ZT90N Erfahrungsbericht

  • Hallo Jungs, ich muss mal kurz meinen frust loswerden über den 90er von ZT. Ich hab ihn mir bestellt weil ich diesmal keine Lust hatte mir selber einen 85er zu bearbeiten... Also habe ich ihn mir bestellt, der erste Eindruck nach dem Auspacken war ganz gut, sauber verarbeitet usw.

    Dann kam ich zur Montage... Der Kolbenbolzen war zu lang, man konnte also nur einen kolbenclip verbauen, die andere Nut war vom Bolzen verdeckt. Da dachte ich mir schon " wie kann man sowas verkaufen?" testet man sowas nicht vorher? Aber gut habe dann einen passenden Bolzen gefunden und alles verbaut.

    Ich bin den Zylinder jetzt knapp 200km gefahren, am Anfang war auch alles gut. Heute musste ich dann ein lautstarkes klappern feststellen. Habe daraufhin gleich den Zylinder gezogen und musste feststellen das die Beschichtung an der Oberkante der Buchse komplett abgeplatzt ist. Der kolben hat nun riefen durch die gelöste Beschichtung. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wodurch das kommt. Soll es ein Montagefehler meinerseits sein? Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Öl war Motul 800 und ich bin ihn 100km sachte eingefahren. Anbauteile: neuer ZT Reso, neuer 21er ZT Vergaser und neue Vape.


    Ich war mit ZT sonst eigentlich immer zufrieden aber diesmal bin ich echt enttäuscht von der Qualität.

    Ich habe mich schon an ZT gewandt aber man bekommt dort leider nie eine Antwort. Auch telefonisch kann ich niemanden erreichen. Sehr ärgerlich!

  • Ohhhhaaa das sieht echt arg aus.
    Hoffen wir mal das ZT da kollanz zeigt[THUMBS UP SIGN]

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    WKCrew
    Was an Leistung fehlt wird durch Wahnsinn ersetzt !!!!!!!! :evil:

  • Zitat von P05CHI

    Asche auf mein Haupt für de Rechtschreibung xD

    Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

    :D Ist doch schon spät, passiert halt.

    @Threadersteller Der Schaden erschließt sich mir nicht ganz, normalerweise fährt der Kolben doch garnicht bis dorthin, also zumindest der Ring. Hast du das mal getestet? Ansonsten ist das für mich ein deutlicher Produktionsfehler.

  • @Threadersteller Der Schaden erschließt sich mir nicht ganz, normalerweise fährt der Kolben doch garnicht bis dorthin, also zumindest der Ring. Hast du das mal getestet? Ansonsten ist das für mich ein deutlicher Produktionsfehler.

    Ja da hast du vollkommen recht, die Ringe fahren garnicht soweit hoch, deshalb war bzw bin ich ja so verwundert und möchte nur eine Aufklärung. Wenn der Thread wieder gelöscht wird, wäre das schade, da es mir hier nicht darum geht eine Firma schlecht zu machen.

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • Es könnte sein ,das die Beschichtung ( Nicasil ) oben nicht entgratet war und der Zylinderkopf auf den Rand der Beschichtung gedrückt hat .So haben sich unter dem Druck Teile der Beschichtung gelöst .Falls es so zutreffend sein sollte ,muß und wird ZT künftig besser kontrollieren .Eine Möglichkeit wäre auch ,das der Kopf generell zu stark angzogen wurde .Ein Hinweis im Verkaufstext des Anbieters auf die erforderlichen NM laut Drehmomentschlüssel wären angebracht .Soweit meine Theorie...
    Ist natürlich immer ein abschreckendes Beispiel ,so etwas zu lesen und zu sehen und hält mich persönlich immer noch davon ab einen Nicasil-Zylinder zu kaufen .Ein Zylinder mit Buchse hat eben auch seine Vorteile ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Rennopa (24. September 2016 um 09:01)

  • Guten Morgen,
    hier wird nichts gelöscht, solang alles gesittet abläuft und wir uns normal unterhalten und fachsimpeln.
    Es ist schließlich ein Erfahrungsbericht, wenn auch nicht grad positiv.
    Weitermachen, Männer!

