Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Erkennt man gut an diesem markanten Pfeil, ne.

    Der Easttuningzylinder lief aber schon ne Weile oder? Wie war der Eindruck?

    Meine Erfahrungen sind die...

    Hatte den Kolben in 48.95, 48.96 und 48.97. Der Zufall entscheidet hier, welchen man geliefert bekommt.

    Wenn das EbS passt dann laufen die Dinger. Einer läuft sogar noch im Membraner auf LT85-Basis mit ü20PS.

    Bei den ZT Zylindern gab es einen der keine Probleme machte, dafür zwei, die auf langen Vollgasfahrten immer wie abbremsten, als macht der Kolben sie gerade Platz.

    Lag sicher am falschen Einbauspiel. Damals dachte ich, dass die Kolben zum Zylinder passen wenn ich die bei ** beziehe. Heute bin ich schlauer...

    Meine persönliche Meinung:

    Wenn das Einbauspiel passt dann kann man die für Zylinder im Nullmaß (die eh kein so langes Leben haben) auf jeden Fall nehmen. Oder für Testzwecke oder so.

    Sonst hat keiner damit Erfahrung? Oder ists hier allgemein nur irgendwie total still geworden? Ich kenne das Forum anders

    RMBOrcng

  • Wie sieht es denn mit der kolbenboden Geometrie aus?

    Laut eBay ist die Wölbung ja 1,5mm hoch. Die zt Kolben haben nur 1mm.

    Das Kolbenhemd ist ja auch länger als bei zt oder lt, aber das kann man ja einfach kürzen.

    Passt das so mit dem Standard 85er Köpfen?

  • Ich habe einen 2 Ring Kolben von easttuning, bin mir dabei aber nicht sicher ob es sich um einen barikit oder einen oben benannten kolben handelt. Vielleicht erkennt da jemand was genaueres. Könnte den Kolben auch nochmal vermessen wenn gewünscht.

  • Ich hab auch Mal Fotos gemacht

    Hier im Vergleich zum Barikit.

    Kolbenboden ist halt mehr gewölbt und der Ring sitzt etwas weiter oben.

    alahac

    Deiner sieht innen anders aus.

    Und so der ZT Barikit

    Elektrozwiebel

    Wir hatten den zt85G gen1 mit ZT Kopf auf der Rolle. Der hatte mit Aoa3 und 21er 13ps. War allerdings auch einer davon,der bei langen Vollgasfahrten immer so komisch bremste aber nicht fest ging.

    Kopf sollte im besten Fall natürlich an den Kolben angepasst werden aber eben nur im besten Fall

    RMBOrcng

    2 Mal editiert, zuletzt von Polle (2. März 2023 um 16:43)

  • Ja diesen Effekt mit dem Bremsen bei Vollgas fahrten kenne ich auch noch von meinen 50ccm stino Zylindern und einem 70ccm mit Nebenauslässen und 4 Kanal. Hab dafür aber noch nie ne vernünftige Erklärung gefunden. An den Kolben waren auch nie schleifspuren oder so zu sehen, lediglich die Leistung bricht plötzlich ein. Sobald man aber ne gewisse Drehzahl überschritten hatte, konnten die Motoren trotzdem weiter ausdrehen.
    Was passiert denn, wenn das EBS nicht stimmt außer, dass die Garnitur klappert.
    Andere Sets laufen mit EBS von 7/100 noch vollkommen unauffällig und ohne diese Einbrüche.
    Vielleicht hat flymo ja ne Erklärung dafür.

    Danke an Polle für die Bilder.

  • Sowas hatte ich mal bei ner s50. Zum schluss war es das nadellager. Wir haben es dann in noch 2motoren probiert und immer der selbe effekt, ab einer gewissen drehzahl gings nur ganz zäh weiter. Augenscheinlich war kein defekt zu sehen. Eine logische erklärung hab ich dafür auch nicht

  • Die Ursachen können vielfältig sein, eine Ursache könnte der geringe Feuersteg sein. Der Feuersteg ist extrem thermisch belastet, hier stellen sich Temperaturen zwischen 270-320°C ein. Je kleiner der Steg umso geringer ist die Energieabgabe in dieser Zone und somit entsprechend höher ist resultierende Temperatur. Da sich der Kolben auch elastisch verformt kann es bei zu geringem Flankenspiel in der Ringnut zu eng werden. Das heißt, dass Gas kann nicht ausreichend hinter den Ring geführt werden, wodurch der Ring nicht ausreichend gegen die Zylinderwand gepresst wird, das führt dann zu erhöhtem Blowby.

