Die sich auch schon angemeldet haben. Keine Sorge...
Hauptsache das Getriebe bewährt sich.
Die sich auch schon angemeldet haben. Keine Sorge...
Hauptsache das Getriebe bewährt sich.
Ist halt schade mit den sehr unterschiedlichen Gangsprüngen, sonst wär das auch für meinen Quadrathuber was gewesen.
Abwarten...
Übersetzung wählen, mal den Rico Ronge anschreiben und dann könnte es auch dort klappen
@Elektro: Die Gangsprünge zieht dein 100er doch locker mit links und 40 Fieber weg.
Gruß
naja, ich hab den langen Ersten von RZT mit 12/44 und mein 100er zieht den schon gut weg aber länger muss er meiner Meinung nach nicht sein (für Straßenbetrieb / Enduroeinsatz durch die Botanik).
Das soll kein nörgeln sein! Nur ein Feedback. Das Projekt ist super !!!
Zitat von Maniac;2862967naja, ich hab den langen Ersten von RZT mit 12/44 und mein 100er zieht den schon gut weg aber länger muss er meiner Meinung nach nicht sein (für Straßenbetrieb / Enduroeinsatz durch die Botanik).
Das soll kein nörgeln sein! Nur ein Feedback. Das Projekt ist super !!!
Hallo!
So isses. Denn es ist ein Trugschluss zu sagen "gedacht für große Motoren, die haben die Kraft dazu". Denn gerade diese starken Motoren werden halt auch insgesamt recht lang übersetzt weil sie die nötige Kraft dazu haben über 100km/h zu laufen ohne hohe Drehzahlen. Selbst wenn der Motor ab ca 3000/3500 gut durchzieht wie unser RS1004 (was schon recht tief ist, das machen die meisten 85er nicht) entspricht diese Drehzahl ca 15km/h bis zu der man mit der Kupplung spielen muss...
MfG RZT
Grüße,
na was denn nun?
Stabilität oder "besseren" Ganganschluss.
Was ich maximal noch anbieten kann ist 13/43, dann ist Schluss. Wäre dann 3,30 12/44 wäre 3,66.
Ich möchte die Zahnräder wie ORP gerne aufpressen, deshalb will ich ungern in die Welle fräsen wo die Zahnräder später drauf sitzen.
Arbeite ich hier wieder mit Wunschgetrieben, muss ich Profilverschiebung anwenden... Das würde bedeuten 1 Gang schrumpft im Durchmesser, Zahnflanken werden kleiner/spitzer und dadurch instabiler, was widerum zum Bruch führt.
Am Ende steh ich dann da, wie jegliche Anderen und werde vom halben Forum angemault wieso ich den nichts gescheites anbieten würde.
Dabei bin ich nur auf Äußerungen eingegangen...
Nene, sorry. So fange ich das Projekt gar nicht erst an, da ich weiß wie es ausarten wird, entspricht das Getriebe nicht das was ihr euch vorstellt, geht hier die Post ab.
Lieber lasst die Kupplung eine Sekunde länger schleifen oder übersetzt einen Zahn kürzer.
Ob man jetzt im 5ten durch 1 Zahn kürzer am Kettenritzel ganze 2,348983925623789412846178293618293120498627358km/h langsamer ist, macht das Kraut nun sicher nicht fett.
Gruß Vincent
Könntest Du dann den 2. länger machen? Dann würde es besser passen mit den Sprüngen.
Du machst das richtig so Vinni! Halten muss es! Dein Getriebe ist der Abstufung nicht perfekt, aber in jedem Falle fahrbar. Das ist in Ordnung!
Mach so wie dus dir vorstellst. Gekauft wird's garantiert. Von mir z.B.
Lass den ersten so, mach den zweiten länger und achte darauf, dass der 5. Länger wird, sodass sekundär kürzer werden kann.
Sodass du quasi auf ein insgesamt längeres Getriebe kommst.
Der 5. darf nicht länger werden, weil sonst der Anschluß vom 4. zu lang wird. Das zieht dann auch ein starker Motor bei Gegenwind oder leichten Anstieg nicht durch.
Die Abstufung vom 3.-5. ist perfekt.
Nur der 2. harmoniert nicht ganz zwischen dem 1. und 3. Aber das ist nicht schlimm, denn es bleibt immernoch gut fahrbar. Hauptsache es hält!
Der sehr lange Erste ist Geschmackssache. Ich finde es nicht schlimm. Ist halt was für den sportlichen Alltagsfahrer (Daily Racer)!
Durch den langen 1. geht halt Spreizung verloren, das Getriebe wird mehr oder weniger zu einem kurzen 5-Gang. Mir ist der 1. jetzt schon zu lang und wenn er noch länger wäre, würde das die Anfahrproblematik noch weiter verschärfen.
