RS1004D Status nach 3600km RZT

  • Alles klar vielen Dank! Da stellt sich mir jedoch die Feage wie dies RZT alles umsetzt? Wie passt es dann noch mit den Steuerzeiten? Speziell im Überströmbereich?

    Hallo.

    Der Rohzylinder hat von Buchsenoberkante aus gemessen irgendwas um die 36,6mm Höhe der Oberkante Überströmer. Mit 2mm Überlauf oben und 50mm Hub kommt man dann irgendwo auf 129-130° ÜSZ. 2mm Überlaufen lassen ist schon grenzwertig würde ich sagen. Mehr würde ich mich da nicht trauen, zumal irgendwann auch der Auslass unten auf gehen wird in OT.
    Die Buchsen reißen durch Schwingungen einlassseitig weg, daher säge ich bei allen Zylindern die Buchse bis zum Pleuelausschnitt unten ab.

    MfG Lucas

  • Ich öffne nicht gerne neue Themen, ich hoffe dass das so in Ordnung ist :)
    Meine Ungeduld ist mir mal wieder zum Verhängnis geworden. :ph34r: Ich hatte mir kürzlich den ZT 60N Stage 1 gekauft, weil alle anderen (z.B. Reso 60, GSO60) Zylinder ausverkauft waren. War natürlich zuerst beeindruckt von der Leistung im Resobereich, jedoch ist dieser überhaupt nicht schön im Alltag zu fahren und man muss schon immer gut das Gas halten, um die 80 wirklich zu halten. (schafft 85 km/h GPS) Also leider für mich ein Fehlkauf :rolleyes:

    Ich war jetzt auf der Suche was es so im hubraumstärkeren Segment so gibt. Dabei wollte ich gleich aufs ganze gehen und etwas in die Richtung 100ccm gehen. Von 85ern (z.B. JW 85+) war ich eher abgeneigt, da ich keine Lust habe, dass mir die Leistung nicht reicht und dann bald noch mehr möchte. Mit mehr Hubraum bekommt man einfach schönere Fahrwerte hin, meiner Meinung nach. Er müsste absolut alltagstauglich sein, also breites Band und nicht auf Spitzenleistung getrimmt.

    Ich hab nun ein bisschen gestöbert und bin eben auf den RS1004D von RZT gestoßen. Der wäre, denke ich, sehr alltagstauglich mit DailyStreet D (AOA2???) und 18RVFK. Ich weiß, dass der mit dem 21er angegeben ist, jedoch möchte ich mir nicht schon wieder einen neuen Vergaser kaufen (Vielleicht tauscht RZT ihn ja um :D ), im Zweifelsfall kann ich auf das halbe oder eine PS verzichten.

    Mir ist auch noch der RS902 aufgefallen, der jedoch etwas schwächer ist. Ich will mich wie gesagt nachher nicht ärgern, den zu schwachen Zylinder gekauft zu haben.

    Das ganze als Neu-Komplettmotor, weil ich meine Simme erstmal weiterfahren möchte und ich kann dann immer noch auf 50ccm zurückbauen, falls das nötig sein sollte ^^ Die Montage ist bei RZT ja wohl "kostenlos"

    Meinungen?

  • Doch aber ob es vielleicht noch bessere Alternativen gibt. Der Thread ist immerhin schon ein paar Jährchen alt :)
    Der Vergleich zum RS902 wurde auch nicht erwähnt, deswegen frage ich ja auch. Ich denke aber, dass der 1004 in allen Belangen besser ist als der 902.
    Wurde schonmal mit AOA2 oder RVFK18 gefahren, vielleicht gibt es ja passendere Auspuffs statt dem DailyStreet D etc.
    Der Thread beantwortet schon einige Fragen, jedoch möchte ich mir wirklich sicher sein und keine über 1600 Euro Lehrgeld bezahlen müssen, wie bereits schon beim ZT60N.
    Ich würde mich freuen, wenn jemand, der den momentan täglich fährt, noch ein wenig dazu schreiben kann. Vielleicht fährt er ja auch meine angefragten Komponenten
    Grüße

  • Bin selbst viele Jahre den RS902 gefahren. Super Alltagsmotor, Leistung liegt schön früh an und auch günstig. Lief mit 5 Gang aufrecht 88, geduckt 94 GPS. Wenn man jetzt einmal neu kauft würde ich aber auch zum 1004D greifen wenn man die Wahl hat. Hat viel mehr Potential. 18er Vergaser wird mit zahmen Auspuff wahrscheinlich funktionieren. Allerdings würde ich schon auf 32mm Krümmer gehen also AOA3 o.ä. Wenn man dann die Kohle hat Daily Street/Race D und 21er Vergaser.

  • Hallo!

    Zweifellos sind der RS902 und der RS1004D zwei ganz verschiedene Welten, das Mehr an Huib macht sich schon sehr deutlich im Drehmoment deutlich.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich brauche mal etwas Hilfe von euch.

