Kosten für Neubaumotor

  • Hallo liebe Simson-Community ich überlege momentan ob ich mir einen komplett neuen Motor aufbauen soll oder einen alten kaufen und regenerieren und dann umbauen soll auf Tuning (85er). Jetzt ist halt die frage was sich Preislich mehr lohnen würde da halt in der Jugend das Geld nicht an Bäumen wächst. Deshalb währe ich dankbar für ein paar Einschätzungen von euch die ein bißchen Ahnung haben. MfG

  • ich habe im jahre 2022 (im Sommer) einen Motor komplett aus Neuteilen (hauptsächlich MZA) gebaut. inklusive Kolben, Zylinder, Kopf und Lichtmaschinendeckel betrugen die Teilekosten etwa 1000 Euro. Natürlich ohne Zündung, Vergaser und Auspuff.

    ich bin mir nicht sicher, ob ich es wieder machen würde. ich bin halt beim thema motor sehr penibel und wollte auch die Kautasitdichtungen. ich wollte nichts dem Zufall überlassen und habe es deswegen selber gemacht. Wenn ich nochmal in der Situation wäre, würde ich den Kauf eines neuen Komplettmotors riskieren. wenn man sich so die bewertungen anschaut, scheinen die MZA Neumotoren brauchbar zu sein. ich habe bis jetzt zumindest nichts schlechtes gehört.

    einen alten motor zu regenerieren, lohnt sich nur, wenn dieser alte motor noch einigermaßen brauchbar ist. das sieht man aber erst, wenn er zerlegt ist. die erfahrung zeigt, dass die meisten gebrauchten motoren mittlerweile dermaßen kernschrott sind, dass es besser ist, einen motor aus neuteilen zu bauen. oder sich eben einen fertigen Neumotor zu kaufen.

    wie schön war das noch vor 20 jahren. da hat man kaum teile zur regeneration gebraucht. weil das meiste noch in gutem zustand war und wieder verwendet werden konnte. da gabs das überhaupt nicht, dass man ein neues gehäuse verwenden musste. (gabs da überhaupt schon neue gehäuse?). heute ist es gefühlt fast die regel.

    auf gar keinen fall auf ebay oder kleinanzeigen einen gebrauchten motor von einem fremden kaufen! das ist viel zu riskant. die wollen nur ihren schrott für möglichst viel geld los werden.

    wenn man die historie des gebrauchten motors nachvollziehen kann und sich sicher sein kann, dass er nicht von irgendwelchen jugendlichen oder unseriösen händlern missbraucht wurde, ist es was anderes. aber auch da ist vorsicht geboten. ich hatte schon lange keinen guten, gebrauchten motor mehr in den händen.

    man will ja immer bei so einem neuaufbau, sei es beim fahrgestell oder motor, so viele originalteile wie möglich wieder verwenden. ich verstehe das schon. obwohl ich kein original fetischist bin. aber davon muss man sich leider immer mehr verabschieden weil es mit der zeit immer weniger noch verwendbare original ddr teile gibt.

    9 Mal editiert, zuletzt von smartmicha (28. August 2025 um 17:15)

  • Günstiger, besser als was ?

    ob ich mir einen komplett neuen Motor aufbauen soll oder einen alten kaufen und regenerieren und dann umbauen soll auf Tuning (85er).

    Dann umbauen ???? Beim neuen , ich würde gleich mal nach 85er Kompletten oder Rumpfmotor schauen der für 85er Zylinder also mit 55er Bohrung ist.

    zb. bei PZ, ZT, Tommymaul usw.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (28. August 2025 um 18:43)

  • Mit günstigen, neuen Einbauteile z.B. .

    Das beantwortet meine Frage nicht.

    einen alten motor zu regenerieren, lohnt sich nur, wenn dieser alte motor noch einigermaßen brauchbar ist. das sieht man aber erst, wenn er zerlegt ist. die erfahrung zeigt, dass die meisten gebrauchten motoren mittlerweile dermaßen kernschrott sind, dass es besser ist, einen motor aus neuteilen zu bauen. oder sich eben einen fertigen Neumotor zu kaufen.

    Selbst wenn der einigermaßen brauchbar, musste bedenken was davon übernehmen kannst wenn damit ein 85er aufbaust.

    Das Gehäuse was aber aufgespindelt werden muss, das Getriebe wenn es beim 4 Gang bleiben soll und die Kleinteile von der Kupplungs- und Schaltungsbetätigung, viel mehr ist da nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (28. August 2025 um 19:00)

  • Selbst wenn der einigermaßen brauchbar, musste bedenken was davon übernehmen kannst wenn damit ein 85er aufbaust.

    Das Gehäuse was aber aufgespindelt werden muss, das Getriebe wenn es beim 4 Gang bleiben soll und die Kleinteile von der Kupplungs- und Schaltungsbetätigung, viel mehr ist da nicht.

    ja ich weiß es doch. das ist letztendlich alles müll mit dem gebrauchten motor.

  • Für 1000€ nen 85ccm Komplettmotor aus Neuteilen zusammenstellen? Wo muss man da einkaufen ?

    EK Preise bei Jack Motors ?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Für um die 1000 Euro gibt es bei SaMo einen 85ccm Komplettmotor aus Neuteilen.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Es kommt halt immer drauf an was für ein Zylinder verbaut werden soll. Wenn 85er SZ mit 12-14 PS da würde eine originales Gehäuse reichen was aufgeslpindelt wurde, aber wenn du da z.b. ein Membraner fahren willst mit 22 PS würde ich schon zu ein Gehäuse von PZ oder ZT tendieren wegen dem breiten Lager für die Kupplung.


    Ich habe mir für diese Saison ein kompletten Motor aus Neuteilen zusammen gebaut, da hab ich knapp 2100€ ausgegeben.

  • Bei einem MZA oder FEZ Motorgehäuse sind da Grenzen gesetzt. Die Zylinder z.B. von ZT haben eine zu große Zylinderfußfläche. Da muss man dann die Gehäuse von ZT oder PZ mit größerer Dichtfläche verwenden.

  • Also ein Breites Kupplungswellenlager lässt sich in jedem Motor verbauen, da braucht es kein pz oder zt.

    Und Dichtflächen lassen sich auch aufschweißen, vorallem sinnvoll wenn eh ausgewinkelt wird.

    Vor diesen ganzen neuen Gehäusen musste das auch so gemacht werden.

    Der Kostenfaktor ist natürlich zu vergleichen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!