Das ist komisch. Klappt sonst immer bestens bei Rico.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Sind die Lieferzeiten bei Ronge momentan irgendwie länger geworden?Warte seit vorletzerwoche Freitag auf eine Sendung,keine Bestell bestätigung oder irgendwas bekommen.
Ich habe schon von diversen Zuliefererschwierigkeiten, bestimmte Teile betreffend, gehört.
Aber am besten, du nimmst einfach mal das Telefon und fragst ihn selbst. -
Auf E-Mail reagiert er auch nicht. Aber vielleicht könntet ihr mir helfen:
Ich möchte in meiner 2er Schwalbe eine 420er DID Kette verbauen. Kann ich die so problemlos fahren? würde für vorne noch ein 420er ritzel von Rongo verbauen aber brauch ich für hinten auch eins? und wie lang muss die Kette sein ? 112 Glieder?
Wäre toll wenn mir wer weiter helfen könnte -
Bestell doch einfach ne Nummer länger,kürzen geht immer!
Habe Rico gestern mal eine Email geschrieben bin mal gespannt wann er antwortet.Hatte bislang auch nie Probleme bei ihm. -
Die Länge war die Frage mit der geringsten Priorität...
-
Das Simsonritzel ist irgendwas zw. 415 und 420. Du musst hinten kein 420Ritzel fahren, aber optimal wäre es.
Wenn möglich gleich aus Alu um noch paar Gramm zu sparen... -
gibt es denn 420er ritzel für hinten für den Schwalbe mitnehmer?
-
Glaube das DDR Kettenmaß bei Simson war 417, nimmt sich nix merkste eh nicht...
-
Alles klar, danke für die Antworten
dann kauf ich ne 420er Kette und nen 420er Ritzel für vorne
-
Nochmal ne Ölfrage, kann ich jeweilige Reste von diversen 2 Taktölen untereinander Zusammenkippen für das spätere Mischen mit Benzin?
Sind alles diverse Renn-Kartöle Ester/Rizinusbasis je über 200° Flammpunkt und alle Vollsynthetisch+Bio, "Castrol, Motul, ELF usw." habe schon kleinen Mischtest gemacht je 10ml.
Kann da soweit nichts negatives Feststellen, das es sich nicht verbindet oder flockt.Aber auf einigen der Flaschen steht ja explizit nicht mit anderen Ölen mischen... oder ist damit gemeint nicht mit Mineralischen?
-
Dazu kann man keine pauschale Aussage treffen.
-
420 ist zu breit und wamdert auf dwm Kettenrad hin und her. 415 passt und funktioniert sehr gut, nach kurzer Forumssuche findet man auch dazu Beiträge
Zitat von FischbertAuf E-Mail reagiert er auch nicht. Aber vielleicht könntet ihr mir helfen:
Ich möchte in meiner 2er Schwalbe eine 420er DID Kette verbauen. Kann ich die so problemlos fahren? würde für vorne noch ein 420er ritzel von Rongo verbauen aber brauch ich für hinten auch eins? und wie lang muss die Kette sein ? 112 Glieder?
Wäre toll wenn mir wer weiter helfen könnteGesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Ich fahr schon 2 Jahre eine 420er Kette auf dem originalen S51 Mitnehmer und kann nichts negatives feststellen. Also ohne Bedenken machbar.
Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
-
420 ist zu breit und wamdert auf dwm Kettenrad hin und her. 415 passt und funktioniert sehr gut, ...Genauso ist es!
Fahr seit je her beim 130er 415er Teilung.
Frag mich warum immer alle 420er fahren wollen. -
Naja ich fahre nen 100er in meiner Schwalbe der schon ziemlich an der Kette zieht. Deshalb wollte ich eine möglichst feste Kette. Welche 415er würdet ihr denn empfehlen?
-
Ich bin auf der suche nach 0- Ring 12x2,5 mm Ölbeständig.
Jemand eine Bezugs Adresse wo man nicht 10 Stück aufwärts abnehmen muss ? -
-
-
Sind die Lieferzeiten bei Ronge momentan irgendwie länger geworden?Warte seit vorletzerwoche Freitag auf eine Sendung,keine Bestell bestätigung oder irgendwas bekommen.Habe heute bei ihm angerufen,paket ist heute rausgegangen.Er hatte wohl keine Bremsscheiben mehr.
-
Naja ich fahre nen 100er in meiner Schwalbe der schon ziemlich an der Kette zieht. Deshalb wollte ich eine möglichst feste Kette. Welche 415er würdet ihr denn empfehlen?Aprilia RSW ist ebenfalls mit 415er kette gefahren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!