    RMBOrcng

  • Also, mein zweiter ZT90N hatte das Phänomen auch ganz leicht gehabt. Das ganze kam durch den Zylinderkopf, weil er einen Druck auf die Kante ausgeübt hat. Bei dir sieht das schon Krass aus, da scheint die Beschichtung nicht sauber gehaftet zu haben, bzw meine ich, eine Stauchung des Materials auf der Dichtfläche sehen zu können. Ich hab meinen 2. Kopf etwas nachgearbeitet um keine Überlappung an der Dichtfläche zu haben. Die Dichtfläche am Zylinder ist schmaler als original, aus Alu und entsprechend empfindlicher. Achte auf die Drehmomente und geraden Anzug. Hoffe du hast mit Drehmomentschlüssel gearbeitet.

    Ich hab insgesamt 2 ZT90 getauscht bekommen. Aber weniger wegen diesem Problem. Der dritte steht eingefahren im Schrank. Geh auf ZT zu, bzw schick ne Mail hin, dann solltest du rasch Antwort bekommen.
    Ich hatte mit dem Support keine Probleme, auch wenn die Antwort manchmal 2 Tage gedauert hat.

    Das mit dem KoBo ist ungeschickt. Bei allen 3 Kits hatte ich da kein Problem.

    Andere Frage: Wie bist du mit der Leistugnsentfaltung zufrieden? Hatte ziemlich Probleme mit löchern im Band. So um die 7500 war ein Loch und vorm REso. Band war sehr Schmal. Sauber nutzbar zwischen 8000 - 10.000. Hatte versch Auspüffe dran, auch den ZT Reso. Der RZT 904 SP ist die reinste Wucht dagegen, aber obenrum nicht so aggressiv.

    Übrigens, RPT lässt bei Langcourt erstklassige Beschichtungen machen :D :sorry: . Mein Selfmade 600ccm Nicasiler mit Schmiedekolben:


    Gruß Michael

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat

    ich habe mich schon an ZT gewandt aber man bekommt dort leider nie eine Antwort. Auch telefonisch kann ich niemanden erreichen. Sehr ärgerlich!


    Sorry aber das stimmt so nicht. Email ist am 24.9. 11.00 Uhr eingegangen. Thema wurde am 23.9. 19.00 Uhr erstellt. Sich von vornherein schonmal aufzuregen, dass man bei und keine Antwort bekommt ist unangebracht. Den Rest klären wir per email wenn ich wieder am Rechner bin. Insgesamt sollten man sich zuerst an uns wenden. Anstatt hier sinnlose Themen zu erstellen....

  • Sinnlose Themen? Sorry aber begründet das mal. Ich wollte hier nur nachfragen an was es gelegen haben könnte und ob ich einen Montagefehler meinerseits ausschließlich kann. Ich habe von euch leider schon bei meiner letzten Anfrage keine Antwort bekommen.

    Wer regt sich hier auf? Ich habe nur erwähnt das keine Antwort auf meine letzte Frage an ZT kam, das hat mit aufregen nichts zu tun. Der Rest war nur eine Frage zum Problem und ob es mein eigenes Verschulden gewesen sein kann, denn Fehler können ja jedem passieren.

    Wie gesagt, meine Absicht ist nicht hier jemanden zu schädigen, ich habe auch schon mehrfach den 21er Vergaser gelobt und bin von ihm überzeugt.

    Ich habe ZT kontaktiert und warte nun auf die Antwort, das Ergebnis werde ich euch mitteilen.

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • So um mal ein kleines Update zu geben, ich habe das Zylinderkit letzte Woche zurück geschickt, da ZT meint das sie sich die Sache genauer anschauen müssen.

    Meine Kurbelwelle hat es durch die gelöste Beschichtung leider auch entschärft, und ich darf den Motor wieder öffnen, nach noch nicht einmal 200km, schon ärgerlich, aber da kann man ja leider nichts machen...

