Einlass zu groß ?

  • Hallo,
    Hab leider noch ein Problem bei meinem 105er festgestellt.
    Da der Motor noch zerlegt ist (Getriebeschaden) hab ich mir heute mal meinen Zylinder angeschaut und musste leider feststellen das es aussieht als würde der zweite Kolbenring in den Einlass einfedern. :wacko:  
    Hat nicht geklemmt aber sieht auch nicht aus als würde er das lange überleben wenn man ihn so wieder verbaut.

    Kolben ist ein TKJR Kolben (55,25) Glaube von einer Suzuki RC 110

    Jemand einen Rat ?
    Hab schon nach anderen Kolben geschaut in der Hoffnung einen zu finden wo der Ringstoß anders gesetzt ist aber leider nicht erfolgreich :(

    Simson S51B Membran 105ccm 3Kanal von Ksm-Motorenbau :wub:

  • Der Kolbenring federt in den dritten Strömer hinein.
    Das ist aber völlig unproblematisch, da der Kanal sehr schmal ist und die Fase (vertikale Winkel) sehr kolbenringfreundlich ist.
    So wie ich das sehe, hat der Erbauer am Einlass extra jeweils links und rechts Material stehen lassen (2 kleine Nasen), damit der Kolbenring nur über den schmalen dritten Kanal ausfedert.
    Gut gelöst und völlig unproblematisch.

    Da liegt der Hase niccht im Pfeffer.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich würde nicht abgerutscht sagen, sieht schon aus wie der Ringstoß, der oben und unten nascht. Das wird dann in der Tat nicht lange halten.
    Aber wenn der Ringstoß fast bis an die Unterkante vom Einlass kommt, ist da irgendwas komisch?
    Mach mal bitte ein Bild vom Kolben. Den RC110 Kolben gibt es nur bis 55,00 mm, und der wird eher für Schlitzer genutzt.
    Für Membraner dann eher der Asso-Kolben.

  • Ringstoß ist da wo die Kolbenring Öffnung ist (ungefähr)

    Der untere kolbenring hat auch eine leichte schräge bekommen ist aber sehr schwer auf einem Bild einzufangen (reflektierende Stelle ist etwas abgeschrägt).

    Das er so tief kommt könnte vllt damit zusammen hängen das ich keine Fußdichtung benutze sonder kupferdichtmaße ? Obwohl die Quetschkante recht normal war glaube die war 1mm wenn ich mich recht erinnere.

  • Der Ringstoß läuft nie im Leben bis an die UK vom Einlass. Dieser 105er hat 44mm Hub.
    Mess doch einfach mit dem Messschieber nach, wie weit der Ring geht und dann weißt du es genau.
    Wenn der Ring nicht voll in den Einlass federt ist alles paletti.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Eindeutig der untere Kolbenring.
    Das passt auch zu der "ringstoßseite" des Kolbens.
    Fährst du eventuell eine für diesen Zylinder nicht vorgesehene Kurbelwelle mit mehr Hub?
    Die Abstände zwischen den Ringen bzw. zum Kolbenboden sehen schon ziemlich groß aus.
    Ich würde das mal vermessen. Du kannst auch beides nochmal provisorisch montieren.
    Dann siehst du durch den Einlass ganz genau, wo deine Kolbenringe in UT stehen.

  • Kurbelwelle sollte eine von ZT-Tuning 85-110 44mm Hub sein.

    Ja das es der zweite ist bin ich mir auch sicher sehe ich ja auch am Kolbenring .

    Aber jetzt wo ihr es sagt sollte der zweite ring ja nicht unter den Einlass gehen...
    Ich setzt ihn morgen mal provisorisch drauf und schaue mir das an :/

    Ich melde mich Morgen nochmal schönen Sonntag noch :D

    Simson S51B Membran 105ccm 3Kanal von Ksm-Motorenbau :wub:

  • Eventuell kannst du auch mit einer dünneren Fußdichtung spielen, damit der Zylinder tiefer kommt. Vorausgesetzt das Quetschmaß passt noch.
    Manchmal sind 0,xmm Welten.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Steck mal den Kolben in den Zylinder und positioniere ihn auf Ut, so daß der Kolbenboden bündig mit der Unterkante der Überströmer steht. Dann schau durch den Einlass und du wirst sehen, ob der Ring einfedert oder nicht. Sollte das der Fall sein brauchst du nen anderen Kolben oder musst den Zylinder tiefer setzen (unten Abdrehen). Dadurch verändern sich aber auch wieder die Steuerwinkel und das Quetschmaß. Die osteuropäische Variante wäre den unteren Ring weg zu lassen.
    Gruß Paul

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • Pin versetzen wäre wirklich das Beste. Alle anderen Möglichkeiten gehen leider nicht.
    Kann man als Laie so ohne weiteres den Pin versetzen oder brauchts dafür spezielles Wissen+Werkzeug?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Wenn es halten soll, sollte man schon wissen was man da tut! Als Laie ohne Maschinenpark und Zerspanerkenntnissen würde ich das lieber sein lassen und es jemanden machen lassen der es kann!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!