Welches 60 ccm Zylinderkit ist am besten?

  • Hallöchen,
    ich bin neu hier im Forum und wollte euch mal fragen welches 60 ccm Zylinderkit ohne jegliche Veränderungen im Endeffekt am besten ist. Ich habe schon viele Foren durchsucht aber nie was richtiges gefunden. Also meine Favoriten wären der 60 ccm G von JWSport und der S60 von Langtuning. Ich weis man sollte inverstieren um nicht 2 mal zu kaufen, aber mein Budget liegt bei max. 130 € und ich denke das es für das Geld auch etwas ordentliches gibt. Ich hatte mir mal ne S51 Unterbrecher gekauft da war ein 60er drauf wahrscheinlich von MZA denke ich und die ging im 4 Gang locker leicht einen ordentlichen Berg hoch und auf der geraden hat sie ihre 75 gemacht, aber andauernd ist der Kondensator zerflogen und das hat keinen Spaß mehr gemacht. Jetzt habe ich eine S51 Neuaufbau mit Vape Zündung und merke den großen unterscheid, deswegen möchte ich gerne wieder einen 60er drauf haben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und ja wie sieht das mit dem Verschleiß am Motor aus? Hält der das aus, auch auf lange Zeit?

    Im Voraus schonmal danke für eure Vorschläge und Hilfe!

  • LT 60 Sport ging mit AOA 2 75-80 Km/h
    ZMT 60 Steuerzeiten geht mit AOA 2 80-85Km/h

    Also kauf dir einen von denen (oder Ähnlich) und fahre den mit AOA 2, mit original Auspuff fährt sich so ein Zylinder nicht schön.

  • Hi!

    Diesen ZT-Kit kenne ich nicht, aber den Stage2. Den katte ein Kumpel und der ging deutlich schlechter als mein RZT-60er. Erst hat angeblich der Auspuff nicht gepasst, dann hat er den noch geholt dann ging er zwar halbwegs obenraus aber mis zum mittleren Bereich war gar nichts mehr. Musste dann kürzer Übersetzen und war am Ende wieder genauso schnell wir vorher.
    Mein 60/6 sprengt wohl Dein Budget aber RZT hat auch einen 60/2 der ungefähr soviel kostet wie du ausgeben willst.

    Grüße

    RS606DA, RZT-Rennauspuff R, 21er RZT-Vergaser, Topspeed 112km/h :)
    NEU: RZT RS1004SO (den ersten!), RVFK, Sport`04, über 110km/h im absolut unauffälligen Alltagsmoped

  • Ich fahre ein 60ccm 2 Kanal von Peterstuning auf meinem Wintermoped, der läuft 80-85km/h GPS auf der geraden. Sitzt auf einem 3 Gang also ist auch noch genügend Drehmoment da.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Wie Du siehst, kam es wie es kommen musste...

    Es gibt nicht:"...den besten Zylinder..."

    Schau Dich Dich um was es gibt, vergleiche mit dem was Du willst und prüfe ob Du bereit bist es auszugeben.

    So, und nur so kommst "DU" zum besten Zylinder! ;)

  • ...bester Zylinder ...was heißt das ? Erstmal sollte man sich im Klaren sein ,in welchem Drehzahlbereich welche Leistung anliegen soll.Lieber etwas weniger Spitzenleistung,dafür tief unten einsetzend ? Oder ein akustisch auffallendes "Drehschwein" mit hoher Spitzenleistung und untenrum schwach ? Da sollte man sich Leistungskurven der diversen Anbieter anschauen und vergleichen.Schön,wenn Auspuff und Vergaser weiter verwendet werden können,ansonsten entstehen weitere Kosten...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Mein Erfahrungsbericht zum Reso von RZT: Fährt sich auch gut mit Standardkomponenten und kann auch später mit AOA3 und 20er Vergaser nachgerüstet werden. Der Reso geht selbs untenrum nicht schlecht und seine Leustungsspitze mit entsprechenden Komponenten liegt irgendwo bei 9500 -10000 Umdrehungen. Es ist ein beschichteter, verschleissfester Zylinder mit hoher Lebenserwartung. Ist die Beschichtung mal verschlissen, muss neu beschichtet werden. Der Kolben kann i.d.R. einfach getauscht werden.

    Andere Zylinder mit Graugußbuchse kann man mehrfach ausschleifen, haben aber geringere Standzeiten. Dafür stecken sie einen Klemmer oft besser weg. Ist am Ende eine Glaubensfrage, was du nimmst.

    Mit dem 17/54er Rongeprimär lief die Kiste 95.

    Allerdings kostet der Reso von RZT über 200€.

    Simson S70E, G85+
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Meine drei Buben heissen alle Fritz, ausser der Karl, der heisst Schorsch.

  • Es muss nicht gleich der S60 Reso von RZT sein,
    selbst der Stino S60 Reso ist eine gute wahl
    Den würde ich den sonstigen 60er Sportzylinder vorziehen.
    Der hat 7 PS und mit 19er Vergaser und angepassten Auspuff ist da auch noch mehr drin.

  • Der soll ja mittlerweile auch besser sein. Wir hatten noch einen vom 1. Schuss, da war der Originalkolben nicht so prickelnd. Der war so konisch, dass er mit dem Kolbenhemd an der Einlasskante angeschnäbelt hat... Mit dem Barikit war alles top.

    Simson S70E, G85+
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Meine drei Buben heissen alle Fritz, ausser der Karl, der heisst Schorsch.

  • Ich finde auch das der LTreso60 fürn Anfang ne gute Wahl ist. Verwendbar mit Standardkomponenten und falls Bedarf besteht kannst du die Leistung bis ca. 11PS steigern (mit anderen Vergaser/Auspuff/Luftfilter). Optimal wäre sicher gleich der LTreso von RZT mit höherwertigeren Kolben aber wenn das Budget nicht ausreicht könntest du den Zylinder auch noch später nachträglich bei RZT optimieren lassen. Kleiner Nachteil : der Zylinder ist etwas heller ist als das Original.

  • Zitat von StW;2865262


    Aber das der mit anderem auspuff und vergaser 11 PS hat stimmt nicht. Dafür muss er zusätzlich bearbeitet werden.

    Da hast du vollkommen recht. Das wäre dann beim reso60 von RZT mit dabei.

    Und nicht zu vergessen bis Vmax 111km/h sind drin ;)

  • Zitat von Maniac;2865267

    Da hast du vollkommen recht. Das wäre dann beim reso60 von RZT mit dabei.

    Und nicht zu vergessen bis Vmax 111km/h sind drin ;)


    .

    .stimmt

    .absolut!!
    Habe jetzt gute 2100 km mit s60 reso,rvfk 20,daily race r,rzt lufi...Ohne Probleme gefahren...faehrt,gute 100 mit 15 zahn,liegend mit 16 zahn..111...
    Achso...Vape noch drin!
    Dreht max 11000rpm

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • Dankeschön für die vielen Vorschläge! Was meint ihr denn würde sich ein AOA1 oder AOA2 Umbau mehr lohnen wenn ich jetzt einen 60/2 drauf mache?

    Mfg

  • Zitat von TommyMaul;2865219

    Ich fahre ein 60ccm 2 Kanal von Peterstuning auf meinem Wintermoped, der läuft 80-85km/h GPS auf der geraden. Sitzt auf einem 3 Gang also ist auch noch genügend Drehmoment da.


    Was hast du für Komponenten verbaut und was hast du dafür gelegt? Würde auch gerne einen Zylinder haben wollen, der mich bisschen schneller voranbringt aber hab kein geld für die vape, reicht die Ori 12v Elektrikzüdung?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!