Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Hat das schon mal jemand gehabt/gesehen? Wie passiert sowas? Hätte ich die Membran nicht direkt gegen die Sonne gehalten, hätte ich sie direkt wieder eingebaut. So im normalen Licht sieht man garnichts. Ist eine Top Performance VForce.

    Ich nehme an, daher war mein Motor (mit 24er Oko und 28er Polini probiert) unabstimmbar und das Verhalten ständig anders, weshalb ich die letzten Wochen verzweifelt bin.

  • Hätte mal eine Frage bezüglich der Vertikal Winkel beim 4 Kanal Schlitzer. Ich habe schon gehört, dass viele die B-Strömer fast genau aufeinander spülen lassen. Hat jemand schon Erfahrung und könnte mir eine gute Winkel Kombination (A/B Strömer) empfehlen?

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Das was du meinst kann man nicht pauschalisieren. Aber der Zündwinkel ist vom Hub so oder so unabhängig, vieleicht formuliert du deine Frage etwas deutlicher und gibst paar Parameter drumherum an, vieleucht gibt dann jemand ne Schätzung ab.

  • Ich dachte, das man wegen der höheren Kolbengeschwindigkeit etwas früher zünden möchte, aber mir fällt gerade auf, dass sich das Maß in Grad nicht ändert, sondern nur wenn man das Maß in mm angibt. Denn 19° entsprechen 1,5mm v.Ot. bei 44mm Hub und somit logischerweise 1.67mm v.Ot. bei 48mm Hub.
    Also beim nächsten mal einfach eine Minute länger nachdenken.

  • Ich habe in jeder meiner 4 Schwalben ne Vape verbaut.
    Die älteste dürfte 10-15 Jahre alt sein, die neueste ist erst 1 Jahr alt.
    Demnächst steht eine Tour an, für die ich den Motor von Schwalbe A in Schwalbe B stecken will.
    Um mir das einstellen der Zündungen zu ersparen, wollte ich den kompletten Motor wechseln.
    Funktionieren die Stratoren immer mit den CDI's untereinander, unabhängig vom Alter?

  • Es gibt eine Vape 70-3 und die 70-5. Die Komponenten der 70-3 kann man untereinander mixen und die der 70-5 untereinander. Aber nicht beide Systeme vermischen, das geht nicht.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Grüße,
    kann mir einer sagen welches Zahnmodul die Getriebezahnräder von Ronge haben? Sollen für einen Primärantrieb in einem ETZ 150 Motor umgearbeitet werden, vorausgesetzt das Modul passt zum verwendetet Kupplungskorb/Zahnrad.

  • Das wäre am einfachsten, dann muss der Kickstart- Mechanismus nicht geändert werden.
    Aber mit Simson Teilen wird man den größeren Wellenabstand der ETZ doch nicht ohne Zwischenwelle überbrücken können?

    Geht es hierbei um einen standfesten Primärtrieb oder eine Übersetzungsänderung?


  • Das wäre am einfachsten, dann muss der Kickstart- Mechanismus nicht geändert werden.
    Aber mit Simson Teilen wird man den größeren Wellenabstand der ETZ doch nicht ohne Zwischenwelle überbrücken können?

    Geht es hierbei um einen standfesten Primärtrieb oder eine Übersetzungsänderung?

    Es geht um eine standfeste Lösung, da der originale Primärtrieb mit über 32ps öfter schon Probleme gemacht hat.

  • Moino,
    Da ja nun von mein 77er hin ist und es meist nur noch 54 u 55er lb gibt muss ich wohl oder übel den motor zerlegen. In diesem sinne soll auch eine neue kw einziehen. Dabei könnt ich auch gleich ein längeres pleul verwenden.

    Ich dachte so an ein 90er pleul mit 5mm spacer unterm zylinder.

    Macht das so sinn oder doch unsinn?

    Der zylinder soll ein 85/4/3 von jm als basis werden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!