• So haben wir das auch, nur mit 21er vergaser von ZT! Hab den Star mit 6,4ps am Hinterrad gemessen. Wurde auch mit battle3 nicht mehr.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • So fahre jetzt den ZT70N s2 mit eier vape, vm20 Mikuni (orig.), reso spezial gerade mit kalotte, zt luftfilter, 15er ritzel, s70 priemär und nen ZT Schnellgasgriff( weil mir der gaser-weg zu lang war) Ja und ich kann sagen das sie eigentlich super läuft ca 95-100kmh, und kommt auch super untenrum raus. Aber da bei diesem setup leider motor und auspuffreso nen bischen entfernt sind ist im 3 und 4 gang der drehmomenteinfall leicht spürbar. als ei8nzelfahrer kein problem, aber mit sozius doch schon bemerkbar.

    Ich hatte keinerlei probleme mit abplatzender Beschichtung oder sonst irgend etwas. Icfh kann auch nicht verstehen warum sie ein paar darüber aufregen, denn Produktionsfehler passieren nun mal, aber sollte dies der fall sein zeigt sich ja in der regel zt mehr als kulant.

    Leider gottes habe ich idiot aber die falschen kobenclips verbaut. :wallknocking: naja das gab schön segespäne im zylinder und motorraum KW hat zum glück nichts abbekommen. Habe mir aber den Zylinder geich nochmal bestellt da ich von ihm doch schon ein wenig überweltigt war (Verarbeitung usw.)
    Demzufolge wenn man das gekd für einen doch recht robusten Zylinder in die Hand nimmt, kann ich diesen nur empfehlen.
    Da es aber ein Aluzylinder ist, ist ja klar das fremdkörper natürlich der tot sind (kleine steine, kaputtes nadellager usw.) desshalb rate ich hierbei mit einem lufi zu fahren und nicht mit ansaugtrichter.
    Zur geschwindigkeit und Vergasersetup:
    Vergaser mikVM20 125er HD und mitlere kerbe
    Person: 1,90m 98 kg

    MFG
    (Wer fehler findet darf sie behalten) :D

  • Was sind denn falsche Kolbenclipse deiner Meinung nach?

  • Meiner Meinung nach darf das aber auch nicht mit diesen Kolbenclips (mit Nasen) passieren.

    Vor 15Jahren gab es solche Kolbenclips im Simson-Tuning-Bereich gar nicht und da haben die Zylinder auch gut und gerne mal 10-11k U/Min. gedreht.
    Wenn der Kolbenclip neu ist und mit genug Vorspannung montiert wird, darf eigentlich (ausgenommen Materialfehler) nichts passieren!


  • Meiner Meinung nach darf das aber auch nicht mit diesen Kolbenclips (mit Nasen) passieren.

    Vor 15Jahren gab es solche Kolbenclips im Simson-Tuning-Bereich gar nicht und da haben die Zylinder auch gut und gerne mal 10-11k U/Min. gedreht.
    Wenn der Kolbenclip neu ist und mit genug Vorspannung montiert wird, darf eigentlich (ausgenommen Materialfehler) nichts passieren!

    Die werden evtl. zu hart sein. Immer Nummer sicher gehen mit C-Clips und falls doppel G-Clips, dann von namenhaften Herstellern. Gr

  • Nie was passiert, passende Zange, 1 min Zeit genommen und bis jetzt hat es mir noch nicht einen Clip durchgezogen. Egal ob C, G oder Doppelclip.

    Gibt halt immer die "typischen" Probleme von denen man immer liest.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!


  • Shit, der Schmidt war Erster. :thumbup:

    Rodel hat bestimmt seine alten Clips genommen, weil sie sich leichter montieren ließen.

    Darauf hab ich gewartet, wie die Geier :D :D

    Hab meinen Zylinder noch in der Schublade liegen, sollt ich Ihn himmeln, denk ich an dich.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • :cheers: Thx Bro. Du weißt wie du mich findest.

    Ich guck mal kurz in die Statistik:

    Seit Abbau der Stützrädchen am Kinderfahrrad:

    0 gesprungene Kolbenclipse

    1 gehimmelter Keramikzylinder (Reich sein spezial-77er mit 0.02mm Konizität, selbst geschälter Laufbuchse und Superläppkolben :D ).

    Aber irgendwann ist immer das erste äh zweite Mal :blink:

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Jetzt frag ich mal sau doof, wie montiert ihr die Clips? Hab mich darüber nie belesen. Die mit 2 "Ohren" montiere ich mit Zange. Jedoch führ ich erst die eine Hälfte ein und stauch den Ring nur so weit, bis die 2. Hälfte reinschlüpft. Alle anderen lass ich mit nem kleinen Schraubendreher reinschlüpfen. Danach versuch ich den Ring in der Nut zu drehen um rauszufinden ob die Vorspannung passt.

    In den früheren Mopedzeiten haben wir nie neue Clips gekauft, da wurd nach dem 10x montieren auch gern mal wieder aufgebogen :D

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • ...genauso war das früher ! Komischerweise ist mir aus meiner Jugend nicht ein einziger Fall bekannt ,wo sich ein Clip verselbstständigt hatte...Also ich schiebe heute auch die eine Hälfte in die Nut und drücke dann mit einem kleinen Schraubendreher nach und drehe dann zur Kontrolle ebenso den Clip etwas in der Nut ...Nach Möglichkeit ,verbaue ich nur noch C-Clipse oder knipse bei den anderen Formen die " Ohren " weg . Habe dann aber eine kleine Nut in den Kolben gefräst ,um die Ringe auch wieder aushebeln zu können .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Rennopa (17. März 2018 um 08:31)

  • So auch mein Vorgehen.
    Die Ohren schneide ich jetzt auch immer weitestgehend ab. Dann eine Seite schräg reinsetzen und die andere Seite mit nem Schlitzschraubendreher reindrücken. (anschließend etwas drehen)

    Ob die Richtung der Öffnung eine Rolle spielt weiß ich nicht. Verbaue die immer nach unten.

    mfg

  • Optimalerweise sollte die Öffnung nach oben oder unten stehen. Nie seitlich, da die unwahrscheinliche Möglichkeit besteht, dass die Clips Mitschwingen und raus hüpfen.

    Früher haben wir ebenfalls die Clipse tausend mal wieder genommen. Seit ich Schraube, was nun gute 16 Jahre sind, ist mir noch kein Clips flöten gegangen.

    Montiert wird mit einem kleinen Schraubenzieher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!