Ich werde dieses Jahr mal meinen Platz für neue Gesichter hergeben
Regelwerk gefällt mir ganz gut ! Viel Spass beim basteln.
mfg
Ich werde dieses Jahr mal meinen Platz für neue Gesichter hergeben
Regelwerk gefällt mir ganz gut ! Viel Spass beim basteln.
mfg
Zitat von _Jamueh_Naja aber Renae, ich weiß ja, dass es im scp so gemacht wird. Das Regelwerk ist daran angelehnt. Daher würde ich es gern im voraus klären. Ich hab nämlich keine Lust wegen sowas disqualifiziert zu werden. Deshalb Frage ich lieber einmal mehr.
Steht doch extra da "die kleinste Stelle im Vergaser"
Ansonsten gilt wie immer, es ist alles erlaubt was nicht verboten ist.
Ich schließe mich Micha an. Ich mache mal ne Pause. Das Regelwerk ist zwar super wie immer, aber mir zu nah am letzten angelehnt. Ich komm aber mal rum aufn Bierchen und nen Wurst‘l.
Viel Spass den „Neuen“.
Nabend
Auch ich bin diesmal nicht dabei. Finde das Regelwerk interresant, hätte auch schon Ideen aber leider momentan einfach zu wenig Zeit. Ich wünsche auch allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg und komme sicherlich zum Gucken vorbei.
Grüße
Aber bissl komisch wird es schon werden das erste mal nach 8 Jahren keinen Tuba Motor zu bauen.
:unsure: :wacko:
Da haste recht...
Zitat von S105Fahrer70N mit Buchse, Auspuff mit zweifachen Gegenkonus. Bäämmm!!!
Schöne Idee, aber ich gucks mir nur an.
Wenn es so einfach ist mach es doch und schreibe nicht immer nur die seiten voll *duckundweg*
Die ersten Kandidaten haben sich schon angemeldet, das freut uns.
Danke für die Nachfragen, das Regelwerk wurde gerade angepasst:
- Pleuellänge freigestellt
- unter [2] wurde ergänzt: Der Kraftstoff und die Ansaugluft muss durch den Vergaser erfolgen und darf nur durch den Vergaser erfolgen.
Wie schon angemerkt, wird beim Tunerbattle der Vergaserdurchmesser gezählt.
Im SCP Rgelwerk steht "Der Vergaser ist mit 21mm Durchlass begrenzt " und nicht der Ansaugweg?!
Auch wenn das den Erfahrungen nach anders kontrolliert wird, bleiben wir beim Vergaser.
Umgebaut werden kann das dann hinterher immer noch.
Duckundweg ist auch besser für euch beide!
Das Regelwerk hat für mich keinen Reiz. Überall Drosseln drin.
Wers mag. Jeder darf seine Meinung haben.
Zitat von S105FahrerDuckundweg ist auch besser für euch beide!
Das Regelwerk hat für mich keinen Reiz. Überall Drosseln drin.
Wers mag. Jeder darf seine Meinung haben.
Die größte Drossel ist derjenige, der es baut.
Wenn man nur schlau quatschen kann und noch nie paar gescheite Motoren präsentiert hat, sollte man einfach mal das gequassel ausschalten.
Respekt denen, die wissend mit einem nicht so guten Motor antreten. Die reißen auch nicht so die Klappe auf, aber stellen sich der Herausforderungen. Hier gehts vorallem um Spaß und nicht um den längsten s******
Sport frei!
So viele Altbekannte die nicht Teilnehmen, da bin ich mal gespannt wer nachrückt. Ich bin gespannt und kommen natürlich zum schauen, dumm labern und Marktschreier spielen vorbei. Hauptsache dieses Jahr sind dann auch alle da die sich angemeldet haben
Regelwerk find ich gut, denke dann das man nach dem Battle mit 24er Gaser und anderem Auspuff auch ein sehr spaßiger Motor für die Straße machen kann.
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D
Eric: Ich habe nie behauptet das es einfach wäre. Deine persönlichen Ansichten zu mir entstehen nur in deinem Kopf und sind fern der Realität.
Schon witzig. Ich habe nur eine potente Basis nieder geschrieben.
So stocksteif seid ihr doch gar nicht. Bleibt locker...
Grüße
Wie ist das dann mit dem Luftfilter geregelt?
Muss dieser im normalen Herzkasten verlaufen oder ist ein offener Rennfilter erlaubt? Find darüber nichts..
Alles was nicht reglementiert ist, ist erlaubt
Demnach ist das Material dann vom Auspuff auch freigestellt?
Hört doch auf euch hier gegenseitig anzuzicken. Bringt doch nichts. Einfach machen lassen und gut. Ihr schaukelt euch immer gegenseitig hoch....
Sehe ich auch so. Es ist völlig überflüssig sich hier zu Profilieren. Wenn hier jeder was äußert was ihm zum Regelwerk einfällt, dann wird das echt zu viel. Es gibt genug Leute die gute Ideen haben.
Aber es nicht gleich ausplabbern. Haltet die Spannung aufrecht und freut euch was gebaut wird.
Zitat: "- Zylinder muss eine Graugusslaufbuchse besitzen, Außendurchmesser am Fuß max. 53 mm"
Warum muss das unbedingt auf 53mm begrenzt sein? Könnte man das nicht auf 54mm erweitern? Die max. Bohrung ist doch mit 46,5mm eh reglementiert.
Hintergrund der Frage ist, das man den Zylinder nach dem Tuba mindestens noch ein Schleifmaß mehr entlocken kann.
Grüße
Wo außer bei RZT gibts Rohzylinder mit 45er Bohrung und 54er Buchse? Glaub kaum das sich viele die Mühe einee Rohbuchse machen.
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!