Meine fährt gps auch nur 88 km/h mit AOA1, allerdings mit dem 4-Gang Getriebe.
Mit AOA3-auspuff hab ich auch schon 95 geschafft, fahrbarkeit untenrum hat aber gelitten.

LT90 Reso
-
-
Mit AOA2,5 und 5gang hatte ich eine saubere 100 stehen, da müssen sich noch irgendwo ein paar Pferde verstecken
-
Fragt sich nur wo.. vielleicht der mza Nachbau auspuff..
Oder vergaser.. wobei ich die 145 mik düse fahre und rehbraun
-
Fragt sich nur wo.. vielleicht der mza Nachbau auspuff..Oder vergaser.. wobei ich die 145 mik düse fahre und rehbraun
Von wann ist denn dein MZA Nachbau Auspuff? Die sind doch mittlerweile vollkommen in Ordnung und dem Original entsprechend.
-
Von wann ist denn dein MZA Nachbau Auspuff? Die sind doch mittlerweile vollkommen in Ordnung und dem Original entsprechend.
MZA tröten haben sogar mehr Leistung als DDR Auspuffe etc.
-
Ahh Okay, dann lag mir eine Fehlinformation vor...
-
Ich hole mal das Lieblingsthema wieder hoch🤣
Ist es wirklich sinnvoll den LT 90 Reso mit einen 5 Gang Getriebe zu fahren??
-
Die Frage stellt sich gar nicht, es sei denn du willst die Mehrleistung gar nicht in Endgeschwindigkeit umsetzen.
-
Fahre aktuell einen aoa3 mit 20 mikuni dran mit 16 Ritzel und das Ding läuft laut GPS Messung 89km/h
Mit RZT Rennauspuff SP der bereits 20 Jahre alt ist läuft sie minimal schlechter und mit einen 2011 RZT Rennauspuff R läuft sie zwar gut aber die Leistung kommt etwas spät in meinen Augen.
Hätte ich also doch vor 3 Monaten ein 5 Gang getrieben holen sollen als der Motor neu gelagert wurde🤦🏼♂️
-
Viel mehr kommt im 5 gang dann auch nicht. Drehzahl wird eben niedriger.
Wenn man nicht ewig weit gerade aus fährt würde mir persönlich das 4 gang reichen bei dem Zylinder
-
Der LT90 fährt erste Sahne mit 5gang, 17:54 primär/14:34 Sekundär top speed so um die 100km/h und Schub in jedem Gang, mit 21er BVf und AOA2,5.
-
Problem da ist das irgendwann mal die 100 kommt nach viel Anlauf und auch nicht stabil gehalten wird. Bin ich selber so gefahren mit der gleichen Übersetzung wie du.
Die 90 mit dem 4 gang fährt der LT90 auch bei starkem Gegenwind ohne Probleme hingegen.
Klar macht das 5 gang Sinn, aber bei so einem Breitbandigem Zylinder wie dem lt90 ist es mMn kein muss. Also man braucht sich nicht großartig ärgern wenn man noch das 4 gang hat
-
Um die 100 zu erreichen hat man schon etwas Zeit gebraucht, das war auch von der Drehzahl im Bereich wo der Zylinder nicht mehr wirklich wollte, aber du konntest entspannt im 5. Gas geben und bist dann von 60 zu 90 gut durchbeschleunigt, an sich bin ich öfter auch mal einfach nur relativ schaltfaul damit durch die Gegend gegondelt...das geht mit dem 90n jetzt nicht mehr, der will bei Laune gehalten werden, geht dann aber auch ganz gut voran...
Der LT90 wird aber definitiv wieder seinen Einsatz verrichten, ist einfach schöner zu bewegen im Alltag.
-
Der Zylinder hat bei mir nun seine ersten 10.000km abgespult - Fazit : perfekter Dailydriver mit geringem Verbrauch und günstigen Preis...!
Das Moped fährt mit meinen zarten 110KG genau seine 100 Kmh - nicht mehr und nicht weniger
Mikuni VM20, DDR 4 Gang mit S70 Primär, AOA 2,5 und RZT Rennzündung mit ECU 6.1
-
…Moped fährt mit meinen zarten 110KG genau seine 100 Kmh - nicht mehr und nicht wenigerWelche Sekundärübersetzung fährst du? 16/34 oder niedriger? Mal rein aus Interesse weil ich auch ein 4Gang mit s70 Primär fahre.
-
Selbst mit dem M53 schafft er mit etwas Anlauf seine 90 als Endegeschwindigkeit.
Sekundär hab ich 17/34 -
Moin,
Ich plane mir den LT90 Reso in die Schwalbe zu bauen und hätte ein paar fragen dazu.
1.) Ist der Unterschied zwischen 16 Vergaser und 21 Vergaser sehr groß ?
2.) Benötige ich eine Kastenschwinge ?
3.) Reicht ein 4 Gang Getriebe aus ?
4.) Wenn ja welche Übersetzung fahrt ihr damit ? -
Moin, ich fahre den lt 90 mit 16er gaser, normalen Lufi und ori auspuff in der Schwalbe. -läuft erste Sahne.
Er lässt sich etwa so fahren wie ein lt 60 mit 21er gaser und reso in serienoptik.
Nein du brauchst keine kastenschwinge
Ja 4 gang reicht, lässt sich angenehm fahren
Ich fahre 15er Ritzel und es läuft seine stabilen 80, dabei aber natürlich eine ungeheuer große Bandbreite, wie ein Traktor lässt er sich fahren
Beim 21er Vergaser hat er halt nochmal mehr Drehmoment und es bietet sich an ein aoa3 oder reso zu fahren -
Er lässt sich etwa so fahren wie ein lt 60 mit 21er gaser und reso in serienoptik.
dabei aber natürlich eine ungeheuer große Bandbreite, wie ein Traktor lässt er sich fahrenDu widersprichst dich hier ganz kräftig selbst.
-
Ja stimmt etwas, aber ich meine in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist es identisch
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!