, da die Ganganschlüsse nicht so gut sind.

    Sollte es trotzdem ein 50er werden, kann ich dir den Zt 50 tgl, Adlertech Hiker 50 oder LT51Sport empfehlen. Die sollten alle gute 70km/h mit gekürztem Krümmer erreichen.

    Ich würde dir aber auch nicht raten einen Sportzylinder auf den originalen Motor zu bauen. Beim 50er wird das wahrscheinlich noch gehen. Aber beim 60er wird er das wahrscheinlich nicht lange mitmachen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!