Wenn ihr hier von Toleranzen sprecht, müsst ihr, wie eh91 schon gesagt hat, Angaben in mm machen. Sitz bei dem einen der Zylinder nur ein paar Zehntel höher oder niedriger auf dem Block, können das schon zwei, drei Grad Unterschied sein (zB der eine hat ne QS von 0,7 und der andere 1,1..).
ZT Tuning S100N beschichtete Zylinder Erfahrungen
-
R4B3 -
21. Juli 2015 um 11:35 -
Geschlossen
-
-
So ein Quatsch. Das Quetschmaß ist mittels Fußdichtung einzustellen! Das ist übrigens bei jedem Zylinder zu machen!!! Das sollte laut ZT um die 0,8 liegen. Wenn man jetzt die Kopfgeometrie beachtet kann man OT genau bestimmen und dann mit den genommen Maßen vom Zylinder die Steuerzeiten schon sehr genau ausrechnen (ausreichend genau).
+/-5° sind am Auslass 2mm. Das kann ich ja mit nem Stahllineal genauer messen...
Sorry das musste mal sein. Zurück zum Thema
-
Ich habe mich bereits dazu geäußert wieso ich +-5° hingeschrieben habe. Diese Woche wohl alle etwas angepisst, der Montag ist doch schon vorbei.
-
Zitat von StW
So ein Quatsch. Das Quetschmaß ist mittels Fußdichtung einzustellen! Das ist übrigens bei jedem Zylinder zu machen!!! Das sollte laut ZT um die 0,8 liegen. Wenn man jetzt die Kopfgeometrie beachtet kann man OT genau bestimmen und dann mit den genommen Maßen vom Zylinder die Steuerzeiten schon sehr genau ausrechnen (ausreichend genau).
Sicher kann man das. Aber das ist zu kompliziert um in einem Forum Serienstreuungen zu entdecken.. Birgt alles Fehlerquellen in sich! Manch einer hat vielleicht auch mit Gradscheibe gemessen. Wenn alle von der Buchsenoberkante messen würden, wäre das das einfachste und "genaueste". Ohne Rechnen, Kopfgeometrie beachten etc. Und selbst diese Ergebnisse dieser einfachen Messungen mehrerer Personen mit verschiedenen Messmitteln sind zweifelhaft. -
Zitat von TuningKarl
Sicher kann man das. Aber das ist zu kompliziert um in einem Forum Serienstreuungen zu entdecken.. Birgt alles Fehlerquellen in sich! Manch einer hat vielleicht auch mit Gradscheibe gemessen. Wenn alle von der Buchsenoberkante messen würden, wäre das das einfachste und "genaueste". Ohne Rechnen, Kopfgeometrie beachten etc. Und selbst diese Ergebnisse dieser einfachen Messungen mehrerer Personen mit verschiedenen Messmitteln sind zweifelhaft.Das ist natürlich richtig
-
Zitat von keokeo
Ich habe mich bereits dazu geäußert wieso ich +-5° hingeschrieben habe. Diese Woche wohl alle etwas angepisst, der Montag ist doch schon vorbei.
Das ging nicht gegen dich, sondern vielmehr um die Aussage das die Steuerzeit bei jedem variiert weil der Block 2 10tel anders ist. Das ist ja aber egal da man das Quetschmaß einstellen muss. Daher sollten die Steuerzeiten am ende bei jedem gleich sein. +/- max 1 Grad.
Das setzt natürlich vorraus das bei jedem Zylinder die Kanäle an der gleichen stelle sitzen und da gebe ich TuningKarl recht das da das messen der Höhe von Zylinderoberkante hier die besten und vergleichbarsten ergebnisse bringt.
-
ZT S90N A:189; Ü:126 E:164
Mikuni VM20/HD105
ZT Reso Enduro
5GG lang
Primär 17/54
Sekundär 15/31 -
Fakten sehr gut! Jetzt noch einmal Prüfstand für Zahlenfetischisten.
Aber trotz fast 30ccm mehr Hubraum immer noch langsamer als Canschmidt. (Sry für die IRonny.)
-
Sparsam mit der "145er MIK-HD" im 20er Gaser...
-
Zitat von Mr. E
Fakten sehr gut! Jetzt noch einmal Prüfstand für Zahlenfetischisten.
Aber trotz fast 30ccm mehr Hubraum immer noch langsamer als Canschmidt. (Sry für die IRonny.)
Kam der nicht aus dem Schwäbischen? Ich wohn in der Oberrheinische Tiefebene, da kannst du Mittwochs schauen, wer Sonntags zu Besuch kommt. Quasi ohne Gefällecheat!
Zitat von callecalleSparsam mit der "145er MIK-HD" im 20er Gaser...
