Welches Zylinderkit ab 100ccm

  • Hmm, 20er Gaser, 90HD und ohne Luftfilter? Bei der Temperatur steht 20 Grad. Naja.. fragt sich was so eine Kurve bringt.
    Allerdings finde ich die erste Kurve immer noch super, so in der Art hätte ich die Leistung des RS1004D erwartet.

  • Die frage ist halt was bringt dir das Diagramm, wenn du eh die Allseits beliebte "prüfstands Bedüsung" verwendet hast und nebenbei noch ohne schnuffi?
    Ich will doch wenn ich sowas machen lass den Istwert von meinen Motor haben. Dein Moped bedüst du doch auch nicht um wenn es anstatt 30°C 20°C sind oder? Ich weiß was passiert, wenn du mit der prüfstands bedüsung auf ner langen geraden das gas offen lässt :P

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Die frage ist halt was bringt dir das Diagramm, wenn du eh die Allseits beliebte "prüfstands Bedüsung" verwendet hast und nebenbei noch ohne schnuffi?
    Ich will doch wenn ich sowas machen lass den Istwert von meinen Motor haben. Dein Moped bedüst du doch auch nicht um wenn es anstatt 30°C 20°C sind oder? Ich weiß was passiert, wenn du mit der prüfstands bedüsung auf ner langen geraden das gas offen lässt :P

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Is doch logisch das er dann bei mir zu mager ist.. schon alleine wegen der luftdichte..

    Das die nunmal anders draußen ist wie in nen geschlossenen raum ist wohl jeden klar..

    Und das es am anfang auch am luftfilter kasten lag war meine schuld.. und?

    Bei viel zu mager ist auch keine Leistung da..

    Ich denk wenn ich auf dem Prüfstand drausen gegangen wäre hätte es genauso geklappt mit der leistung..

    Wie zb den auf dem harzring..

    Aber der war nun nicht greifbar

  • Zitat von Spydersoft

    Fahre auch nen 85er. Kein schlechter Motor. Es ist auch alles eingetragen und als Leichtkraftrad zugelassen. Aber der Wunsch nach mehr ist deutlich vorhanden. Insbesondere nach lässigen Durchzug.

    dann wirst du nie zufrieden werden. wenn du dir nen 100er drauf baust und n halbes jahr damit gefahren bist und dich dran gewöhnt hast dann wirst du wieder den wunsch nach deutlich mehr haben. und auf noch mehr hubraum umbauen und immer so weiter. wohin soll das führen? alles was mehr als 85ccm ist ist schwachsinn fürs moped. wie gesagt, MOPED! es ist ein moped und kein motorrad. wenn du "lässigen" durchzug haben willst und der "wunsch nach mehr deutlich vorhanden ist" dann kauf dir ne gsxr 1000. und wenn das dann nächstes jahr nicht mehr reicht dann schnall nen turbo dran. mit einem moped wirst du nie lässigen durchzug erreichen.

  • Zitat von Mamevan

    Das würde mich auch interessieren. Und was bedeutet überdrehen beim Zwotakter?

    das gleiche wie beim 4 takter

  • Zitat von beatmaster271

    An was erkennt man im Diagramm, das ein Motor überdreht?

    Alles was nach der Leistungsspitze kommt...
    Eine Spitze Kurve so wie auf dem Diagramm merk man auch bei fahren.
    Schöner fährt es sich wenn nach der Spitze die Leistung nicht so abrupt abfällt und man den Motor auch mal etwas über die Max Leistung hinaus drehen lassen kann.

  • So Danke erstmal für die Aufklärung. Schädlich für den Motor ist dieser Überdrehbereich aber scheinbar nicht

    Hat den jemand den S110 von ZT mit Diagramm vielleicht?

  • Scheinbar nicht schade. Wie ist das bei den Durchbrüchen, die bei 58mm unweigerlich entstehen werden.
    Kleben is klar. Schweissen würde mir besser gefallen. Hätte da jemanden der das sehr gut beherrscht. Weiß aber nicht ob er Erfahrung mit motorgehäusen hat. Man liest ja öfter das sich die lagersitze verziehen können. Lässt sich das einfach vermeiden wenn man das Gehäuse vorher erhitzt? Oder wie sind Eure Meinungen dazu?

  • Kleben reicht! Am Block bleiben die Temperaturen in einem vertretbaren Rahmen.
    Alu dehnt und zieht sich zusammen. Das macht der Kleber aber auch und deshalb funktioniert es.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von Mamevan

    Scheinbar nicht schade. Wie ist das bei den Durchbrüchen, die bei 58mm unweigerlich entstehen werden.
    Kleben is klar. Schweissen würde mir besser gefallen. Hätte da jemanden der das sehr gut beherrscht. Weiß aber nicht ob er Erfahrung mit motorgehäusen hat. Man liest ja öfter das sich die lagersitze verziehen können. Lässt sich das einfach vermeiden wenn man das Gehäuse vorher erhitzt? Oder wie sind Eure Meinungen dazu?

    Hallo!

    Die Lagersitze KÖNNEN sich nicht verziehen, sie WERDEN sich verziehen beim Aufschweißen, speziell wenn du einen schweißer hast der sich nicht mit den sehr filigranen Gehäusen auskennt. Ordentlich kleben ist da die bei weitem bessere Möglichkeit. Wobei das bei unseren 100ern (50mm Bohrung mit 55er Buchse/ 50mm Hub) nur sehr gering nötig ist, bei 58mm Gehäuse ist das schon deutlich mehr.
    Übrigens ist es so dass wir inzwischen durchweg über 10.000km angeben bis zur nächsten Revision bei unseren 100er Motoren. Diese langen Standzeiten kommen auch dadurch zustande dass diese großen Motoren meist als Komplettmotoren bestellt werden und dadurch alle Motorkomponenten und der Umbau mit passt, bei den kleineren Version wird viel öfter ein heisser Zylinder auf einen nicht so perfekten Unterbau gesteckt.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!