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • So... also ich habe das Zylinderkit an ZT zurück geschickt, heraus gekommen ist, dass ich den Zylinderkopf laut ZT falsch verbaut habe. Angeblich nicht zentriert, obwohl ich es mehrfach kontrolliert habe über alle vier ecken. Aber gut, wenn man schlechte Qualität verkauft, dann gibt man halt dem Kunden die Schuld und behauptet, das es ein Montagefehler war. Obwohl dieser schon mehr als hundert Zylinder verbaut hat.

    Fazit ist, das ich bei ZT Tuning kein Kunde mehr bin und auch meinen eigenen Kunden davon abrate.

    Ich bekomme das schrott Zylinderkit nun zurück.

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • Dr Evil ich kann deinen ärger verstehen, aber möchte nochmal kurz erwähnen das deine Aussage über die Qualität des Zylinders eben gerade deshalb eher subjektiv gewertet werden sollte.

    Ich möchte mir darüber auch kein Urteil erlauben, geschweige denn für zt oder dich Partei ergreifen. Das sollte wohl auch kein anderer der den Zylinder selbst in der Hand hatte.

  • @ DR Evil,zentrieren ? Wie ? Gibt ZT ,ähnlich LT,eine besondere Montageanleitung ( Zylinder bis Anschlag im Uhrzeigersinn verdrehen,dann Kopf festschrauben,eventuell Anzugsmoment der Kopfschrauben )zum Kit mit dazu ? " Normalerweise " wird ein neuer Zylinder aufgesetzt ,der Motor einige Male durchgedreht ,das sich der Zylinder zum Kolben /Kurbeltrieb ausrichtet ,dann wird der Kopf stufenweise mit steigender Kraft über Kreuz festgezogen und im Idealfall die letzte Stufe mit Drehmomentschlüssel ( Anzugsmoment nach Herstellerangabe )...Also was sollst Du nun falsch gemacht haben ? Extreme Spannungen im Zylinder entstehen ,wenn erst eine Kopfschraube angeknallt wird ,dann erst die anderen 3 .Diesen Anfängerfehler möchte ich Dir nicht unterstellen wollen.
    Ich persönlich wollte mir einen 110er Motor fertig machen ,bin aber wegen genau diesem Beitrag von Dir mehr als verunsichert und werde noch längere Zeit mit dem Motor warten ...Sehr ,sehr schade .Wenn überhaupt ,dann nur als Komplettmotor ...Möchte jetzt aber keine neuerliche Diskussion über beschichtete Zylinder lostreten ...
    Ich persönlich hatte eine Kulanz oder wenigstens Teilkulanz erwartet...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Hi,
    hab auch den ZT90N als Komplettmotor mit mittleren 5 Gang, S70 Primär, Vape, ZZP 1,4 v.OT und den ZT 21N dazu.
    Die Verarbeitung vom Zylinder ist ok, wie man hier sehen kann https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…029234#p1029223. Der Zylinder wurde mir aufgrund der Spuren von ZT kostenlos gehohnt. War technisch aber nicht notwendig.

    Ich fahre den Zylinder in der Schwalbe und bin nicht ganz Glücklich. Der ZT 21N funktioniert bei mir in der Schwalbe nur mit offenen bzw. ohne Luftfilter gut. Mit den bekannten LT Umbau, statt mit Damenstrumpf mit Abzugshaubenfließ umhüllt, geht es einigermaßen. Dafür kann aber ZT nichts. Ich bezweifle aber, dass deren Luftfilter anders funktioniert.

    Der Zylinder hat für mein Gefühl zu wenig Kraft. Gerade bei Steigungen. Das liegt aber vermutlich auch an der schweren, unschnittigen Schwalbe ;) . Da gingen selbst 100cm mit >16PS (Prüfstand Zwickau) gefühlt nicht so gut. Sobald sich die Gelegenheit ergibt werde ich einen anderen Vergaser testen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!