Bei der 110er wirdse 5km/h langsamer. Kerzenbild ist super.
Prüfstand würd mich echt mal interessieren, hab ein kleines Loch bei 7.500. Das macht sich immer dann bemerkbar, wenn man den 5. ab 6.000 durchdrücken will. Mit Anlauf aus dem 4. machts kein Problem... Wer weiss Rat?
-
Du wenn`s passt - so lassen...
-
Für den Vergaser gibt's noch andere Nadeln. Mir hat die Dickere in Verbindung mit leicht größerer Hauptdüse beim Sperber Verbesserung gebracht.Vielleicht könntest du auch etwas mit dem ZZP experimentiern. P.s.Bei 2TF bohren die den Vergaser auf 22mm auf. Bin selbst am überlegen. Scheint doch ganz ordentlich zu fahren, wenn er jetzt noch lange hält, passt das doch.
-
Das mit dem Vergaser wär noch ne Option. Ich hab noch einen RVFK20 hier liegen. Der lief auch immer gut und lies sich schön abstimmen. Diesen würd ich zum Kreuzcheck einfach mal drauf machen um zu sehen, ob es eine Veränderung gibt. Nadeln für den VM20 muss ich mir erst besorgen. Aufdrehen würd ich Ihn jetzt nicht.
Bin so schon sehr zufrieden, ohne das Löchelchen wärs perfekt.
ZZP hab ich derzeit auf 1.4 mm v.OT. abgeblitzt.
Das Paradoxe an de Sache ist, die Simson läuft zur Zeit genauso schnell wie meine restaurierte XT600 43f
Aber das ist ein anderes Problem (Verstellung Frühzündung). :wacko:
-
1,4? Das is aber verdammt früh. Selbst mit 1,5 hatte mein 85er schon arge Hitzeprobleme. Unter 1,7 fahr ich nix mehr weils gefühlt schlechter geht
-
Zitat von Hubraumsuchti
1,4? Das is aber verdammt früh. Selbst mit 1,5 hatte mein 85er schon arge Hitzeprobleme. Unter 1,7 fahr ich nix mehr weils gefühlt schlechter geht
Du verwechselst da was 1,4mm vor ot zündet später wie 1,7mm vor ot.
-
Hast natürlich recht
Scheiß nachtschicht
Mach aus dem früh ein spät und dann passts was ich meine
-
...Zündung spät -Hitzeprobleme,Zündung früh- keine Hitzeprobleme ? Eigentlich doch eher anders rum...
-
beides führt zu Hitzeproblemen.Einfach mal die Suche benutzen und sich etwas reinlesen.Hier geht es um den s100N Zylinder, bitte dran denken, Jungs.
-
Ob nun 1,4 oder 1,7 wir kaum etwas bringen. Da liegt nicht der Fehler.
-
So ich melde mich mal wider . Ich hab das Glück und kann den Zylinder ohne große Verluste weiter verkaufen. Mit ZT konnte man am Anfang gut reden, wurde gegen Ende hin aber immer Schlimmer. Das der bei mir kaum ein 24/32 5 Gang ausgedreht hat wäre Schuld von Vergaser (hab mal einen 21er Amal probiert, KEINE Besserung !) , Zündung und Motor, ich kann nur sagen Kerze war schön Braun , Zündung wurde wie Vorgeschrieben eingestellt und Abgeblitzt, Motor dreht sich locker zwischen 2 Fingern ohne großen Kraftaufwand. Nach den Drama E-Zündung hatte ich vorgeschlagen das sie das aus der Anleitung nehmen wenn sie nicht Garantieren können das es funktioniert. Da kam einfach das es bei 90 % ja mit DDR E funktioniert. Das Verkaufspersonal scheint nicht zu wissen von was es redet. Ich kauf nen 90er und sie haben mir die Leistungswerte vom 100er erzählt. Das schärfste Fand ich das er sich um keinen Halben PS Streitet, So wurden aus 16 PS auf einmal 15.5 PS und paar Nachrichten später waren es irgend wie nur noch 15 PS
Und das ich mit ZT Reso auf einmal nen Riesiges Leitstungsloch hatte wurde irgendwie auch nie richtig auf geklärt oder wenigstens mal Kurz behandelt. Das die 2 Kolbenringe auf 8mm nach 600km immer noch nicht tragen scheint für die Leistung auch egal
, naja für mich hat das nen Ende ich hab mir nen 85er von einen Privat Tuner aus dem Forum bestellt und denk mal der wird besser gehen als nen Jackmotors 70/4/3
Fairer Weiße muss ich aber sagen ZT hat mich zu ihnen eingeladen und wollten nach sehen (Wobei ich vom schriftlichen Support schon bedient war). Da ich aber vorher einen Käufer hatte hat sich das für mich dann erledigt gehabt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!