
Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Welcher Schaumluftfilter passt gut an einem 34er Polini PWK mit 54mm AW und ist dabei im Durchmesser möglichst kompakt?
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Naja, kompakt heißt ja auch nicht unbedingt viel Filterfläche und ein 34er PWK möchte mit Luft versorgt werden.
Das beißt sich leider!
Du kommst um einen größeren Luffi leider nicht herum. -
Guck dir den mal an:
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29Den Anschluss kannst du auch auf 54mm erweitern. Hab den selbst mal verbaut gehabt.
Aber ob er für den 34er ausreicht, weiß ich nicht.Gruß
-
Dann muss ich mir morgen noch eine kleine Verlängerung bauen. Im Moment stößt die Außenkante des Stage6 so gegen das Hauptrahmenrohr, dass ich den Luftfilter nicht verbauen kann. Ich krieg das hin...
-
Ich fand den hier ganz gut:
http://zt-tuning.de/ZT-Tuning-Rennluftfilter-Double-LayerProblem ist ja meistens der wenige Platz zwischen Vergaser und Hauptrahmen.
-
Ach Karl- perfekt!
Das Problem hab ich ja dank abgewinkeltem Vergaser ja nun eigentlich nicht mehr.
Nun ist aber ausgerechnet diese Plastikaußenkante des Filters dort.
Morgen muss es irgendwie gehen, ansonsten wird´s der ZT werden.
Danke! -
Zitat von RenaeRacer
Das Problem dank abgewinkeltem Vergaservielleicht lässt sich da noch leistung holen wenn der ansaug kerzengerade ist. vielleicht ist es ja wirklich so, dass das frischgas beim abgewinkelten oder gebogenen ansaug den größten bogen also den größten radius entlangströmt und die inneren membranzungen hinter dem kleineren radius des ansaugrohrs gar nicht mehr oder kaum noch auf machen weil da kein oder kaum noch frischgas entlang strömt?. verringerung des tatsächlich vorhandenen membranquerschnittes.
-
Ja, vielleicht.
Das werden wir- zumindest an diesem Zylinder- leider nicht herausfinden... -
von dem Luftfilter von ZT kann ich nur abraten.Ob der das Motul Luftfilterspray nicht vertragen hat oder was dem nicht passte, kann ich nicht sagen.
Der ging erst an der Naht auf, die ich dann "genäht" habe, danach riss er am Übergang zum Gummi und das nach 2-300kmAktuell fahr ich den 3€(?) Filter von JackMotors.
Sehr gute Quali, kompakte Bauform und Größe
80 im Durchmesser und 90 in der Länge, zudem is er geführt durch ne Drahtspirale, was ihm Stabilität gibt.
Filtermaterial is sehr feinKlare Kaufempfehlung
Achso, Anschluss is 60mm.Müsstest dir also was drehen
euer Domian
-
Die großen ovalen von Polini sind auch mit Gitter geführt und recht günstig. Besitzen ebenfalls einen guten Schaumstoff
-
Zitat von miba
vielleicht lässt sich da noch leistung holen wenn der ansaug kerzengerade ist. vielleicht ist es ja wirklich so, dass das frischgas beim abgewinkelten oder gebogenen ansaug den größten bogen also den größten radius entlangströmt und die inneren membranzungen hinter dem kleineren radius des ansaugrohrs gar nicht mehr oder kaum noch auf machen weil da kein oder kaum noch frischgas entlang strömt?. verringerung des tatsächlich vorhandenen membranquerschnittes.
Bei deiner Überlegung jedoch hast du vergessen, dass das Frischgas angesaugt wird. Nur bei der Nachladung kann dieses Phänomen auftreten. Jedoch würde ich mir hier nicht allzu große Gedanken darüber machen, gerade beim Membraner. -
Ich habe eine Lösung, zumindest vorübergehend, gefunden.
-
Zitat von Polle
von dem Luftfilter von ZT kann ich nur abraten.Ob der das Motul Luftfilterspray nicht vertragen hat oder was dem nicht passte, kann ich nicht sagen.
Der ging erst an der Naht auf, die ich dann "genäht" habe, danach riss er am Übergang zum Gummi und das nach 2-300km
IMG_20161219_234236.jpg
Aktuell fahr ich den 3€(?) Filter von JackMotors.
Sehr gute Quali, kompakte Bauform und Größe
80 im Durchmesser und 90 in der Länge, zudem is er geführt durch ne Drahtspirale, was ihm Stabilität gibt.
Filtermaterial is sehr fein
IMG_20161219_234356.jpg
IMG_20161219_234404.jpg
Klare KaufempfehlungAchso, Anschluss is 60mm.Müsstest dir also was drehen
euer Domian
Oh ha!
Besonders lange habe ich den Filter leider auch nicht gehabt. Vielleicht drei, vier Betriebsstunden + anschließend zwei, drei Monate Standzeit.
Von der Passform war ich begeistert. Eigentlich der einzige Schaumstofffilter der bei mir akzeptabel passte.
Dass sich da irgendwas anfing aufzulösen, fiel mir jetzt nicht auf. Geölt war der bei mir natürlich auch.
Dass das bei Dir vom Öl kam, kann ich mir kaum vorstellen. Eher vom Benzin.. Wäre aber genauso traurig.. -
Zitat von TuningKarl
Oh ha!
Besonders lange habe ich den Filter leider auch nicht gehabt. Vielleicht drei, vier Betriebsstunden + anschließend zwei, drei Monate Standzeit.
Von der Passform war ich begeistert. Eigentlich der einzige Schaumstofffilter der bei mir akzeptabel passte.
Dass sich da irgendwas anfing aufzulösen, fiel mir jetzt nicht auf. Geölt war der bei mir natürlich auch.
Dass das bei Dir vom Öl kam, kann ich mir kaum vorstellen. Eher vom Benzin.. Wäre aber genauso traurig..Hab mir das Teil mal genauer angeschaut und würde nun auch sagen, dass es vom Benzin kam, da er von innen irgendwie schmierig is und sich irgendwie auflöst, wie´s scheint.
Die Passform war wirklich super -
Zitat von S105Fahrer
Naja, kompakt heißt ja auch nicht unbedingt viel Filterfläche und ein 34er PWK möchte mit Luft versorgt werden.
Das beißt sich leider!
Du kommst um einen größeren Luffi leider nicht herum.Generell stehe ich dir bei mit der Meinung, dass ein größerer Luftfilter besser ist! Aber es kann auch mit kompakten Abmessungen funktionieren:
http://www.ebay.de/itm/2320597169…K%3AMEBIDX%3AITDen hab ich an meinem 41er Keihin PWK am 620er Zabel und er funktioniert
-
Auf wie viel Sehnenmaß kann man an den Überströmern, bei den Star 63er Zylindern gehen, ohne durchzubrechen?
Einen 3 oder 4 Kanäler möchte ich nicht bauen.
-
Schon mal jemand sowas gehabt?
Der Kolben kommt von Langtuning.
-
Da war nichts mit "LT GEPRÜFT"
Ärgerlich, aber korrigierbar --> Retoure!
-
Geht der riss bis durch oder ist das nur ein Guss Fehler?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!