Can hier war die Rede von Motoren mit viel Nm bei wenig Drehzahl und hohen Drehmomentspitzen (16 Nm min.) und jetzt sag mir wo dein Zylinder hier rein passt.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
Can hier war die Rede von Motoren mit viel Nm bei wenig Drehzahl und hohen Drehmomentspitzen (16 Nm min.) und jetzt sag mir wo dein Zylinder hier rein passt.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
Ist doch egal, hauptsache er hat was geschrieben :]
Sorry aber dieser Typ ist ein Trottel mit absoluten Mitteilungsdrang - Wechseljahre ?
Andauernd diese Werbung ( bitte sowas kann man nicht mehr Erfahrungsberichte nennen) welche doppelt und dreifach gepostet werden...!
Zum Thema: ich denke mit vernünftigen Teilen und etwas Verstand kann man den 120er vernünftig fahren und belasten.
Denke Björn als Motorbauer möchte sich eben , aufgrund der speziellen Bauweise und Belastung , einfach absichern , dass es bei unsachgemäßer Benutzung zu Schäden kommen kann.
Ronge Getriebe rein und fertig. und wem das zu teuer ist (obwohl ihm die 1200 euro für den motor nicht zu teuer waren. ich verstehe nicht warum da jetzt beim getriebe rum gegeizt werden soll.) der soll halt mit 4 gang ddr getriebe fahren. das sollte auch halten.
Wer fährt denn 120cc mit 4 gang😂😂😂
Zitat von DuesenDaveWer fährt denn 120cc mit 4 gang[emoji23][emoji23][emoji23]
Die meisten MZ fahren mit mehr Kubik im 4 Gang oder? 4 Gänge reichen doch auch völlig aus wenn man nen entsprechendes Aggregat mit ordentlichem Band hat. 5 Gang braucht doch dann der mit 60er 18 Kanal der bis 350000000 Umdrehungen dreht.
120ccm drücken schon ordentlich ...die Kraft kommt hier aus dem Hubraum und nicht aus der Drehzahl .Sicher ,ist ein haltbares 5G das Ideale ,aber auch ein DDR-4-G dürfte mit diesem Hubraum gut harmonieren .
Das "Problem" beim 4-Gang mit diesen Motor wird sein, das bedingt durch die niedrige Drehzahl der Max-Leistung (7000/7200 U/min), der Motor wohl kaum sein Potential im Vmax-Bereich ausschöpfen kann. Ich rede erstmal von der maximal möglichen Standard-Konfiguration. Sprich 70er Primär mit 17er Ritzel und 34er Kettenrad. Dann wären wir bei 85 km/h + ein paar km/h dazu durch überdrehen. Eigentlich blöd wenn man mit so einen 1300€ "Über"-Motor von nem lumpigen 60er Reso überholt wird.
Auch wenn man nicht unbedingt 100 und mehr fahren muss - ist es nicht verkehrt wenn man weiß das man es kann
Das 18er Ritzel passt auch mit 5min feilarbeit rein.
Dazu noch Rongeprimär für 130 Euro in 18:53 (?) Und auf die 4 Gang Welle den 2. Und 3. Gang des 3 Gang Getriebes plus mittleres 5 Gang Ritzel erhöht man auch die Spreitzung des Getriebes
Die Variante ist garnicht schlecht und könnte funktionieren. Da würde sogar das 17er Ritzel genügen. Fragt sich nur wie es sich mit der Spreizung in der Praxis verträgt.
Der Ronge Primär (18:53) bringt keine Übersetzungsvorteile weil das ist annähernd das Selbe wie original S70 Primär (21:62)
Aber Haltbarkeitsvorteile
Getriebemäßig würde ich wie folgt aufbauen: 5 Gang mit normalen ersten, kurzen zweitem von RZT und den Rest normal. Kugeln vom Kugelvinnie und Ronge Ziehkeil. Breites Kupplungswellenlager selbstverständlich.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Wenn Angst beim 5 Gang besteht, was ich verstehen kann,würde sich evtl. nen 2-5 anbieten. Das Drehmoment sollte zum anfahren reichen. Ansonsten den kurzen 2. Rein der hat ein übersetzungsverhältnis von 15:40, sind 7% kürzer als der normale 2. Schön ist es aber wahrscheinlich auch nicht. Oder eben ein langes 4 Gang vom sr80 mit optional langem 1.? Gibt viele Möglichkeiten. Langes 4 Gang ist wahrscheinlich besser als das 2-5 weil sekundär zu lang dafür übersetzt ist
Zitat von Feld RacerGetriebe von Ronge bei so ein Motor? Find ich völlig übertrieben...
So wie das Björn baut hält das für den normalen Straßen Einsatz oder halt ein 2. Gang von Ronge und fertig.
Wenns noch ein bisel mehr sein soll dann halt das ZT 5 Gang.(wem der lange 1. nicht stört)
Das Teil hat zwar Drehmoment aber lasst mal die Kirche im Dorf... die meisten denken irgendwie 5x mal Gas geben und der Unterbau/Getriebe ist kaputt oder wie?
Fahre auch nen Ronge Getriebe in nem 85er O von 2tf einfach nur weil ich schon mehrmals Probleme mit DDR 4gang hatte da lieber mal mehr Geld ausgegeben und was haltbares mit 5 Gängen bekommen. Kann das Getriebe empfehlen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Das Ronge 5. ist auch sicher sein Geld Wert, keine Frage.
Ich finde es einfach trotzdem übertrieben was gerade in den letzten 2-3 Jahren an hochwertigen Teilen in normalen Straßen Motoren verbaut wird.
