• Kauf dir mal ein Stage 2. du wirst nicht sehen das, da irgendwo gefräst wurde. Alles eins, wollte es erst auch nicht glauben.

    Und wenn sie einfach anders gegossen sind?
    Wo sollte denn dann der Preisunterschied herkommen?

    Die These wurde ja schon öfter aufgestellt. Darum frage ich mich das seit jeher.

    mfg

  • Und wenn sie einfach anders gegossen sind?
    Wo sollte denn dann der Preisunterschied herkommen?

    Die These wurde ja schon öfter aufgestellt. Darum frage ich mich das seit jeher.

    mfg

    Klar die machen bestimmt gleich 2 Gussformen dafür :) Wenn ist max der Brennraum anders gedreht. Mehr wirds nicht sein

  • Mich interessiert das auch brennend. Wollte mir morgen den Stage 2 bestellen, aber wenn’s da keinen Unterschied gibt, sollte sich ZT dazu mal äußern


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ohne jetzt negatives über ZT verbreiten zu wollen.
    Warum werden die wohl beim Stage1 nur AOA1, AOA2 und AOA3 Kurven haben und beim Stage2 nur welche mit den Resos? Ich denke die Kurven wären identisch.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Ohne jetzt negatives über ZT verbreiten zu wollen.
    Warum werden die wohl beim Stage1 nur AOA1, AOA2 und AOA3 Kurven haben und beim Stage2 nur welche mit den Resos? Ich denke die Kurven wären identisch.

    War das nicht beim 60er und 70er auch schon so? Da hatte ja angeblich malneiner angerufen und sichs erklären lassen aber eine Auflösung kam nie

  • Ich hab letztes Jahr mal mit dem ZT WhatsApp Support geschrieben und folgende Aussage zum 70N bekommen.

    "Hallo, die Steuerzeiten sind etwas anders, dies erreichen wir durch ein anderen Offset des Kolbens, Sprich bei Stage 1 fährt der Kolben etwas höher im Zylinder ---geringere Steuerzeit und beim Stage 2 etwas tiefer-----> höhere Stz. Der Basis Zylinder ist immer der gleiche."

    Damit sollte zumindest für den 70er alles gesagt sein.


  • Ich hab letztes Jahr mal mit dem ZT WhatsApp Support geschrieben und folgende Aussage zum 70N bekommen.

    "Hallo, die Steuerzeiten sind etwas anders, dies erreichen wir durch ein anderen Offset des Kolbens, Sprich bei Stage 1 fährt der Kolben etwas höher im Zylinder ---geringere Steuerzeit und beim Stage 2 etwas tiefer-----> höhere Stz. Der Basis Zylinder ist immer der gleiche."

    Damit sollte zumindest für den 70er alles gesagt sein.

    Komisch nur das es dann nur 1 Kolben für Stage 1 & 2 gibt. Alles sehr fragwürdig! Per Mail als Antwort kam mal das die Zylinderkopfgeometrie beim Stage 2 geändert ist und daraus sich verschiedene Steuerzeiten ergeben :D Klingt logisch :wallknocking:

  • Zitat von Whipmaster

    Komisch nur das es dann nur 1 Kolben für Stage 1 & 2 gibt. Alles sehr fragwürdig! Per Mail als Antwort kam mal das die Zylinderkopfgeometrie beim Stage 2 geändert ist und daraus sich verschiedene Steuerzeiten ergeben :D Klingt logisch :wallknocking:

    Hat doch nichts mit dem Kolben zu tun. Kopf und Zylinder kurz auf die Drehbank und alles ist gut.

  • Komisch nur das es dann nur 1 Kolben für Stage 1 & 2 gibt. Alles sehr fragwürdig! Per Mail als Antwort kam mal das die Zylinderkopfgeometrie beim Stage 2 geändert ist und daraus sich verschiedene Steuerzeiten ergeben :D Klingt logisch :wallknocking:

    Natürlich, wenn der Brennraum weiter in die Bohrung ragt, muss der Zylinder mit dickeren Dichtungen nach oben gelegt werden, damit der Kolben nicht anschlägt.
    Nun liegen der Auslass und die Überströmer höher und haben längere Steuerzeiten. Die Einlasszeit verkürzt sich, dies kann man durch kürzen des Kolbenhemds ausgleichen.

  • Natürlich, wenn der Brennraum weiter in die Bohrung ragt, muss der Zylinder mit dickeren Dichtungen nach oben gelegt werden, damit der Kolben nicht anschlägt.
    Nun liegen der Auslass und die Überströmer höher und haben längere Steuerzeiten. Die Einlasszeit verkürzt sich, dies kann man durch kürzen des Kolbenhemds ausgleichen.

    Der Stage 2 vom Kumpel hat eine 0,5mm & glaube eine 0,35mm dichtung zum Kit dazu bekommen ( 60N ) Da wird nix höher gelegt

  • Wir haben ZT S70N S1 und S2 verglichen und konnten außer eine minimale Streuung nichts raus messen. Die Aussage damals am Telefon dazu war auch etwas hanebüchen.
    Beide Zylinder waren nahezu identisch. Keine Bearbeitung an den Kanälen und keine Bearbeitung an den Planflächen.
    Die Planflächen waren gestrahlt. Das geschieht nicht nach dem Beschichten da man die Fläche dazu hätte abdecken müssen um die Bohrung zu schützen.

    Ob Stage 1 oder 2, das wird im Nachhinein mit dem Edding auf den Karton geschrieben.
    Der Zylinder ist ab Herstellerwerk graviert incl. Durchmesser da wahrscheinlich in- oder postprocess gemessen wird.
    Wär ab Werk ein Unterschied, könnte man es gleich drauf gravieren.

    Da ich mehrere S90N in der Hand hatte, weiss ich, dass die Gußform innen von den Kanälen etwas streuen. Alle Portmaps hatten leicht unterschiedliche Maße.
    Alles im Zehntelbereich. Messfehler möcht ich an der Kante auch nicht ausschliessen, da die Fasen auch gern mal unterschiedlich sind.

    Das ist eine rein objektive Feststellung meinerseits, das hab ich mir nicht ausgedacht.

    So, nun gibts oder gabs käufliche Rohzylinder, Stage 1 und Stage 2 Zylinder.
    Wenn ich nun alles zusammenzähle, hege ich den Verdacht, dass die Zylinder im Nachhinein gemessen und entsprechend anhand ihrer Serienstreuung "klassifiziert" werden.

    Ob sich wirklich einer die Mühe macht und misst, oder die Beschriftung entsprechend der Kundenbestellung auf den blanken Karton tätigt, das wäre eine Unterstellung und das überlasse ich anderen.

    Jedoch ist das Thema nun schon älter und es gab auch nie eine wirklich plausible Erklärung dazu, weshalb hier wahrscheinlich so viel Raum zur Spekulation entstanden ist.
    Ob sich ZT dazu äußern möchte, ist Ihnen natürlich selbst überlassen, nur gibt es hier wohl einige die über die gleiche Thematik gestolpert sind. Mich würds jedenfalls brennend interessieren.

    Gruß Michel

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Eyeballz (6. Dezember 2018 um 16:29)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!