Der kleine Tuning Fragen Thread

  • "dass Hauptproblem ist aber die fehlende Vorspannung im Lager selbst, weil die gewählte Lagerluftgruppe nicht mehr zur Konstruktion passt, als Folge hat das Lager ein zu hohes Betriebsspiel."

    was mich bei dieser sache auch interessiert: wie ist das dann bei motoren, die serienmäßig schiebesitze haben. bei den etwa 5 motocross motoren, die ich bis jetzt gemacht habe, war das so. bis auf die kurbelwellen. für solche motoren müsste es ja dann spezielle lager geben, die auch ohne vorspannung das richtige spiel haben. es wäre mir neu, dass es solche speziellen lager gibt. gut, es wäre natürlich möglich, dass man in solchen fällen c2 lager verwendet. da habe ich noch nie drauf geachtet. falls ich nochmal so nen motor in die finger bekomme werde ich mal schauen, ob bei den getriebewellen tatsächlich lager mit weniger lagerluft als bei der kurbelwelle verbaut sind.

  • Zitat von Aaron

    Jetzt mal vermutlich ne dumme Frage. Beim JW Sport Silence Pack ist ja nur ein Prallblech in Richtung Kegel/Zylinderseite verbaut.
    Wie sichert man denn das Silence Pack gegen verschieben oder wird es auf das aufgeweitete Serienröhrchen der Endtüte geschoben?

    Wird auf das Rohr geschoben

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Zitat

    was mich bei dieser sache auch interessiert: wie ist das dann bei motoren, die serienmäßig schiebesitze haben.


    Der Innenring wird geweitet und es gibt Temperaturdifferenzen, bei Verbrennungsmotoren verwende ich generell C3 Radialluft für die Kugellager.

    Zitat

    gut, es wäre natürlich möglich, dass man in solchen fällen c2 lager verwendet.


    Kann ich nur von abraten. Wenn es sich nicht um chinesische Motoren handelt nehme ich die Lager die auch vom Werk aus verbaut werden. Da die Japaner meistens spezielle Maße verwenden gibt sowieso keine großen Alternativen.


  • Der Innenring wird geweitet und es gibt Temperaturdifferenzen.

    HÄ? Ich habe vom schiebesitz gesprochen und da wird der Innenring eben NICHT geweitet. Dass es Temperatur"differenzen" gibt, weiß ich. Was das jetzt aber genau damit zu tun haben soll, weiß ich nicht.


  • Hallo,

    Sind bei einer originalen S51 Enduro die langen Streben vor oder hinter der Soziusstrebe montiert ? Also einfach Mutter ab und ran oder die hinteren Querstreben mit ab.


    Ab Werk wurden die Streben hinter den Soziusstreben montiert, daher sind sie auch flach ausgeformt.

    Stimmt nicht ganz.
    Rechts außen dran und links hinter die Soziusstrebe.

    mfg

  • Stimmt nicht ganz.
    Rechts außen dran und links hinter die Soziusstrebe.

    mfg

    Das ist Käse! Beide Seiten kommen unter die Soziusstrebe.
    Die Bohrungen in den Originalen Endurostreben sind genau so groß, dass sie auf den Bolzen passen. Würden sie vor den Soziusstreben sitzen, müssten die Bohrungen lediglich den Durchmesser des Gewinde haben.

  • Mein Reden... ist ja auch logisch, die Soziusstreben haben schon vor der Endurovariante den Abschluss gebildet, warum soll sich das auch plötzlich umkehren. Die äußere Vertiefung in der Soziussteebe läßt auch keinen anderen Schluss zu, weil auch nur die U-Scheibe mit Mutter darin Platz findet. Würde man die Endurostrebe darüber montieren, würde sich ein Luftspalt ergeben und das wäre konstrukiv falsch.

  • Ok, dann haben die das im Reparaturhandbuch wahrscheinlich falsch niedergeschrieben. Zudem konnte ich das ganze auch in der Ausstellung beobachten.

    Meine Vermutung warum dies so gehandhabt wurde:
    Montagefreundlichkeit des rechten Seitendeckels und der Motorschrauben.


    Mein Reden... ist ja auch logisch, die Soziusstreben haben schon vor der Endurovariante den Abschluss gebildet, warum soll sich das auch plötzlich umkehren. Die äußere Vertiefung in der Soziussteebe läßt auch keinen anderen Schluss zu, weil auch nur die U-Scheibe mit Mutter darin Platz findet. Würde man die Endurostrebe darüber montieren, würde sich ein Luftspalt ergeben und das wäre konstrukiv falsch.

    Wie du in der Aufzählung erkennen kannst ergibt sich kein Luftspalt, da rechts nach der Soziusstrebe noch ein Federing kommt und dann erst die Unterzugstrebe.

    mfg

  • Die Nachbau Endurostreben haben aber ein Loch ca 12mm. Die passen also nicht über die Schwinglagerbolzen. Sprich entweder bohrst du die auf oder montierst du aussen an. Habe noch kein Moped egal wie es montiert war, auseinander fallen gesehen 🤭


  • Ok, dann haben die das im Reparaturhandbuch wahrscheinlich falsch niedergeschrieben. Zudem konnte ich das ganze auch in der Ausstellung beobachten.

    Meine Vermutung warum dies so gehandhabt wurde:
    Montagefreundlichkeit des rechten Seitendeckels und der Motorschrauben.


    Wie du in der Aufzählung erkennen kannst ergibt sich kein Luftspalt, da rechts nach der Soziusstrebe noch ein Federing kommt und dann erst die Unterzugstrebe.

    mfg

    Und Du willst uns jetzt weiß machen, das es sinnvoll und legitim ist, diesen Spalt mit dem Federring zu „füllen“????
    Und was machst Du dann draußen auf die Endurostrebe? Nichts? Oder einen weiteren Federring? Schraubensicherung? Panzertape? Kabelbinder?


  • Und Du willst uns jetzt weiß machen, das es sinnvoll und legitim ist, diesen Spalt mit dem Federring zu „füllen“????
    Und was machst Du dann draußen auf die Endurostrebe? Nichts? Oder einen weiteren Federring? Schraubensicherung? Panzertape? Kabelbinder?

    Ich weiß zwar nicht warum du so aggressiv reagierst HerrSchmidt, aber ich habe hier mit Sicherheit nicht die Absicht einen Streit vom Zaun zu brechen.
    Ich habe einfach nur das wiedergegeben was in der offiziellen Reparaturanleitung niedergeschrieben wurde.
    Und schon gar nicht wegen solch einer Sache die wohl 90% der Leute sowieso ganz anders verbauen. Sprich beide Unterzüge ganz außen.
    Wie Tamas es schon schrieb, passen die Nachbauten auch gar nicht anders.

    Wie dem auch sein möchte ich deine Fragen trotzdem beantworten.
    Nein ich möchte niemandem etwas weiß machen, weil es ganz einfach nicht meine Konstruktion ist. Und wieso es so gemacht werden soll kann ich nur Mutmaßen. Einen groben Schreibfehler in der Reparaturanleitung würde ich aber ausschließen.

    Wenn du dir die Auflistung der Reihenfolge noch ein mal ansiehst beantwortet sich deine zweite Frage auch von selbst. Auf die Strebe soll noch eine Federscheibe.

    Aufgefallen ist mir aber auch, dass z.B. links keine Scheibe drunter soll.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!