Ich sehe es ja selber bei mir was die Leute in ihre Unterbauten haben möchten... wo ich sage ok, aber eigentlich „übertrieben“
Im harten Geländeeinsatz oder auf der Strecke ist das alles super und auch sinnvoll! Das man ein Harzring WE mal schnell ein normalen Primärantrieb oder ne Kupplung verheizt ist normal.
Die Belastung und Lastwechsel sind halt viel härter(wenn der Motor auch Dampf hat).
Ich fahre selber zum Sonntag 16ps und 15nm bei 6800 Umdrehungen. Das mit Mza 5 Gang,verstärkten 2. Nachbau 70er Primär und ne 5 Lamellen Kupplung fertig!
Und der Motor bekommt nur Last wenns sein muss, und wird auch im 1. und 2. aufn Hinterrad bewegt. Hält seit ca. 4000km. Einmal Kupplung müde gut.
Kann jeder machen wie er will, Schaden werden die verstärkten Teile sicher nicht. Aber jedes Mal 1500€ in ein Unterbau zu stecken wo man mit 15-18 Ps rum eiert... finde ich Quatsch!
Mfg
Alles anzeigen
Das Ronge 5. ist auch sicher sein Geld Wert, keine Frage.Ich finde es einfach trotzdem übertrieben was gerade in den letzten 2-3 Jahren an hochwertigen Teilen in normalen Straßen Motoren verbaut wird.
Ich sehe es ja selber bei mir was die Leute in ihre Unterbauten haben möchten... wo ich sage ok, aber eigentlich „übertrieben“
Im harten Geländeeinsatz oder auf der Strecke ist das alles super und auch sinnvoll! Das man ein Harzring WE mal schnell ein normalen Primärantrieb oder ne Kupplung verheizt ist normal.
Die Belastung und Lastwechsel sind halt viel härter(wenn der Motor auch Dampf hat).
Ich fahre selber zum Sonntag 16ps und 15nm bei 6800 Umdrehungen. Das mit Mza 5 Gang,verstärkten 2. Nachbau 70er Primär und ne 5 Lamellen Kupplung fertig!
Und der Motor bekommt nur Last wenns sein muss, und wird auch im 1. und 2. aufn Hinterrad bewegt. Hält seit ca. 4000km. Einmal Kupplung müde gut.Kann jeder machen wie er will, Schaden werden die verstärkten Teile sicher nicht. Aber jedes Mal 1500€ in ein Unterbau zu stecken wo man mit 15-18 Ps rum eiert... finde ich Quatsch!
Mfg
Denke auch das als günstige Alternative ein DDR4 Gang mit 3&4 von SR80 und langer Primär von Ronge für die Endgeschwindigkeit vollkommen reicht. Der Motor hat Hubraum und Drehmoment , wenn nicht der die Gangsprünge macht , welcher sonst ?
Somit hat man keinen zu kurzen 1 Gang fürs angenehme Anfahren und kommt anschließend in den Gang 2 den man schön von unten heraus mit dem starken Drehmoment (wofür man sich diesen Motor schließlich kauft ) Beschleunigen, was will Man(n) mehr.
Langes 4 gang vom sr80 fahre ich auch seid 20tausend km ohne Probleme Im 85er 15 PS Drehmoment Zylinder.
Kein Unterschied von der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zum 5 Gang mit nahezu gleichen Zylinder.
Jedoch am Berg merkt man den Nachteil zum 5gang schon.
Würde trotzdem immer 5G nehmen bei den großen Motoren.
Der nächste Besitzer meines 100ers bekommt ein ZT Getriebe mit langem 1. , Ronge 2. Und Ronge 5. Gang (lang) , also identisch mit meinem Ronge Getriebe von der Übersetzung her und halt etwas günstiger.
Zitat von _Jamueh_Wenn Angst beim 5 Gang besteht, was ich verstehen kann,würde sich evtl. nen 2-5 anbieten. Das Drehmoment sollte zum anfahren reichen. Ansonsten den kurzen 2. Rein der hat ein übersetzungsverhältnis von 15:40, sind 7% kürzer als der normale 2. Schön ist es aber wahrscheinlich auch nicht. Oder eben ein langes 4 Gang vom sr80 mit optional langem 1.? Gibt viele Möglichkeiten. Langes 4 Gang ist wahrscheinlich besser als das 2-5 weil sekundär zu lang dafür übersetzt ist
Alles Mist. Ohne ersten haste ja null Spreizung die du beim Drehmomentmotor brauchst. Der kurze Zweite ist absolut Bombe, hab den schon 2 mal verbaut. 2-5 hab ich im 115er auch. Mag auf der Rennstrecke gehen, auf der Straße ist es schlichtweg Müll.
Ich bin in meinem 100er langen ersten gefahren, dann 2. vom 3 Gang, der 3. war wie der Vierte und der Vierte hatte 24:32. Das ganze mit langem Primär und 17er Ritzel. Endgeschwindigkeit gut aber das anfahren war manchmal echt kacke.
Deswegen den normalen ersten verwenden.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Würde trotzdem immer 5G nehmen bei den großen Motoren.
Der nächste Besitzer meines 100ers bekommt ein ZT Getriebe mit langem 1. , Ronge 2. Und Ronge 5. Gang (lang) , also identisch mit meinem Ronge Getriebe von der Übersetzung her und halt etwas günstiger.
Warum noch der 2. von Ronge? Gab es schon negative Erfahrung mit dem von ZT?
mfg
Ich kenne keine negativen Erfahrungen zum verbreiterten 2. Gang von ZT und habs trotzdem gemacht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!