welche hd größe hast du drin? und welche übersetzung fährst du?

LT90N Evo Membran
-
-
Gerade originale übersetzung mit einer 135er HD (zt flachschieber düsen) aber ich reibe mir jetzt eine passend auf, auf 140 und eine auf 145
-
hast du zündung nochmal umgestellt? finde 1.4 vor ot eig schon knackig und ist von lt glaube auch so angegeben. habe meinen jetzt verbaut und werde ihn bissel einfahren,dann werde ich mal berichten 😁
-
Ich finde 1,4 recht lasch. Je nach Auspuff kann man deutlich früher gehen und sich über ein Drehmomentplus freuen.
-
bekomme bei mir quetschkante nicht unter 1.0 , obwohl ich schon die dünnste dichtung genommen habe … habt ihr eine idee was ich machen kann?
-
1,0 ist doch in Ordnung. Ob nun 1,1 1,0 oder 0,8 das wirst du auf der Straße nicht spüren. Ich habe bei meinem LT90 Reso auch 1,2mm. Weniger hab ich trotz dünnster Fußdichtung und weg lassen der Kopfdichtung nicht geschafft.
-
Wenn du so gering wie möglich kommen möchtest ohne Zylinder/Kopf drehen dann kannst du die Fußdichtung auch durch Dichtmasse ersetzen.
-
ok, danke
-
-
Warum denn keinen mit rundem Flansch?
-
Einbaulage (Wird mit Tunnel gefahren)
-
Schick, wirst du den Kopf am Rahmen noch zusätzlich abstützen?
Ist der Überlauf mit Absicht erst nach oben gebunden? Ich mach den immer runter damit keine Spritblase darin stehen kann.
-
Mein Mikuni leidet unter Inkontinenz bei höheren Drehzahlen. Mit dem hochgelegten Überlauf bleibts trocken und nebenbei spare ich Sprit. Habe bisher noch keine Nachteile feststellen können.
Eine Kopfbefestigung führt zu ordentlich Vibrationen. Da ich den Motorschuh mit Streben zum Rahmen (Schwingbolzenabstützung) verstärkt habe, hält das Ganze bisher auch gut.
-
nur als kleine Anmerkung am Rande. Wir empfehlen bei dem Zylinder auf jeden Fall Gummi-Ansaugstutzen zu verwenden, um die Vibrationen soweit wie möglich zu reduzieren. Feste Ansaugstutzen sind hier leider im Nachteil. Ich denke in der Schwalbe könnten die entstehenden Vibrationen für die Gemischaufbereitung von Nachteil, möglicherweise kritisch sein.
-
Dafür hat der Zylinder mit den Anbauteilen seine max. PS bei ca. 8500 U/min. Das funktioniert bisher unauffällig.
Einen richtigen Rennauspuff sollte man damit nicht fahren, da gebe ich dir Recht.
-
Die Abstimmung unterscheidet sich etwas zu meinem vorherigen Membraner.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Ich habe massives Vor-Reso-Blubbern, aus dem sich der Motor in den höheren Gängen nicht selbst befreien kann. Beipielsweise beginnt es im 5. Gang bei 70 und ab 85 erholt er sich langsam wieder.
In welche Richtung müsste ich da abstimmen?
Könnte es auch mit der neuen Membran (4-Klappen-Malossi) zusammen hängen? Vielleicht, dass sie in irgendeiner Form nicht wie gewünscht reagiert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!