Frage: Erfahrung mit JWSport 63ccm?

  • Mir auch. Mir macht es persönlich Spaß wenn man mit ca .40-45 im 2ten in den Kreisverkehr fährt und dann bei dezenter Schräglage Vollgas gibt da liegt sofort die Leistung an und er schiebt nur noch nach vorn.Klasse.

  • Servus Jungs,hab es nun seit langem geschafft der 63g abzustimmen.
    Hab jetzt ne 85er hd drinn, Nadel hängt ganz unten und den originalen ansaug trakt.
    Springt wunderbar an auch im heißen Zustand. Besser geht es nicht und hat Power bereits jeder Drehzahl.
    Perfekt für das 3 Gang Getriebe.
    Wie gesagt v max war mir nicht so wichtig aber der Durchzug in jedem Gang.
    Bis jetzt mein bester zylinder und 100%zu empfehlen.
    Grüße Jens

  • Hallo,
    Ich habe auch den 63er G.
    Mein Setup:
    16N1-8 72HD
    Luftfilterumbau
    Vape
    AOA 2
    Er lässt sich sehr gut fahren, man kann ihn im 2. Bis ca. 55km/h drehen. Meine Topspeed liegt bei 80-85 km/h.
    Am Anfang hatte ich große Probleme mit der Vergaser Abstimmung, also mit der 85er HD lief der ziemlich schlecht und ist auch immer abgesoffen...mit der 80er HD das gleiche Problem.
    Mit der originalen 72er HD läuft er bei mir am besten^^
    Ich habe jetzt schon 7000km Weg mit dem Zylinder und ich bin nicht grade schonend gefahren, und er läuft immer noch Top :)
    Zwar hat er ein paar Laufspuren und der Kolben sieht nicht mehr ganz so neu aus, aber es funktioniert alles wie am ersten Tag.
    Er könnte obenraus noch bissel mehr Dampf haben.

    Im ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Zylinder!

    Simson S50 mit TÜV
    RS 1004 SP
    Daily Race SP
    ZT VM 20

  • ...ich fahre in meinem Star auch einen 63er.Der läuft aktuell mit 3 Gang und 15er Ritzel knappe 80.Das alles auch mit Unterbrecher .Vorrausetzung allerdings sind der Einbau eines DDR-Unterbrechers und einen gut geschmierten und zum Nocken exakt eingestellten Schmierfilz.Die Nachbau -Unterbrecher laufen wohl sehr schnell ab und haben unsere hiesige Simson-Werkstatt schon oft genarrt...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Hallo

    Ich habe im KR51/1 lange versucht mit der original U-Zündung zu fahren.
    Neue Zündspule, Kondensator und Unterbrecher verbaut.
    Ich hatte immer ein ungutes Gefühl wenn ich weiter weg wie 10 km gefahren bin.
    Manschmal bin ich nur mit hängen und würgen mit derben Zündaussetzern wider bis heim getuckert.
    Am schlimmsten war es im Sommer.
    Es sollte schon mindestens eine E-Zündung sein, aber auch die kann Macken haben.
    Endgültig Ruhe habe ich erst mit der Vape.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Wenn ich sowas lese, dann frage ich micht wie die Leute zu DDR Zeiten das gemacht haben.?. :ask:
    Oder haben nur die getunt die ne E-Zündung hatten?
    Oder haben die alle gewartet bis der Westen kam und es Vape und PVL Zündungen gab und sind bis dahin original gefahren?

    Richtig eingestellt macht die U-Zündung solche Geschwindigkeiten/Drehzahlen problemlos mit und da geht auch mehr.
    Wenn das Material (MZA, was auch immer) schlecht ist, ok aber das Prinzip der U-Zündung an sich ist nicht Schuld wenns nicht fährt.
    Das ganze hält Jahre bei richtiger Pflege.

  • Wie das zu DDR Zeiten ging kann ich dir sagen. Pertinax Unterbrecher und aussenliegende Kondensatoren. Das ging sogar soweit, dass Trabant/MZ Unterbrecher auf Simson GP gefriemelt worden sind. Sobald es ging/ Ersatzteile verfügbar waren, wurde allerdings auf EMZA umgebaut. Heute ist man schon froh wenn ein originaler DDR Unterbrecher drauf ist.

  • Wenige unter den bastelnden Jugendlichen hatte um 1992-1995 noch ne Unterbrecherkarre, da um die Zeit ne S50/51 komplett 20-150DM kostete, waren ausreichend 6V Elektronic aus Schlachtmopeds verfügbar. An der Cross hatten wir Batteriezündung mittels Unterbrecher, verstärkte Feder. Ich hab an meiner Schwalbe Unterbrecher, ab 7000min-1 spinnt entweder der el. Drehzahlmesser vom Chinamann oder die Zündung mit MZA Unterbrecher. Deswegen meine Frage, wie weit Unterbrecherkarren sauber drehen.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • U Zündung mit zwei Federn, Schwungmagnet ab und mit Batterie hatte ich "damals" (glaube 1998/99) auch mal gebaut, lief auch. :)
    Wie gesagt, wenn das Material in Ordnung ist und sie ordentlich eingestellt ist, dann geht das schon bei solchen Zylindern.
    Nen Rennmotor der problemlos über die 10.000 dreht wird man so ohne weiteres nicht sinnvoll zu laufen kriegen aber auch das ist nicht unmöglich.
    Die elektronische Zündung wurde ja sicherlich nicht zeitgleich mit dem ersten hochdrehenden Zweitakter erfunden. ;)

  • Zitat von Mr. E

    Wie das zu DDR Zeiten ging kann ich dir sagen. Pertinax Unterbrecher und aussenliegende Kondensatoren. Das ging sogar soweit, dass Trabant/MZ Unterbrecher auf Simson GP gefriemelt worden sind. Sobald es ging/ Ersatzteile verfügbar waren, wurde allerdings auf EMZA umgebaut. Heute ist man schon froh wenn ein originaler DDR Unterbrecher drauf ist.

    Pertinax Unterbrecher haben ewig gehalten, die haben sich nicht abgenutzte wie die Plaste Teile die es danach gab, von heute ganz zu schweigen.
    Die haben es auch nicht gleich krumm genommen wenn Oel am Schmierfilz gefehlt hat.
    Drehzahl 9000-10000 U/min macht die schon mit, man brauch ja nur mal die GS 50/75 Daten an zu schauen und die hatten U-Zündung meines Wissens.
    Ich ziehe ich die E-Zündung vor, mit den Unterbrechern, Kondensatoren die man heute bekommt kann man die U-Zündung vergessen.

  • Ich hatte 2009 im Moped ne u Zündung. Jeder scheiß defekt zu dieser Zeit war wegen der Zündung. Als ich dann 20km mit dem Moped nen schönen Schiebeausflug gemacht habe bin ich auf die rzt Zündung umgestiegen.

    Seid dem musste ich nur ein mal eine neue Zündkerze verbauen.


    Zum Anfang meiner gp zeit hab ich mich dann an Batterie Zündung basierend auf u Zündung versucht.
    Die zeit die ich da mit sinnlosem gebastelt verschwendet hab war die Sache eigentlich nicht wert. Es ging zwar aber nicht wirklich gut und zuverlässig. Selettra montiert und seid dem zeit für anderes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!