hm.. auf der Limaseite zwischen Abtriebs- und Kurbelwelle, ziemlich weit oben am Gehäuse, ist ein Loch. Ca 2mm groß.. Dazu kann auch Luft durch die Abtriebswelle entweichen oder eindringen. Ist das alles noch zu wenig? Und wozu ist das eigentlich gut, dass die Luft im Getriebe entlüftet werden kann?
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Zitat von DMT Racing;2860282
Getriebeentlüftung.
hält da der festo anschluss? Hätte da bedenken das der wegbrennt bei den Temperaturen.
Kannst du vlt. mal kurz erklären was es bringt? -
Also, wenn es wirklich eine Getriebeentlüftung ist, dann ist die da an der besten Stelle.
Das Loch über der Abtriebswelle wird verschlossen, genau wie die Welle selber, um sauerer bei Schräglage bzw. Stürzen zu vermeiden.Das Gehäuse wird warm und das Öl ebenso. Bei Wärme dehnt sich alles aus und verändert das Volumen. Dann brauch man eine Entlüftung. Ausserdem möchte man ja sehen, wenn die Kupplung weg raucht..
-
DMT:
Das originale 2mm Loch ist verschlossen und das Loch in der Abtriebswelle auch. Will ja aufn Harri keine Ölspur hinterlassen falls ich mich doch mal erde:-)
-
Heute mal einen Auspuff aus Papier gebaut
-
Einen einlass, aber noch grob.
-
Mein neuen RZT RS904R verbaut, läuft gut
-
Mal mein Reiskocher sauber gemacht und das Wetter genutzt eine kleine Runde zu fahren. Anschließend neue Fotos gemacht. Übrigens.. zu verkaufen!
Yamaha FZR 600 R 4JH Winterpreis! Schnäppchen! in Niedersachsen - Beedenbostel | eBay Kleinanzeigen
PS: Auf dem dritten Bild sieht mein kleines Kabuff (Werkstatt), ist aber reichlich Platz drin
-
Hab heute mal ein wenig mit der Abformmasse von LT rum gespielt, richtig feines zeug(und das obwohl ich nur ungern Schleichwerbung mache)!
[Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/20150208183331kye0im7ngt.jpg](Weiter Fotos hab ich noch auf unserer Website,der link dazu ist zusehen in meinem Anhang)
Mfg -
Wofür braucht man sowas?
-
Um sich die Kanäle genau anschauen zu können.
-
Nbißchen pervers sieht das ja ausgeformt schon aus...
-
Nein, garnich...
-
Du kannst zb:
-Kanten ersichtlich machen, die dir sonst nicht auffallen
-stömungstechnisch den Gasverlauf nachbilden (zb ganz rechts außen sieht man Michi`s Bohrer vom vorbohren, wo sich das Abgas verwirbelt)
-Nutzung vom Formenbau
-auslitern, Volumen ect pp -
Achso. Also ist das Zeug quasi wie damals die Knete nur fester und für große Kinder. Schön das es sowas gibt. Im tuningbereich ist das sicherlich was gutes.
Ich dachte zuerst das wäre ähnlich wie GFK oder so ähnlich.
-
Zitat von BombenSV;2862916
Du kannst zb:
-Kanten ersichtlich machen, die dir sonst nicht auffallen
-stömungstechnisch den Gasverlauf nachbilden (zb ganz rechts außen sieht man Michi`s Bohrer vom vorbohren, wo sich das Abgas verwirbelt)
-Nutzung vom Formenbau
-auslitern, Volumen ect ppwas du nicht alles siehst hans^^
Hab noch nen bisschen platz eh ich bei der steuerzeit bin die ich erreichen will. Das bekomm ich noch gerade so ausgebessert.;)
-
Wie ichs sagte
fang weit unten an- hoch kommts von ganz alleine
-
Das gilt fürs ganze leben:D
-
jawoll
da haste was wahres gesagt! Aber hoch gehts da nicht leicht
-
2,5-t-Hebebühne steht endlich.
Und schon hat sich das Ding nützlich gemacht: 1 erfolgreiche Diagnose (gebrochene Fahrwerksfeder), 1 erfolgreiche Reparatur (abgerissenen Auspuff vom Jeep ausgebaut und geschweißt). Nächste Woche kriegt der Corsa neue Vorderfedern und wird ordentlich hohlraumkonserviert.
[ATTACH=CONFIG]13991[/ATTACH]
Was mußte gemacht werden? 1 unteres Spindellager kaputt, Sicherheitsseil gerissen, End-/Sicherheitsschalter und Sicherung überbrückt, runterfahren ging nicht (1 Phase fehlte, Draht lose), Spindelmuttern verschlissen, Kette beim Abbauen zerstört, ...
Die vorausgegangene Reinigung ist eine maßlose Sauerei, wir haben ca. 1 l altes Fett rausgeholt. Jetzt geht wieder alles (fast) wie neu. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!