siehste daran hab i noch garne gedacht zwecks fräsen und tiefe der beschichtung an den Zusatz Kanälen. aber beim MTX hält es ja auch. .. naja werden mar sehen ich berichte wie gesagt und dann schaun wa mal wie er sich macht.
MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest
-
Hubraumsuchti -
7. August 2013 um 23:03
-
-
Wenn ich das richtig sehe ist der Kolben auf der Basis des ganz normalen S60 1-Ringkolbens von MZA, eben im letzten Schleifmaß (41,96 - 41,97)! also wird es der RIK-Ring sein!
-
Zitat von ZxMadX;2815359
Wenn ich das richtig sehe ist der Kolben auf der Basis des ganz normalen S60 1-Ringkolbens von MZA, eben im letzten Schleifmaß (41,96 - 41,97)! also wird es der RIK-Ring sein!
Für mich sah der schon ne Ecke anders aus, als die normalen S60 Einringkolben. Optisch würd ich sagen besser. Schade, wenn er tatsächlich bei einigen Leuten klappert, denn so vom "Befingern" des Zylinderkits find ich es sehr anständig.
-
vllt kann ja LT mal sagen wie wo und mit was der Kolben gefertigt wird...weil bei der brisk kam ja auch der Rattenschwanz hinterher. ...
-
Grüße,
wie gesagt der Zylinder sah auch auch richtig Lecker aus und Schliff war verdammt gut und deutlich zu erkennen.. der Kolben machte auch einen guten eindruck und war meines Erachtens auch Nachgedreht... wer weis wo da der Wurm drin Steckt, ich werde heute noch ne kleine Runde drehen... aber so die Kurzen ein drücke von der Runde durchs Dorf waren schon mal nicht schlecht... zieht verdammt von unten Raus in Reso rein und macht dann nochmal ganz schön Ballet.... Set-Up is bei mir 20er RVFK, ZT Reso 13 und 16er Ritzel "großer" Luffi umbau... sonst soweit Ori bis auf Vape...
mfg Franz -
Die Rede war von der "Basis" sicher wird da nicht die Ei-form beibehalten worden sein...ich hatte schon weit vorn geschrieben, dass ich den Eindruck hatte als wäre der Kolben nachgedreht...(unterschiedliche Drehbilder). Kann den keiner sich den Kolben mal anschauen und sagen ob der Kolbenring in einer RIK-Plastetüte steckt und innen MZA eingossen ist, wie es eben bei dem S60 1-Ring üblich ist...
-
Der Kolben steckt bei dem Set im Zylinder und kommt ohne Verpackung.
Ich hab mein Zylinder und Kolben mal vermessen. Einbauspiel ist 5/100tel und der Kolben ist oben 1/10 kleiner als am Hemd.
-
wer weiß, was die helene da gemessen hat
-
Die Helene misst ja auch das Einbauspiel bei der Konizität mit, das ist natürlich dann nicht richtig! Auch der Vergleich mit einem Original Kolben der 3/100 Konizität hat is doch völlig sinnfrei, ganz anderes Material und auch andere thermische Beanspruchung. Der labert vieleicht viel aber Ahnung hat der nicht;-)
MfG
-
Zitat von BombenSV;2815378
vllt kann ja LT mal sagen wie wo und mit was der Kolben gefertigt wird...weil bei der brisk kam ja auch der Rattenschwanz hinterher. ...
Da muss man den Motor nur immer mal aufheulen lassen und nicht nur im stand tuckern lassen.
Das kannste auch minutenlang das so machen (hab's probiert und es hält)Der reso Zylinder ist für Plug and Play gedacht und nicht für 20mm Vergaser und nicht für zt reso oder so. Deswegen würd ich mich da nicht beschweren wenn's auf anhieb nicht so rund läuft.
Zum preis von mir noch ein Wort: wer selber im Handwerk tätig ist und weiß was eine Arbeitsstunde kostet wird mir recht geben, dass der angemessen ist und auf keinen fall überteuert (ne gute winterjacke oder hässliche air max (sorry^^) aus China kostet mehr und da heult auch niemand rum)
Das bearbeiten der Beschichtung ist wie schon mal beschrieben rein Problem, wenn man vorher mit einem schleifstift arbeitet. Zudem niemals gegen die entstehende Kante mit dem fräser fräsen. Dann kann's einhacken und abplatzen.
Ordentliche Phase dran sodass der Kolbenring auch nix "abschaben" kann1/10 konizität ist in meinen Augen sehr gut. Das schleif ich auch bei Originalen 2 Ring billig Kolben immer runter und damit halten die sogar ne ganze Weile!
