nicht schön aber die Maße passen
MTX Stehbolzenabstand.jpg
Damit kann keiner was anfangen, da der Bezug zur Zylinder Mitte fehlt.
nicht schön aber die Maße passen
MTX Stehbolzenabstand.jpg
Damit kann keiner was anfangen, da der Bezug zur Zylinder Mitte fehlt.
Denke die Stehbolzen halten das aus, der Motor ist ja zusätzlich (und primär) unten befestigt. Die Befestigung oben ist ja nur für "Stabilität" nenne ich es jetzt mal aber falls die bedenken zu groß sind kannst du ja auf M8 umbauen das hält auf jeden Fall.
Da ist die Lösung mit dem Fächer deutlich einfacher wenn ich das hier so sehe, aus neugier würde mich aber mal interessieren ob das einen tieferen Sinn hat das die Abstände so sind wie sie sind.
Also ich kenne zumindest 2 die für die T85 Klasse der Simson GP die die Motorhalterung umgebaut haben. Da hängt der Motor nur am Kopf und kann hinten schwingen. Michael verschraubt es mit 6er Schrauben am Fächerkopf und Enni geht über Langmuttern direkt auf die Stehbolzen, dann eine Platte und 2 Streben wo Silentgummis drin sind an den Rahmen.
Also die Stehbolzen können das ab
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
nicht schön aber die Maße passen
MTX Stehbolzenabstand.jpg
Super, endlich, danke. Also ist es im Grunde 60x60 mit einem Ausreißer
Sitzt die Zündkerze da auch zentrich oder ist die außermittig?
Ansonsten danke an alle, jetzt ist erstmal etwas Licht im Dunkeln
Damit kann keiner was anfangen, da der Bezug zur Zylinder Mitte fehlt.
Wollte damit nur verdeutlichen wie die Stehbolzen beim MTX gesetzt sind.
Für den ein oder anderen sicher ganz interessant
Wollt kein extra Thema aufmachen, deswegen hau ich es mal hier rein:
Gerade wird ja im Forum vermehrt über das Thema Zündkerzen diskutiert.
Ich fahr seit Ewigkeiten die Isolator 260 Spezial. Gerade in höheren Drehzahlen fallen mir immer Mal die Zunahme von Geräuschen auf.
Magerrasseln möcht ich es jetzt nicht nennen, denn an der Vergaserabstimmung liegt es nicht. ZZP wurde auch immer entsprechend geprüft und eingestellt.
Dabei betrifft es 2 bei mir laufende Motoren sowie ein Motor beim Bekannten.
Es wurde über sämtliches immer nachgedacht, nur nie über die Zündkerze .
Hat das ggf. was mit dem Wärmewert zu tun :unsure: ?
Es trifft in unserem Fall zu 100% auf Aluzylinder von 60 - 110 ccm zu. Wobei ich noch der Meinung bin, dass die Zunahme der Laufgeräusche auf die fehlende Dämpfung der nicht vorhandenenen GG-Büchse zurückzuführen sein könnt. Das hat sich sogar an meiner 600er Enduro bestätigt, nachdem ich eine Alubüchse eingezogen und beschichten hab lassen.
Aus früheren Zeiten kenne ich das so, ist die "Serien-" Kerze zu kalt, zieht sie im "getunten" Motor einen Faden und man bleibt liegen (Ist mir übrigens damals beim ZT S90N S1 mit der Doppelkerze Isolator Spezial passiert, welche als Gratisbeigabe der Ostoasebestellung bei lag). Aber vielleicht gibts ja noch einen Zustand bevor die Kerze anfängt Fäden zu ziehen.
Bei den kommerzielleren Tunern bin ich auch bei den Zylinderkits unter den Liste der zu empfehlenden Komponenten noch nie Bewusst auf eine Empfehlung gestoßen.
Gruß Michael
Bei ZT steht doch dabei welche Kerze sie empfehlen.
ZT gibt für alle Zylinder die Isolator 260 & NGK B9HS frei.
Hat schon jemand mal eine 7 Lamellen Kupplung gebaut?
RZT vorderer Druckring
7x 2,5mm Reibscheiben
6x 0,5mm Ronge Stahlscheiben
ZT 6 Lamellen mitnehmer
Ronge hinterer Druckring
Sollte doch sogar platzmäßig hinkommen. Mit der RZT "Soft 1,5mm Tellerfeder" stell ich mir das ganz gut vor.
ZT gibt für alle Zylinder die Isolator 260 & NGK B9HS frei.
Eigentlich ist es fast egal was für eine Kerze man verwendet, es muss eh an die Thermik angepasst werden.
Ob die Isolator nun eine B7 oder B8 ist legt jeder anders aus, defaktum kann man auch beide anstatt der Isolator fahren was ZT damit meint m.M.n
Nichts gegen deinen Post, ich will keinen hier schlecht reden. Ist nur gerade der passendste.
Die FEZ/AKA Zündkerzen sind halt echt Schund,
Haben wir ja öfters hier im Forum.
