Ach, nur noch schnell zusammen bauen.. Viel Erfolg!
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Nicht schlecht, was hat dich der lackierspass gekostet?
Mfg -
Über Geld spricht man ja nicht [emoji4]
Aber es waren zusätzlich zum Strahlen auch noch 130 Stunden Karosseriearbeiten vor dem Lacken dabei.
Hat aber insgesamt deutlich unter fünfstellig gekostet. Jetzt nehme ich mir noch etwa 2 Jahre Zeit. Dann will ich fahren. Ist ein W120 Schmalkühler als Diesel.Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Ganz soft nem mm125 eine sz Korrektur verpasst
-
Lediglich etwas sauber gemacht vor den Feiertagen,
2 Gasflaschen auf Reserve zum Heizen und dazu kam ein WLAN Internet Radio pünktlich vor den Feiertagen an, freut mich -
Ganz soft nem mm125 eine sz Korrektur verpasst -
Ich hab heute mal das Lenkgetriebe meines Combos ein und wieder ausgebaut. Zum Glück gar nicht weiter verbaut die Scheiße.
-
Sei froh. Mein Twingo fährt seit gestern nur auf 3 Töppen, MSG sagt Fehlzündung Zylinder 4.
Kerzen verschlissen (1,35 mm statt 0,9 mm). Heute Kerzen gewechselt, keine Änderung. Morgen Ventilspiel einstellen, hoffentlich fährt das Scheißhaus dann wieder. Kein Bock auf Wechselorgien.Achso, frohe Weinachten!
-
Heut in aller Früh die neue Hinterradfelge eingespeicht und die Speichen poliert
-
Ich habe gestern noch den Kühler meines Neuzugangs getauscht und Thermostat, Thermoschalter und ein paar Kabel getauscht.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171224/8464a26a2340315383c0d623f5521ffa.jpg]Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Sei froh. Mein Twingo fährt seit gestern nur auf 3 Töppen, MSG sagt Fehlzündung Zylinder 4.
Kerzen verschlissen (1,35 mm statt 0,9 mm). Heute Kerzen gewechselt, keine Änderung. Morgen Ventilspiel einstellen, hoffentlich fährt das Scheißhaus dann wieder. Kein Bock auf Wechselorgien.Achso, frohe Weinachten!
Bei der Ausführung wo Zündspule und Kerzenstecker ein Bauteil ist, versagt gern mal eine Zündspule ihren Dienst.
-
2 Doppelzündspulen in einem Gehäuse, von da aus 4 Hochspannungs-Zündkabel zu den Kerzen. Betreffender Anschluß bringt bei laufendem Motor nur extrem schwachen Funken (maximal ca. 0,5 mm Funkenlänge). Fehler scheint gefunden, würde ich sagen.
Ventilspiel war ca. 50 % zu groß, habe ich heute nachmittag korrekt eingestellt.
Hoffe mal, daß der Zylinder mit einer neuen Zündspule wieder läuft. Das Einspritzventil schaltet jedenfalls. -
Gerade einen alten Seitendeckel mit Schloss als Muster an die rechte Seite gelegt, wenn ich den Plastiksteg aus dem Herzkasten kürze, könnte eventuell ein Schlosswinkel passend gebaut werden :3
-
Den Schlüssel wirst du dann mit den Beinen zu oft berühren.
Ein Zündschloss mit Bund kannst du problemlos in den Kunststoff des Herzkastens einbringen. -
Irgendwie hab ich jetzt schon keinen Bock mehr sowas zu teilen. Gibt anscheinend auch gute Gründe dafür wenn ich sehe was andere Privat an Bildern teilen, alle die es interessiert können dann gerne vorbeikommen, Aschenbecher und Cola / Bier steht bereit.
-
Wollte dich nur darauf hinweisen. Das wird mit den Beinen immer in Konflikt stehen.
-
Hab einen alten hässlichen 70/4er etwas mit den Formenbau Feilen an den strömern gerettet was zu retten war und den 70/4S von Hofer geht zu einem Kumpel auf das Feldweg Moped solange er noch fahrbar ist.
Der VN20 wurde auch durch einen aufgespindelten BVF auf 17,8mm ersetzt und die Schalterarmatur bekam einen Chokehebel ähnlich dem der S53.
Lowbudged, im Moment wird nur geschaut wie wo was funktionieren kann oder könnte, zum Glück hab ich ein paar Teile auf Lager...
Nach knapp 4h und Zylinderwechsel hat sich die wochenlange Bastelei gelohnt, der S70 ES Replik sprang sofort an und Klang kernig doch gleichzeitig moderat laut, klang nicht viel lauter als ein AOA2 in der Werkstatt, Mal schauen wie es unter Last an einem Berg klingtIm Moment habe ich einen tollen Landport Gelakku mit 3,2Ah der weit genug weg von der Auspuffbirne liegt um thermisch nicht belastet zu werden.
Das Zündschloss könnte man am rechten Seitendeckel an der Stelle über dem Luftfilterblech.
So könnte man auch angenehmer als mit dem dummen griff hinter seinen Po links ändern auf irgendwo an der Kniescheibe.Hab ich gerade gefunden @ Fussel-Fuchs
-
Die ES250/1 auf die Seriensteuerzeiten grob vorgefräst, da stark abgesackt, die Büchse für die Nebenauslässe durchfräst und festgestellt, dass hinter den Stegen wohl kein Alu bleibt, da der Guss Schweinedick ist.
-
Den Getrieberechner ausm Scooterforum auf Simson und MZ250 umgestrickt, um irgendwann mal unter Zuhilfenahme eines Leistungsdiagramms Ganganschluss Vorhersagen zu können. S51 gegen S70 und MM250/3 gegen MM250/4. Die Tabelle kann ich nicht weitergeben, da sie nicht von mir ist.
-
Hihi
Kenn ich irgendwo her.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!