Zitat von dhperformancegarageAn der Vorderradbremse wird der Bremsnocken an der Trommel zugewandten Seite um 2 mm abgefeilt, damit ergibt sich dann erstmal eine gleichmäßige Bremskraft der beiden Bremsbacken.
So richtig begreif ich die Beschreibung noch nicht.
Wenn ich die Bremsplatte mit den Belägen herausnehme und auf die Beläge seitlich und das Innenleben direkt schaue (ich also eine Kreisfläche mit 2 Bremsbelägen und unten dem Nocken vor mir habe), sehe ich vom Bremsnocken eine rechteckige Fläche mir direkt zugewandt (Fläche 1), diese liegt gegenüber der Welle. Weiterhin hat der Nocken 4 Flächen an den Seiten, von denen 2 an den Bremsbelägen anliegen (Flächen 2 und 3) und 2 Flächen, die frei sind (F3 und 4, oben und unten).
Fläche 2 (bei der Vorderbremse rechts) betätigt den auflaufenden Belag. Dieser wird beim Bremse eh an die Trommel gezogen. Fläche 3 (links) betätigt den ablaufenden Belag.
Ich habe es so verstanden, dass die Bremswirkung und somit die Kraft auf den ablaufenden Belags gestärkt und beim auflaufenden Belag geschwächt werden muss. Somit würde ich jetzt Fläche 2 abfeilen, damit der auflaufende Belag später angedrückt wird.
Ist das so richtig
Wenn nicht, bitte korrigieren.