Was ganz anderes zum Schluss, im MZA Beipackzettel zur Vape wird ein ZzP von 1,4 für alle Modelle geschrieben, ernsthaft?!
Alles anzeigen
Hat schon jemand mal eine 7 Lamellen Kupplung gebaut?
RZT vorderer Druckring
7x 2,5mm Reibscheiben
6x 0,5mm Ronge Stahlscheiben
ZT 6 Lamellen mitnehmer
Ronge hinterer DruckringSollte doch sogar platzmäßig hinkommen. Mit der RZT "Soft 1,5mm Tellerfeder" stell ich mir das ganz gut vor.
Wofür sollte man das brauchen?
Wofür sollte man das brauchen?
Für einen starken 100ccm+ Motor, bei dem die Kupplung super weich gehen soll, aber man keine Lust hat soviel Geld für die K7 auszugeben (wäre dann auch meine 2.).
Eigentlich ist es fast egal was für eine Kerze man verwendet, es muss eh an die Thermik angepasst werden.
Ob die Isolator nun eine B7 oder B8 ist legt jeder anders aus, defaktum kann man auch beide anstatt der Isolator fahren was ZT damit meint m.M.nNichts gegen deinen Post, ich will keinen hier schlecht reden. Ist nur gerade der passendste.
Die FEZ/AKA Zündkerzen sind halt echt Schund,
Haben wir ja öfters hier im Forum.Was ganz anderes zum Schluss, im MZA Beipackzettel zur Vape wird ein ZzP von 1,4 für alle Modelle geschrieben, ernsthaft?!
Mir gings nur drum das im Post über mir stand das ZT Kerzenempfehlungen hat und die hab ich gepostet da ich den Zettel von ZT hier grad rumliegen hatte.
Ich persönlich fahre DENSO Iridiumkerzen, einfach weil sie in meinem Kfz die einzigen Kerzen sind die wirklich gut funktionieren und ich einfach gedacht hab das es am Möp damit dann auch gehen muss, was auch der Fall ist.
ZzP von 1,4 oder 1,5/1,8 etc. wirst du nicht merken an der Leistung und je nach Zylinder wirst du deswegen auch nicht mal ein Klopfen erzeugen.
Mir gings nur drum das im Post über mir stand das ZT Kerzenempfehlungen hat und die hab ich gepostet da ich den Zettel von ZT hier grad rumliegen hatte.
Ich persönlich fahre DENSO Iridiumkerzen, einfach weil sie in meinem Kfz die einzigen Kerzen sind die wirklich gut funktionieren und ich einfach gedacht hab das es am Möp damit dann auch gehen muss, was auch der Fall ist.ZzP von 1,4 oder 1,5/1,8 etc. wirst du nicht merken an der Leistung und je nach Zylinder wirst du deswegen auch nicht mal ein Klopfen erzeugen.
Denson arbeiten bei mir als Standart Variante.
Ich glaube an der Leistung wird es schon etwas ändern, nur nicht bei originalen Kits, da wird es eher auf schlechtes Anspringverhalten gehen.
Andernseits ist sowas hier marginal, da laufen manche Hobel ganz woanders mit der Ungarnbastelei
Zwischen 1,4 oder 1,8 v.oT. merkst du zu 100% gar nichts an der Leistung.
Anspringverhalten ist möglich das es anders ist aber auch da kann ich mir nicht vorstellen das es so schlimm ist das es überhaupt nicht läuft.
Zwischen 1,4 oder 1,8 v.oT. merkst du zu 100% gar nichts an der Leistung.Anspringverhalten ist möglich das es anders ist aber auch da kann ich mir nicht vorstellen das es so schlimm ist das es überhaupt nicht läuft.
Oh oh lehnt euch damit nicht so weit aus dem Fenster!
Und du willst mir jetzt erzählen das diese Mehrleistung spürbar ist?
Versteh mich nicht falsch, ich weiß das es Leistung bringt die Zündung zu verstellen aber mir geht es um eine WIRKLICH spürbare Mehrleistung und keine Instagram PS.
Moin. Ich habe mir zum Spaß mal einen selbstbaukit ( MTX Zylinder mit Gehäuse und KW) bei eBay gekauft und da ist ein almet Kolben in 53,95 dabei der da anscheinend nicht hin gehört.
Gibt es für diese Zylinder noch irgendwo Ersatzkolben?! Genaues Modell kann ich noch nicht sagen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und du willst mir jetzt erzählen das diese Mehrleistung spürbar ist?
Versteh mich nicht falsch, ich weiß das es Leistung bringt die Zündung zu verstellen aber mir geht es um eine WIRKLICH spürbare Mehrleistung und keine Instagram PS.
war ca 1PS beim ZT85G. von 1,5 auf 1,7.Macht sich auf jeden Fall bemerkbar.
Hatte bei meinem Metra mit PVL von 1,2 auf 1,9 so gut wie gar keine Veränderung, waren 0,3 PS und ca. 200-300 Umdrehung Band.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!