Kurze frage zu S51 Tank

  • was glaubt ihr , isr der tank geschweißt oder gelötet ? Will und muss ihn aufmachen ,nun die frage an der naht bei gelötet aufmachen oder daneben aufschneiden.

    -----------------------------------------------------------

  • Das ist eine gute Frage!? Ein Simson Tank hat ja einen umlaufenden Falz, da der Tank ja aus Teilen zusammen gesetzt wurde (nach dem Formpressen der Tankteile). Der Falz wird wohl überlappend punktgeschweißt sein. Bei Schweißarbeiten am Tank müßte sonst das Lot "rausqueckern", dass hatte ich aber noch nicht gesehen. Gr.

  • die S-Klasse tanks sind per rollschweißen gefügt
    quasi ne große punktschweißzange, welche jedoch gegeneinander drückende , gerändelte rollen als elektroden hat(te)
    sieht man auch am blech, wenn man sich so nen tank mal angucken

    star, spatz, sperber, habicht z.b. wurden autogen geschweißt

  • was machen nur die schrauber der vielen anderen altmopedmarken
    da gibts teilweise schon seit jaaaaaahren nichts mehr
    hier unter den jungen simsonkriegern wird rumgejammert weil es mal nen längeren engpass bei den tanks gibt...

  • Zitat von SternExp

    was machen nur die schrauber der vielen anderen altmopedmarken
    da gibts teilweise schon seit jaaaaaahren nichts mehr
    hier unter den jungen simsonkriegern wird rumgejammert weil es mal nen längeren engpass bei den tanks gibt...


    "...den jungen..."[emoji5] Danke!
    Die Anderen ärgern sich mit der alten, verbeulten und rostigen Schxxxx rum oder sind bereit horrende Summen für gut erhaltene Teile zu bezahlen.

  • Wenns nix neues gibt, wird gut erhaltenes teurer und es muss mehr restauriert werden.
    Also nicht nur Neuteile zusammenschrauben, retten was zu retten ist.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Wobei die Nachbautanks ja suvh nur leidliche Qualität waren....

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Wobei die Nachbautanks ja suvh nur leidliche Qualität waren....

    Was war denn von der Qualität so schlecht ?
    Ich habe mehrere Lack-Sets von FEZ verbaut, konnte mich da nicht beklagen.
    Das einzige was nicht schön war, das bei den roten Sets teilweise ein farbunterschied zwischen Tank und Seitendeckel gab.

  • Mein Nachbautank ist an der Haltelasche am Obergurt gerissen und wurde dadurch undicht.
    (Gummilagerung war astrein.) Habs nachschweißen lassen und nun ist es wieder dicht.
    Ansonsten gute Qualität, auch vom Lack her.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von S105Fahrer

    Mein Nachbautank ist an der Haltelasche am Obergurt gerissen und wurde dadurch undicht.
    (Gummilagerung war astrein.) Habs nachschweißen lassen und nun ist es wieder dicht.
    Ansonsten gute Qualität, auch vom Lack her.


    Das S50/51 Tank an der Halteschelle undicht wird das kommt ja selbst bei orginalen vor.

  • Zitat von ckich

    Was war denn von der Qualität so schlecht ?
    Ich habe mehrere Lack-Sets von FEZ verbaut, konnte mich da nicht beklagen.
    Das einzige was nicht schön war, das bei den roten Sets teilweise ein farbunterschied zwischen Tank und Seitendeckel gab.


    Tanks werden undicht an der Lasche. Das ist schon ein großer Nachteil. Original hatte ich noch keinen der undicht wurde. Und bei meinem Schwalbetank ist die Haltelasche oben abgerissen, bei anderen wurde er unten umdicht...

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

  • Zitat von Hubraumsuchti


    Tanks werden undicht an der Lasche. Das ist schon ein großer Nachteil. Original hatte ich noch keinen der undicht wurde. Und bei meinem Schwalbetank ist die Haltelasche oben abgerissen, bei anderen wurde er unten umdicht...

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk


    Hatte ich alles 3 auch schon bei DDR Tanks.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!