    Weiterhin hat der Feuersteg die Funktion einer Vorabdicht, das wird erreicht durch die Konturierung des Steges, diese erzeugt eine sogenannte Labyrinthwirkung. Je schmaler der Steg umso kürzer das Labyrinth umso geringe die Vorabdichtwirkung. Das bedeutet wieder für den Ring, dass dieser die Dichtwirkung des Feuersteges übernehmen muss, der kann seine Wirkung aber auch nicht mehr voll entfalten wie bereits oben erwähnt, der Blowby-Anteil erhöht sich also nochmals.

    Weiterhin sorgen die hohen Temperaturen in der Ringzone für ein erhöhtes Risiko für die Verkokung des Ringes selbst.

    In einer FEM-Analyse kann man die Verformung eines Kolbens ganz gut betrachten und erkennt auch das Problem welches sich im Bereich des Feuersteges ergibt. Bei Interesse kann ich ja mal eine kleine Verformungssimulation hochladen.

    Niedrige Feuerstege liegen natürlich im Interesse geringer Kolbenmassen und geringer Bauhöhen aber die Grenzen setzt hier der Wärmetransport durch den Kolben.


    Ein überhöhtes Einbauspiel wirkt sich ebenfalls nachteilig aus, weil der Kolben bekanntlich zum Kippen angeregt wird. Dieses Kippen verursacht wiederum ein geometrisches Abdichtungsproblem des Ringes, was die o.g. Problem noch zusätzlich verschärft, außerdem besteht die Gefahr des Ringbruches.

  • Ok das klingt nach Lösungsansätzen die ich nachvollziehen kann.

    Denn der eine Zylinder war ein DDR Zylinder mit ca 12000km, der andere 50ccm Zylinder ein Crossimpex mit entsprechendem Kolben in geringer Qualität und der 70ccm Zylinder hatte einen Black Racing Kolben von Jackmotors mit einring Guss Ringen. Wenn es dann in den Fällen zu Resonanzen gekommen ist, kann es eventuell erklären, warum dieser bremsende Effekt nur in gewissen Drehzahlen aufgetreten ist und es dann bei überwindung dieser Drehzahlen weiter ging.

    Die Ergebnisse der FEM-Analyse kann ich mir Vorstellen, ist aber für andere Nutzer bestimmt ganz interessant.

  • Die Analyse wurde hier an einem 2 Ring Barikit Kolben durchgeführt. Die Darstellung läuft mit einer 500-fachen Überhöhung,

    die roten Bereiche stellen die Bereiche der größten Verfschiebung dar, die blauen Bereiche mit der gringsten Verschiebung.

  • Hat schon mal jemand DIESES Paket mit 0,8mm Ronge Stahlscheiben bestückt und kann mir sagen, ob man den Freistich am Mitnehmer nachsetzen muss?

    Das ist doch stark übertrieben. 500 Fach

    flymo, wie hast du denn die Randbedingungen am Kolbenbolzen gesetzt? Auf breite des nadellagers fest, und deshalb verformt such das Loch hinten in deiner Animation?

    Sieht stark danach aus.

    RMBOrcng

  • Wie kann es eigentlich sein das nach einem 3/4 Jahr bei einer Kette sage und schreibe 50 Rollen aus fallen?

    Die Kette ist geschlossen und ordentlich gefettet und die ritzel waren beide auch neu.

    Kette war von büchel.

    Zylinder ist ein 85/2 mit 16er BVF und ori auspuff.

    Also nichts besonderes eigentlich.

  • Wie kann es eigentlich sein das nach einem 3/4 Jahr bei einer Kette sage und schreibe 50 Rollen aus fallen?

    Die Kette ist geschlossen und ordentlich gefettet und die ritzel waren beide auch neu.

    Kette war von büchel.

    Zylinder ist ein 85/2 mit 16er BVF und ori auspuff.

    Also nichts besonderes eigentlich.

    Weil die Büchel scheiße sind und immer waren?

    Kauf ne DID, Regina, YBN oder wie sie alle heißen in 415 oder 420 und freu dich über ne anständige Kette :)

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Was den VM24 angeht hat der Importeur aktuell Lieferprobleme. Das wird noch eine ganze Weile dauern, zumindest bis er wieder flächendeckend verfügbar ist. Letzte Woche wurde mir vom Importeur eine aktuelle Lieferzeit von mindestens 4 Monaten ab Bestelldatum mitgeteilt.

    Wenn du im Netz aber mal nach VM24-473 suchst, findest du bestimmt in irgendeinem simsonfremden Shop noch was. Die Vergaser sind ja recht gängig und finden nicht nur im Simsonsegment Verwendung. Eventuell müsstest du dann nur das Setup anpassen. Jenachdem wie der jeweilige Händler ihn vom Importeur bestellt hat, kann das vom Standartsetup (HD145, LLD30, Nadeldüse O-2 (249), Nadel J8 4I4-3; Gasschieber 2,0; Nadelventil 2,5) abweichen.

    Einmal editiert, zuletzt von uphill (3. März 2023 um 14:51)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!