Hallo! Da bald Winter ist will ich ein paar Dinge an meinem Habicht ändern. Der Lack ist verblasst und ist statt dem originalen grün an vielen Stellen grau geworden. Ich habe auf anderen Foren nur alte Beiträge gefunden die mir irgendwie nicht weiterhelfen. Der Lack soll wieder das schöne grün bekommen und deswegen Frage ich welche Mittel wirksam sind dieses wieder zubekommen. LG
Verblassten Lack aufarbeiten
-
-
Hi,
Ohne den Lack gesehen zu haben. Schleifpolitur und dann mit "feinerer" ordentlich Glanz rein bringen
-
Als erstes einen ordentlichen Lackreiniger. Dann am besten ein 3 Stufen Polierset. Grobe Politur, mittlere, feine. Am besten auch die dazu passenden Pads. Ich mach das bei kleineren Sachen wie Tank, Seitendeckel etc mit der Hand. Gibt es als Sets zB bei eBay und Co von 3M oder Sonax zu kaufen. Kostet nicht die Welt und man kommt lange hin
-
Und man muss damit bei originalen Lack höllisch aufpassen, dieser ist reichlich dünn und schnell weg.
-
Mit silikonfreiem Lackreiniger und Gefühl vorarbeiten und anschließend den Lack mit Owatrol aufpolieren. Aber nicht mit Owatrol ersäufen sondern mit wenig anfangen und sich herantasten. Damit mag zwar nicht alles weggehen, aber es ist schonend, versiegelt und eine schöne Patina hat auch was!
-
Da muss ich leider widersprechen. Owatrol geht nicht zum polieren sondern nur zum versiegeln und macht auch nur dort Sinn, wo sich schon etwas Rost befindet den man aufhalten und versiegeln möchte. Ist der Lack in Ordnung und ohne Rost, dann vorsichtig polieren und mit einem hochwertigen Wachs versiegeln.
-
Finger weg vom Owatrol auf intakten Lacken.
-
Ist so eine Marotte aus dem DDR Moped Forum. Die pinseln scheinbar alles damit ein. Da glänzt jeder SR2 in dieser leicht gelblichen Speckschicht
-
Owatrol ist eine minimal gepimpte Firnis...
Gut für Holz und gegen Rost...Firnis kostet einen nur kleinen Bruchtteil von Ovatrol.
Beides ist (Owatrol nach 12 Std und Firnis nach 48 Std) überlackierbar mit zB Klarlack .....damit es nicht abgewaschen wird , ist das ratsam.
Und Ja ...das wirkt dann leicht gelblich , speckig...
-
Finger weg vom Owatrol auf intakten Lacken.
Ich frage mich ohnehin warum meinen seinen rost auf dem Lack konservieren muss? Entweder ich lebe damit und stelle die Fahrzeuge entsprechend ab das es nicht unbedingt weiter rostet, oder ich muss was dagegen tun, im Sinne von neulack.
Meine Schwalbe hat nun wahrlich nicht das rostfreiste lackset, aber in den letzten deutlich über 10 Jahren ist es auch nicht schlechter geworden. Manche stellen sind heute genauso blank wie damals.
In meinen Augen alles eine Frage der lagerung und Pflege.
Von innen ist es etwas anderes, da konserviere ich auch sehr gut.
-
Owatrol oder Firnis konserviert nicht den Rost ,sondern verhindert, daß etwas weiter rostet. Es umschließt gefährdete Stellen , um den Sauerstoffeintrag im besten Fall zu unterbinden. Da Owatrol und Firnis ab er ohne weiteren Schutz sich mit der Zeit "abwaschen", ist es sinnvoll über zu lackieren.. Super für Unterboden oder Ähnliches... dann nochmal über das Ganze Seilbahnfett (ist ne Sauerei aber effektiv) und die Fläche ist optimal versiegelt... Für Sichtlack ist das Ganze freilich nicht brauchbar.
Für Hohlräume empfehle ich MikeSander's oder TimeMax. Beides Seilbahnfett mit Silikon. Gibt nix Besseres...Habe ich seit über 20 Jahren in meinem Benz C126...da rostet nix.
-
Eine Empfehlung zum Lack aufbereiten wird hier im Thema gesucht.
-
Wenn die graue Grundierung zu sehen ist, kommt das schöne grün mit irgendwelchen Mitteln vermutlich nicht zurück.
Die Farbe nur Partiell nachlackieren ist möglich, aber schwierig. Den bestehende Farbton zu treffen ist schwierig. Die Übergänge von neuen und alten Lack sind schwierig.Den originalen Lack hat man aber nur einmal. Eine schöne Patina hat auch was!
-
Hab an der Schwalbe den überpinselten Schnabel mit der Sprühdose lackiert war perfekt.Einfach den MZA Lack genommen. Gut die S hab ichmit 2K gelackt. Und meine Schwalbe so richtig mit Pistole in dunkelgrau matt. Muss nur noch das Duo in sandgelb färben. Schön mit Palme auf dem Kühlblech.
-
oder ich muss was dagegen tun, im Sinne von neulack.
Ja. Das wäre eine sinnvolle Erkenntnis. Aber darauf kannst du lange warten. Der Originallack muss auf biegen und brechen erhalten bleiben. Und wenn es noch so schlecht aussieht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!