    Fahre einen RS1004D mit Dailystreet D (ungekürzter EnduroKrümmer), BVF21, ZT Matte, Zündspule Z-102, 2Rohrschalldämpfer. Dieser fährt sich ziemlich zäh, ab 7000Umdrehungen klettert die Drehzahl, besonders in höheren Gängen, nur sehr langsam. Darunter fährt es normal.

    Habe ein wenig mit GSF Dyno gemessen, das bestätigt das. Vorher war nur der kleine RZT Luffi verbaut, der größere Filter brachte nur minimalst mehr Leistung. Die Zündung habe ich auf 18 Grad bei Höchstleistung, also 6500 Umdrehungen abgeblitzt.

    Was kann ich da noch machen? Liegts an der Zündspule? Habe jetzt keine andere zum testen da, ob die ZZP-Verstellung nicht doch zu dolle ist.

    Laut den RZT Diagramm soll das ja erst ab da "richtig" losgehen. Ist der Auspuff zu zahm?

    Die Leistungswerte sind jetzt auch nicht so berauschend für 100ccm, ist jedoch wohlgemerkt Radleistung. Ich schaffe mit Ach und Krach nur eine 90.

    Grüße, Josef

  • Als erstes würde ich einen anderen krümmer verbauen. Der originale Endurokrümmer ist viel zu lang für den DS. Als nächstes würde ich mich vlt etwas am DS zu schaffen machen. Anderer Schalldämpfer, Konusröhrchen verschließen etc. Der D ist original nicht so pralle meiner Meinung nach. Etwas "überarbeitet" allerdings ein schöner Auspuff.

  • Hm, da ich eigentlich gerne bei der Enduro-Verlegung bleiben möchte, wird das schwierig. Und wenn jeder cm gerade mal ca. 100 Umdrehungen bringt, schlummert da wirklich so viel Leistung?

    Der D ist original nicht so pralle meiner Meinung nach. Etwas "überarbeitet" allerdings ein schöner Auspuff.

    Toll, hab mir doch extra diesen Auspuff geholt, weil dieser gut funktionieren soll. Co2Radtechnik hats ja auch mal getestet.:)

  • Hi,

    wie schon gesagt, den Krümmer so kurz wie möglich und zusätzlich das SaMo Endstück "silence"(8cm Endrohr) mit dem 3-Plattendämpfer nehmen. Damit geht der Street D besser und ist auch leiser. Welcher 3-Plattendämpfer der richtige ist, kann ich nicht sagen. Ich würde beide bestellen.

    Allerdings denke ich, daß es damit in deinem Fall noch nicht ganz getan ist. Stimmt das Quetschmaß?

  • Quetschmaß liegt bei 1mm, wenn ich mich richtig erinnere, oder sogar ein wenig darunter.

    Hauptdüse ist bei 105

    Wirklich laut ist der DS D jetzt nicht unbedingt. Das mitgelieferte Endstück vom Dailyrace SP hatte ich auch testweise mal dran. War extrem laut. Da der Einsatz verschweißt ist, kann ich jetzt auch nicht sagen, was genau da drinne steckt.

    Ich glaube ich habe so ein Endstück von SaMo noch liegen, auch mit Reduzierhülse. Damit muss ich also mal rumexperimentieren.

  • Habe heute dann mal den Enduro Krümmer an der Seite zum Auspuff hin so weit wie möglich gekürzt. Waren 6cm. Krümmerlänge wird sich jetzt irgendwo um 350mm drehen. Dreht jetzt etwas freier aus und hat auch etwas mehr Leistung, ohne untenrum großartig zu verlieren. Jedoch kein Riesensprung. Der Verlauf der Kurve sieht auch nicht sehr schön aus. Spricht das für eine zu große Hauptdüse? Irgendwas haut jedenfalls noch nicht hin.

    Grüße

  • Knapp 10Ps bei 7000 Umdrehungen ist ja schonmal OK. Der Krümmer ist trotzdem noch viel zu lang. Ich würde einen krümmer mit 30mm innen (jetzt hast du 29) und so kurz wie nur möglich verbauen. Das Gegenkonus Röhrchen verschließen und ein original/ MZA Endstück verbauen. Geweitet auf 14mm und einen SaMo Endschalldämpfer mit 1 Rohr, welches etwas stärker ist.

    Man darf trotzdem nicht vergessen, das der Zylinder eher ein Traktor ist, als ein Sportler. Auf diese Dyno Kurven würde ich auch nicht so 100 prozentig vertrauen. Da gibt's zu viele Fehlerquellen

  • Nein ich nagel das natürlich nicht auf 0,2 PS fest, gibt jedoch denke ich schon einen guten Einblick auf die ungefähre Leistung und Vergleiche zwischen Änderungen der Bauteile. Das wird schon hinhauen, wenn für 100km/h mindestens 10PS am Rad nötig sind bei der S51. Wenn ich ausdrehe, habe ich ja wieder weniger Leistung anliegen.

    Und auf 85er Niveau sollte sich das ja schon noch bewegen, der Zylinder soll ja nicht wirklich technisch ausgereizt sein, wie ich oft gelesen habe. Ich probiere weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!