Mal den Stutzen reingeschraubt zum Testen ob er dicht ist wie erhofft. Ist er..die Tage gehts mit dem Gaser weiter. Den Umbau hätte ich schon vor Jahren machen sollen. Das ist so wartungsfreundlich. Schelle auf. Gaser drehen, schrauben. Zurück drehen, Schelle anziehen, fertig….
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Bei dem Wetter heute mal meine Hupe von der 175er ES gemacht. Nach dem auseinander bauen war der Fehler schnell gefunden. Eine Lötstelle war ab. Alles schön sauber gemacht, poliert, konserviert neu verlötet, bissl an der Schraube gedreht und siehe da...trötet wieder. Herstellungsdatum ist November 1957. Ich bin immer wieder verliebt in die alte, robuste Technik.
-
Da bist du nicht der einzige….😏
-
Ich denke deshalb sind wir alle hier...
-
Heute mal was anderes, nach der teuren Motorüberholung schaut mein Getriebeöl ganz schön gut aus.
1060km in 2 Monaten, EM250 und es nurnoch voll mit Partikeln :O -
Da fängst aber nicht das heulen an oder …?…
Das hat wirklich nur ganz selten was mit dem Getriebe ansich zu tun……ich kann dir nach 4 ETZ Getrieben sagen….schau ob die Gabeln blau oder eingelaufen sind…..sind sie nur sehr selten wenn genug ÖL drin gewesen ist. Wenn die Dinger ordentlich distanziert waren und ÖL drin war findest du auch kein Frass an den Getrieberädern-….
Deine Schraube gefällt mir nicht….ja…..aber was machen die Kanäle im Block. .?…
-
Mal frisch gedruckten Ansaug anprobiert.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220916/d23b3aca7e97f23ce6abb1b852397906.jpg]
-
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110320/zust5pq7.jpg]
ndmss WiZi
Sehr schön finde ich.
-
Schäferhund aus Zinkblech.IMG-20220326-WA0013.jpg
Sieht sehr toll aus!
-
Danke!
-
Ich hab Samstag angefangen, den Motor vom Kadett zu zerlegen. Dabei natürlich gleich meine nächste Generation mit eingespannt.
Früh übt sich... -
Ein feiner C20XE...
-
Fehlt nur noch LET.. [emoji28]
-
Ich hab Samstag angefangen, den Motor vom Kadett zu zerlegen. Dabei natürlich gleich meine nächste Generation mit eingespannt.
Früh übt sich...ist der Motor ursprünglich aus dem Kadett? Ohne Verteiler war doch die 2,8er Motronic, welche es erst später gab. Für den Motor wollten wir mal Einspritzdüsen kaufen. Es war am Ende günstiger, einen kompletten Astra mit diesem Motor zu kaufen...
-
Ja, ist die neuere Variante. In diesem Fall aus dem Astra F GSi 16V. Es ist wie mit den Unterbrechern am Markt, die Qualität der Verteilerkappen und Verteilerfinger ist stark gesunken. Als ich damals nach dem XE gesucht habe, sollte es explizit der mit 2.8er Motronic sein. Nur der Flachriemen muss dann weichen, mit dem Kadett-Haltern wird es wieder ein Keilriemen zur Lichtmaschine.
-
-
Sind die 1,8er Tellerfedern wieder zurück?
-
Und warum verschraubt? Oder is das zum testen ?
-
Im Grunde ist es ein Test.
Bei der Montage habe ich den neuen Schalthebel gleich mal verbogen. Der Butterstahl ist beim Nachbau nur 1,5mm dick, anstatt der originalen 2mm. Eigentlich wollte ich das Teil wieder rausschmeißen, hab aber meine nadelgelagerte Druckplatte schon mit hochfester Schraubensicherung montiert. Die wollte ich nicht mehr anrühren.
Also habe ich den neuen Schalthebel im montierten (!) Zustand gerade gebogen und einen alten (defekten) Schalthebel zerschnitten und
eben per Verschraubung adaptiert. Zusätzlich noch mit 2K-Kleber fixiert. Das sollte halten.In Verbindung mit de CNC Zwischenstück für den Lima-Deckel sollte die Bowdenzugverlegung sauber funktionieren.
(Die Verlängerung beträgt 20mm.)Ich bin gespannt, wie es sich anfühlt. Ich hoffe der Weg vom Handhebel reicht aus.
Warum habe ich es gemacht?
Meine Jungs sind langsam im Alter damit zu fahren. Da ich eine 1,6er Feder + 5 Lamellen verbaut habe,
wollte ich es ihnen so leicht wie möglich machen. -
Schalthebel?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!