Jeder Motor ist anders, da wird man so oder so Kompromisse eingehen müssen.
Zitat von Vinni1993;2862976Alles anzeigenGrüße,
na was denn nun?
Stabilität oder "besseren" Ganganschluss.
Was ich maximal noch anbieten kann ist 13/43, dann ist Schluss. Wäre dann 3,30 12/44 wäre 3,66.
Ich möchte die Zahnräder wie ORP gerne aufpressen, deshalb will ich ungern in die Welle fräsen wo die Zahnräder später drauf sitzen.
Arbeite ich hier wieder mit Wunschgetrieben, muss ich Profilverschiebung anwenden... Das würde bedeuten 1 Gang schrumpft im Durchmesser, Zahnflanken werden kleiner/spitzer und dadurch instabiler, was widerum zum Bruch führt.
Am Ende steh ich dann da, wie jegliche Anderen und werde vom halben Forum angemault wieso ich den nichts gescheites anbieten würde.
Dabei bin ich nur auf Äußerungen eingegangen...
Nene, sorry. So fange ich das Projekt gar nicht erst an, da ich weiß wie es ausarten wird, entspricht das Getriebe nicht das was ihr euch vorstellt, geht hier die Post ab.
Lieber lasst die Kupplung eine Sekunde länger schleifen oder übersetzt einen Zahn kürzer.
Ob man jetzt im 5ten durch 1 Zahn kürzer am Kettenritzel ganze 2,348983925623789412846178293618293120498627358km/h langsamer ist, macht das Kraut nun sicher nicht fett.Gruß Vincent
Hallo!
Ja warscheinlich hast du recht. wenn du 10 Leute fragst wie sie`s wollen bekommst du 12 verschiedene Meinungen..... Mach dir nochmal Gedanken drüber und dann mach`s so wie du es für richtig hältst, so machen wir das in der Regel auch. Das "Risiko" ob`s gekauft wird oder nicht hast du ja am Ende auch...
MfG RZT
Zitat von Vinni1993;2862976
Lieber lasst die Kupplung eine Sekunde länger schleifen oder übersetzt einen Zahn kürzer.
Ob man jetzt im 5ten durch 1 Zahn kürzer am Kettenritzel ganze 2,348983925623789412846178293618293120498627358km/h langsamer ist, macht das Kraut nun sicher nicht fett.
Um mit deinem Getriebe in etwa genau so "geschmeidig" anfahren zu können, wie mit "normalen" langen Ersten, müsstest du theoretisch ein Ritzel mit etwa 3 Zähnen weniger fahren (bei 34er Kettenrad).
Das sind je nach dem locker mal 20 km/h weniger Endgeschwindigkeit.
Selbst dann ist das noch kein geschmeidiges Anfahren. Die nen langen Ersten im Alltagsmoped (unter 100 ccm) fahren, kennen das.
Mach doch einfach mal die Gesamtübersetzung bei deinem Moped so, als ob du mit deinem Ersten anfahren würdest.
Oder auch mal andersrum..
Der Gangsprung vom ersten zum zweiten wäre im Verhältnis zu den anderen Gangsprüngen ohnehin zu klein. Egal für welchen Einsatzzweck. Den zweiten ebenfalls zu verlängern würde schon etwas entgegenwirken, aber ob das das Wahre wäre?
Zitat von TuningKarl;2863032
Der Gangsprung vom ersten zum zweiten wäre im Verhältnis zu den anderen Gangsprüngen ohnehin zu klein. Egal für welchen Einsatzzweck. Den zweiten ebenfalls zu verlängern würde schon etwas entgegenwirken, aber ob das das Wahre wäre?
Hallo!
Also DAS wäre es definitiv wert denn damit würdest du eines der Hauptprobleme des Seriengetriebes (Zahnausfall des Losrades 2. Gang wegen ungünstiger Geometrie) beheben. Simson hat das damals so gemacht weil sie den 2. so kurz wie möglich machen mussten (wegen dem eh schon langen Sprung vom 1.), daher hat das Losrad 40 Zähne bekommen anstatt 38 oder 39 was besser wäre auf diesen Durchmesser.
MfG RZT
Korrekt, und wenn man den zweiten schon länger macht, überträgt man das auch auf 3.,4.,5. Und schon hat man ein insgesamt längeres Getriebe.
Die ersten M5X1 Motoren hatten als zweiten Gang noch 39:16! Das 40er Losrad kam erst später.
Erster Gang 13/43, Zweiter Gang 17/39 und Rest wie gehabt, könnte ich mir von der Übersetzung her gut vorstellen.
Weiß ja nicht inwiefern das möglich wäre.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!