Hab ich auch schon gemacht. 70er Chinazylinder. Funktioniert.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
0,25mm ist meine persönliche Grenze in Sachen Dichtungspapier.
Das Papier hat ja auch eine Aufgabe.
Sonst könnte man gleich Alu auf Alu mit Dichtmasse montieren.
Kupfer und Alu ist Mist. Aber wie schlimm ist es wirklich?
Für eine elektrochemische Korrosion ist eine elektrisch leitende Flüssigkeit (Elektrolyt) notwendig. Öle stellen jedoch gegenüber Wasser ein Isolator dar, leiten den Strom also nicht. Es kann daher keine elektrochemische Korrosion stattfinden. Die Anwesenheit von Sauerstoff alleine reicht nicht, denn es wird zusätzlich noch Wasserstoff benötigt.
Wer hier Angst hat, das es auf Grund von Luftfeuchtigkeit (Wasser) dennoch zur Korrosion kommt, sollte schnell seinen unedlen Vergaser, welcher aus Zink besteht, von seinem noch unedleren Zylinder, welcher aus Aluminium besteht, abschrauben. Nicht auszudenken was hier passieren kann. :unsure:
-
flymo wieder exzellent erklärt.
-
Zwischen Vergaser und Zylinder ist aber eine Dichtung.
-
Die Dichtung hilft da nicht weiter, es ist alleinig die Strömungsrichtung entscheidend, in einer Batterie nennt sich das Element Separator, welcher die Metalle auf Abstand hält. Das Ganze wird auch als Fließregel bezeichnet, kennt jeder Dachdecker oder auch Gas u. Wasserinstallateur. In Fließrichtung immer vom unedleren Metall zum Edleren.
-
Ne Frage an die "Öl-Spezis"..
Hab hier nen Moped zum Abstimmen und Einfahren.
Beim Durchlass prüfen fiel mir die rote Farbe vom Sprit auf.
Es wurde wohl mit Motul Factory Line gemischt.
Dazu finde ich auf die schnelle nichts im Netz, nur, dass kein Tuner dieses als Mischöl für getunte Mopeds freigegeben hat.
Hat jemand Erfahrungen oder weiß mehr?
-
Motul 800 Off Road ist rot. Und von den meisten Tunern frei gegeben.
-
Das ist normales Motul 800 oder? Das ist neben Addinol PP ein sehr gutes Öl für luftgekühlte Zweitakter mit etwas Bums. Da gibt's keine Probleme
-
Polle, das kannst beruhigt fahren. Das On Road vom 800er, hat nur etwas mehr Sicherheitsreserven im Schiebebetrieb und einen höheren HTHS Wert.
-
Ich bin mir leider nicht sicher welches Motul es ist. 800 ist klar, drunter steht klein "Factory Line".
StW Offroad ist´s nicht. Da is ne Rennmaschine drauf
Das Motul 800 Roadracing ist aber dunkelbraun. Das ists auch nicht.
Marquis hast du mit genau diesem Erfahrung?
edit:
Danke Aaron
Ich vertrau dir mal.
-
Das Motul 800 Roadracing ist aber dunkelbraun. Das ists auch nicht.
Ich würde das mal als rot bezeichnen und das ist das Road racing factory line, also so weit ich weiß das ganz normale 800er rr
-
-
„Motul Factory Line“ ist eine Produktline von Motul explizit für den Rennsport, dahinter verbirgt sich die ESTER Core Technologie. Es werden dabei sechs 4-Takt und zwei 2-Taktöle in unterschiedlichen Viskositäten und für unterschiedliche Anwendungsbereiche angeboten.
Zur Unterscheidung ist bei den Zweitaktölen das „Road Racing“ Orange und das „Off Road“ rot eingefärbt.
-
Mashallah, einfach der Allwissende. Danke
-
flymo = ChatGPT
-
Flymo sagt der Ki was geschrieben wird
-
Grüße, hat einer Erfahrung mit den Rzt svi 90R?
Bezüglich Setup, da findet man leider nicht mehr so viel.
-
Grüßt euch,
Weiß jemand ob ich einen Kolben, der vorgesehen für einen Nicasiler war (zt Kolben für den zt 90n), auch für eine GG Buchse nehmen kann. Natürlich auf das passende Maß gehohnt.
Lg
-
Kannst du. Hast nur keine Übermaße.
-
Apropos Kolben...
Ein fancy Teilehändler mit zwei Buchstaben hatte mir in der Vergangenheit Kolben zu meinen ZT Rohzylindern verkauft, die ZT angeblich früher verbaut und vertrieben hat, bevor sie ihre Kolben von Barikit bezogen.
Nun habe ich diese Kolben im Netz gefunden (übrigens für weniger als die Hälfte des Geldes).
Hat einer Erfahrungen mit den?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!