Hat jemand Erfahrung mit dem ZT Reso Spezial?

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Weiß jemand, welche Ritzel/Schraubenrad Kombination einen K-Wert von 1,4 ergibt?
-
Hallo,
ich habe vor den MS50 Mithnehmer mit Kettenkasten zu fahren.
Reicht es hierbei den dünnen "Bund" der rundherum absteht abzudrehen oder sollte man noch etwas beachten? (dünner, dicker o.ä.)Vielen Dank!
-
Also ich bin der Meinung das der so in den Kasten past.
-
Zitat von Hubraumsuchti
Also ich bin der Meinung das der so in den Kasten past.
Oh nagut, danke. Mir schien es so, dass der Ring etwas sehr nah am Kettenkasten läuft.
mfg
-
-
Gibts was größeres als 26er Mik mit Schraubflansch?
-
Ja 26,5er Mik.
Scherzle
Na mit Jack Motors Adapter 28er PWK. Aber der M541 Flansch von keinem Zylinder hat für den 28er Fleisch. -
Zitat von Mr. E
Ja 26,5er Mik.
Scherzle
Na mit Jack Motors Adapter 28er PWK. Aber der M541 Flansch von keinem Zylinder hat für den 28er Fleisch.Darum gehts ja.Einen ordentlichen Dampfhammer in fast originaler Optik fräsen lassen und natürlich auch genug Fleisch am Einlass lassen.Darum meine Frage.Aktuell kommt eig nur der 26er Mik infrage.
Größer wäre schöner, da ein Hubraummonster geplant is.Und toll wäre bei dem Projekt halt ein original ähnliches Einlassystem, darum fällt Gummiflansch weg
-
Na mit Zylinder in Ori Optik ist bei 24mm Schluss, und dann auch nur DDR, RZT oder ZT Rohzylinder. MZA haste bei 24 schon n Loch unten oder der Flansch reißt.
-
wir wollen einen Zylinder selbst entwickeln und fräsen lassen.Das wird twas gaanz feines, wenns denn alles klappt wie geplant und bezahlbar bleibt
-
Mahlzeit, kann mal jemand an einem MZA85er den Abstand Zylinderfuß zu Buchsenoberkante messen? Danke.
-
-
Also Könnte man den Einlass innerhalb der Buchse auf 69,5 mm Unterkante Einlass runter fräsen, oder Jungs?
-
Kannst auch 70,2 machen. Im Endeffekt ist ein Durchbruch nicht tragisch.
Dicht wirds so oder so.Hatte mal einen 70er mit Durchbruch. Hab das Motorgehäuse an der Stelle
mit einer scharfen Trapezklinge leicht angefast und schick wars. -
Moin,Moin,
kann mir jemand sagen,was für eine Ausgleichscheibe ich bei der Schaltwalze Benöitige.
Verbaut ist ein MZA 5G mit Nagellager in der Schaltwalze+mit verschraubten Bolzen,2.Gang verstärkt und Ronge Ziehkeil.
Zurzeit ist eine 1,4mm Scheibe drauf,diese ist zu stramm. Will jetzt aber nicht noch 4 Scheiben kaufen.
Vielleicht stand jmd vor dem selben problem.
MfG.
-
Auf ebay oder in sonstigen Shops gibt es pass scheiben in 0.2 und 0.1 mm Stärke.
Die mit der originalen 1.0 scheibe kombinieren bis es passt.
Gibt es in 10er pack und kostet wenig.Oder die vorhandene 1.4 scheibe solange sorgfältig über das Schleifpapier ziehen bis es passt.
Aufpassen das es gleichmäßig wird.Kostet gar nichts außer bisschen Geduld.
-
Die Scheiben gibt es in unterschiedlichen Dicken um Toleranzen aus zu gleichen. Du musst das also messen oder probieren.
-
Super vielen Dank,für die schnellen Antworten.
Auf das abschleifen bin ich gar nicht gekommen. Manchmal hat man eben ein Brett vorm Kopf.
-
Die Scheiben sind meines Wissens gehärtet. Mit runterschleifen auf Schleifpapier wird da nichts!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!