ZT Federbein-Set Enduro

  • Habe sie auch verbaut. Auf welligen kurvigen landstraßen merkt man ihr potential. Geiles fahren

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Mal ne Frage, sind diese aufgebaut wie die DDR Dämpder, sprich zerlegbar?
    Die DDR Dämpfer konnte man ja problemlos revisionieren und nach eigenen Bedürfnissen Öle mit veränderter Viskosität einfüllen.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • die sind wie die DDR Dämpfer rein optisch ...

    Stoßdämpfer Schwarz baut die ja noch immer und da es Originalersatzteile sind, sind die auch zerlegbar

    meine Nachbau Standarddämpfer für die Enduro bzw MZ TS250 sehen genauso aus und sind zerlegbar.

    ZT wird da sicher einige Komponenten optimiert haben,

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich finde sie persönlich viel zu hart. Da bewegt sich mit 75Kilo nicht wirklich viel. Für die Straße vllt noch okay aber im Gelände wäre mir das nix. Dann lieber paar Mark mehr ausgeben und welche von MZA/Schwarz kaufen.

    MFG

  • Zu hart? Ich bin ebenfalls auf der Suche nach vernünftigen Stoßdämpfern, 70% Straße 30% Feldwege/unebene Straßen(gibts bei uns sehr viele) Bin halt mit 63kg kein Schwergewicht, somit habe ich immer Probleme mit den Standart Nachbau Dämpfern. Diese sind viel zu hart und Dämpfen auf Feldwegen mit ein paar Löchern Null. Fährt sich echt nicht schön. Dachte als günstige Option an die ZT Dämpfer. rm-racer schrieb ja er fände sie zu hart mit 75KG. Was kann man da noch als Alternative empfehlen? originale DDR Dämpfer?
    Grüße :cheers:

  • Schon bei http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ gefragt? Dämpfer: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/shop/contents/de/d64.html

    Alternativ haben sich Betor-Dämpfer bewährt. Einsatzzweck wählen und die passenden Federn dazu bestellen.
    Ich wiege an die 70Kg und habe mit den 6er Federn die für mich beste Option gefunden. (Für`s Gelände - schön weich ohne durchzuschlagen.)

    https://betorspain.com/en/

    Edit: Passende Reduzierhülsen hat Betor auch im Shop...

  • Hallo,
    ich habe mir erst vor ein paar Wochen die Enduro Dämpfer von Schwarz gekauft. Ich wiege auch nur 70 kg und war mir wegen den ZT Dämpfern auch nicht sicher, ob die nicht zu hart sind. Ich bereue den Kauf von Schwarz nicht. Die Dämpfer kosten zwar mehr, aber dafür sind die auch angenehm weich, bzw dämpfen auch und federn nicht nur. Also von meiner Seite aus empfehle ich dir die Stoßdämpfer von Schwarz.
    MfG kalle

  • Ich fahre die stoßdämpfer von Schwarz auch im Cross / Enduromoped! Bin sehr zufrieden! Sind sehr weich und man hat Angst dass sie durchschlagen aber das ist jetzt nur einmal in maasdorf wegen schlechter Sitzposition geschehen! Vernünftig angelenkt funktionieren sie sehr gut

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Welche habt ihr euch da genau gekauft? Die "normale" oder die 2,5cm verlängerte Enduro Version? Gibts da auch Unterschiede im Dämpfungsverhalten, außer natürlich der Länge?
    Original gab es ja auch schon die 2,5cm verlängerten bei den Enduro Modellen, also sollte die Kette da mit der Schwinge eigentlich keine Probleme bekommen, oder irre ich mich da gerade?
    Falls doch, wollte mir eh bald eine Kastenschwinge einbauen, gibts da Empfehlungen? Hab gehört WigNick und Palelu bauen für einen fairen Preis gute Kastenschwingen in original Länge..
    Danke für die Antworten :)

  • Ich habe die 2,5cm längeren genommen weil die auch mehr federweg haben müssten. Bin mir aber nicht sicher! Mit de Kette gibt es keine Probleme. Sind ja mit Gutachten für ne originale S51 fahrbar. Am besten bestellst du die direkt bei Schwarz und lässt dir gleich die Progressiven Federn einbauen damit sparst du dir das Geld für die Federn.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Was bringen mir progressive Federn im Detail im Gegensatz zu den normalen verbauten? Werden die Federbeine dadurch nicht wieder härter?(Was ich gern vermeiden würde)
    Wenn sie sie mir die kostenlos gegen die normalen tauschen, würde ich das natürlich direkt machen lassen.
    Grüße :cheers:

  • Progressive Federn bedeutet das die Federbeine um so weiter sie einfedern härter werden bzw mehr Kraft benötigen. Ob die Federn nun am Anfang etwas weicher sind als die normaler, weiß ich jetzt nicht. Am besten du nimmst mal das Telefon in die Hand und rufst bei Schwarz mal an und lässt dich beraten.

    Mit freundlichen Grüßen

  • 63KG, 70KG, 75KG....
    Gibts hier auch Leute im 90+KG Bereich die mal ne Meinung zu den Dämpfern haben?
    Ich muss demnächst nämlich auch welche kaufen (fürs Straßenmoped) und möchte weder Butterweich noch Knüppelhart.
    Etwas härter dürfen sie schon sein aber nicht so, das man drauf springen muss bis es federt.


  • 63KG, 70KG, 75KG....
    Gibts hier auch Leute im 90+KG Bereich die mal ne Meinung zu den Dämpfern haben?
    Ich muss demnächst nämlich auch welche kaufen (fürs Straßenmoped) und möchte weder Butterweich noch Knüppelhart.
    Etwas härter dürfen sie schon sein aber nicht so, das man drauf springen muss bis es federt.

    Ich fahre mit den ZT Dämpfern und wiege etwa 125kg bei 1.95m, beim draufsetzen federn diese bereits minimal ein, ich würde etwa 1-2cm schätzen, sind beim fahren über Bodenwellen oder ähnliches sehr angenehm.
    Bin letztes Wochenende über einen schön huckeligen Feldweg gefahren, mit etwa 55 kmh, ging butterweich mit super federung, kein durchschlagen oder ähnliches

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!