• Hallo alle zusammen,

    Ich habe dieses Wochenende bei meiner KR51/1 die zündspule gewechselt. Jedoch ist mir jetzt aufgefallen das mir beim polrad abziehen das Halbmondkeil von der Kurbelwelle verloren gegangen ist. Ich bräuchte schnell bis Montag ein neues, jedoch ist es am Wochenende schwierig eins zu bestellen weil es nicht pünktlich ankommt. Deswegen die Frage an euch: hat zufällig jemand aus Brandenburg Nähe Eberswalde so ein Ding rumzuliegen oder kennt jemanden der eins hat was ich erwerben kann?
    MfG

  • Magnet und Taschenlampe helfen da oft bei der Suche.

    Ab und zu fällt er komisch und hängt dann möglicherweise am Polrad. Da solltest du mal gucken.

    Ansonsten selber schnell was feilen.

    Falls du es nicht weißt: dieser Halbmond dient nur zur Positionierung. Er soll und kann auch keine Kräfte übertragen. Du kannst es also auch so zusammenbauen und kannst weiter fahren.

  • Danke für die Tipps ich schleife mir morgen eins selber. Sehr gute Idee von euch danke. Da hab ich gar nicht dran gedacht 😅

    Im Motor oder so hängt es leider nicht ich habe es bewusst bei Seite gelegt aber dann verloren.
    MfG

  • Andi in Tuchen, Maurice (Ackerstraße)

    Hallo alle zusammen,

    Ich habe dieses Wochenende bei meiner KR51/1 die zündspule gewechselt. Jedoch ist mir jetzt aufgefallen das mir beim polrad abziehen das Halbmondkeil von der Kurbelwelle verloren gegangen ist. Ich bräuchte schnell bis Montag ein neues, jedoch ist es am Wochenende schwierig eins zu bestellen weil es nicht pünktlich ankommt. Deswegen die Frage an euch: hat zufällig jemand aus Brandenburg Nähe Eberswalde so ein Ding rumzuliegen oder kennt jemanden der eins hat was ich erwerben kann?
    MfG

  • Einfach mit Edding vorn an der KW eine Markierung in Verlängerung der Nut setzen. Dann das Polrad genau so aufsetzen und festziehen. Wenn alles sauber und fettfrei ist, dann wird es halten. Die Passfeder brauchst du nicht dafür. Musst dir bei der Montage halt einfach etwas mehr Mühe geben.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Wir haben uns früher auch mit ein stück unterlegscheibe geholfen, ohne keil würde ich nicht fahren, risiko der zündverstellung ist zu groß, außer bei der vape, da passiert das nicht, die sitzt

  • Ich weiß nicht wie lange du schon erfahrungen mit simsons gesammelt hast, ich fahre seit 54 jahre simson und es ist mir nicht nur einmal passiert das die schwungscheibe den keil abgeschert hat, der hat schon seinen Sinn, sonst hätte man ihn sich sparen können, zumal es in der ddr an Rohstoffe gemangelt hat. Warum die vape auf der welle so fest sitzt weiß ich nicht, aber die sitzt

  • Der Keil hat einfach nur den Sinn beim montieren des Polrads die Ausrichtung zu erleichtern. Halten tut das ganze dann über den Konus. Dieser sollte natürlich Staub und Fettfrei sein, sonst wird das nix. Gibt auch Polräder ohne Nut für den Keil, auch das funktioniert ohne Probleme, ist halt nur beim montieren etwas fummeliger.

    S50/B1 1978

    SR4-1 K 1966

  • Glückwunsch, in 54 Jahren nicht verstanden wie so nen Polrad auf der Kurbelwelle hält. Naja, kein Problem.

    Der Halbmond reißt ab wenn die Konen fertig und/oder dreckig sind, das kann dir bei einem Vapepolrad genauso passieren.
    Die Powerdynamopolräder dürften deines Logik nach garnicht halten und jede Maschine mit Morsekegelaufnahme hätte nen ernsthaftes Problem. Übrigens auch so ziemlich jedes normale Bohrfutter, da auch die übliche B16 Konusverbindung ohne Halbmond zuverlässig funktioniert. Mehr Beispiele gefällig?

    Ob ne Konusverbindung dauerhaft funktioniert hängt einzig und allein vom Zustand der Konen ab, egal ob wie hier Vape oder DDR-Polrad.

  • Wenn ihr alle so schlau seit dann wisst ihr bestimt auch warum der keil auch bei awo, mz und bk verbaut wurde, die brauchen keine einstellhilfe, damit wird nur der anker gehalten, übrigens läst sich die zündung ohne keil viel leichter einstellen, da braucht man die grundplatte nicht verstellen, nur die schwungscheibe in der richtigen position festschrauben, irgendwie scheint er doch eine andere aufgabe zu haben

  • Die Vape Polräder halten besser, weil sie halt noch neu sind und der Konus noch in Ordnung ist.

    Dies hat noch andere Gründe. Die Vapezündung hat systembedingt eine viel geringere Aufnahmeleistung als die alten SLMZ. Daher ergibt sich ein viel geringeres Drehmoment welches übertragen werden muss. Hinzukommt, dass die Nabe des Vape-Rotors, eine größere Materialstärke aufweist und somit formstabiler ist und dadurch resistenter gegenüber zu hohen Anzugmomenten.

  • Wer wird den gleich beleidigt sein ......

    übrigens läst sich die zündung ohne keil viel leichter einstellen, da braucht man die grundplatte nicht verstellen, nur die schwungscheibe in der richtigen position festschrauben,

    Genau so wird es bei der Powerdynamo gemacht, da muss man den Keil entfernen weil das Polrad keine Nut dafür hat.

    ZZP sollte trotzdem per Stroboskoplampe überprüft werden.

    Und nur mal so neben bei eine originalen U oder E Zündung braucht man keine Zündung einstellen wenn man das Polrad demontiert hatte, weil es durch den Keil vorgegeben ist wie es aufgesetzt wird.

    Allerdings ist des radsam die zu prüfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!