5/100 Einbaumspiel -> Top
Gruß
-
so seh ich das auch mit dem plug and play. der zylinder ist in meinen augen nicht für nachträgliche bearbeitung gedacht. ich weiß nicht, warum da manche schon wieder so geil darauf sind, diesen zylinder zu bearbeiten. das ist ein "sportlich ausgelegter alltagszylinder". draufbauen und ewig fahren, wenn denn die beschichtung hält. das ist es ja, was ICH testen will. und ich finde den zylinder keinesfalls zu teuer. eher zu billig für eine gute beschichtung.
dieser zylinder geht bearbeitet auch nicht wesentlich anders als einer mit buchse.
-
jaja die helene, super leistungssteigerung durch auspuffdichtring im ansauggummi. wenn de dem ein moped mit faltenbalg als ansauggummi hinstellst macht er bestimmt in jede falte einen gummiring und denkt, pro ring gibt das 1 ps mehr^^
-
Versteh ich das richtig, das das Einbauspiel hier bewust größer ist, da der Kühlkörper die Wärme besser abgibt und so nicht so sehr wächst wie der normale Kühlkörper mit der normalen Laufbuchse?
-
Normal wächst der Kolben mehr als die gussbuchse. Deshalb wird das Spiel dort bewusst größer gewählt. Bei einem kompletten aluzylinder sollte das einbauspiel deutlich kleiner ausfallen "Können ", da buchse und Kolben Idealerweise syncron wachsen sollten.
Werde mir wohl auch mal einen zum testen kommen lassen.
-
..ich werde mir auch mal den Reso zulegen und evtl. nach Bedarf den Kolben beschichten.....MFG
-
Hi,
nun ist das Teil bei mir angekommen und ich befinde die Qualität an sich als gut und den Preis auch gerechtfertigt. Habe mal wie gewünscht den Kolben und Zylinderbohrung vermessen. Beschichtung und Schliff macht ebenfalls nen guten Eindruck. Der Kolben hat einen 1mm Ring und sieht dem alten Einring nicht wirklich ähnlich. Meine Messungen sind nicht Einmal-werte sondern mehrfach nachgemessen mit einem Tesa Cal IP67 Qualitätsmessschieber. Wenn der Kopf auf dem Zylinder abdichtet gehts ja, aber ich hatte einen Zentrierbund samt O-Ring bevorzugt. Kopf u Zylinder haben einen roten Punkt, was darauf hindeutet, dass sie in einer Qualitätskontrolle für gut befunden wurden. Der Lieferumfang beinhaltet alles zur Montage außer die Stehbolzen für den Vergaser. Mit einem abgeänderten Auspuff können durchaus 6-8PS erreicht werden. Für meine gedachten Absichten kann ich ihn leider nicht verwenden aber einfach draufbauen und fahren sollte wohl die beste Lösung sein wobei man ihn dafür auch noch etwas optimieren könnte. Stichwort eine 3 Kanal Spülung welche sich hier gut anbieten würde.
Bilder: ImageShack Album - 15 images
ps: wenn keine Vorschau kommt einfach immer aufs Bild trotzdem draufklicken und auf vergrößern, dann zeigt es an. Imageshack spinnt manchmal... -
Aber etwa 8/100 Laufspiel ist schon heftig O.o...also ich hab nun schon einige "Messergebnisse" gesehen und die liegen alle genau zwischen 42,00 - 42,01mm, also ist es vermutlich der Kolben der mit den Maßen tanzt...!
-
Der Kolben ist sicherlich nicht aus der originalen MEGU Legierung und dehnt sich, wie alle MZA Kolben deutlich mehr aus.
Dazu hat der Zylinder noch etwas mehr Leistung und soll narrenfrei sein.
Ohne informationen zur Legierung kann man nur spekulieren, wie groß das Spiel wirklich ist. -
da sind ja so gesehen 25/100tel spiel, viel viel zu viel.
Aber auch zu dem thema kurz überstehende Laufbuchse an der unterseite.. man erkennt auch, dass das Kolbenhemd etwas kürzer ist. Mag das mal wer Bildlich veranschaulichen wie lang das wirklich ist und im Gegensatz dazu mit einen normalen 60er? Also Maß von Kolbenbolzenmitte zur unterkante Kolben -
Abend,
mal nen Fahrbericht von heute...
war heute ne weile Unterwegs habe die Nadel im RVFK noch mal Umgehangen auf ganz oben Setup Gaser is jetzt 105HD Nadel ganz oben... Kerze Rehbraun bis leicht Heller weil war paar mal Längere Zeit auf Vollast... Das Rasseln ist etwas Zurück gegangen... ZT-Reso hab ich wieder auf Plattendämpfer umgebaut dadurch ist das loch bevor er in den Reso kommt quasi weg.. mit 16er Ritzel dreh er auf der geraden Sitzend voll aus, werde demnächst mal 17er Probieren... Der Reso passt Perfekt, sehr schönes Breites Band lässt sich aber auch gemütlich dahin Cruisen... wirklich feine Sache der Zylinder...
das wars erst mal von mir ich meld mich wieder wenn die Tankfüllung alle ist
Gruß Franz
p.s. Geschwindigkeit werde ich auch nochmal über GPS Testen -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!