Was der Vinni so bastelt!

  • Schaltgabeln 1 oder 2, ich will ja euch nicht den Spaß verderben, aber eins ohne Schaltgabeln fürm M53 das wer mal was, statt an den Klauenschaltungsgetriebe rum zu basteln.

    Ist ja nicht so als ob es kein Ziehkeilgetriebe fürn M53 gäbe.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (30. November 2024 um 21:28)

  • Dann mach doch.

    Stell dir den übersichtlichen und preiswerten Maschinenpark hin, knüpfe ein paar Kontakte zu Zulieferern, spitz den Bleistift und los gehts.

    Oder sind wir nicht einfach (erst)mal froh, dass jemand Stück für Stück versucht haltbare und tolle Getriebeteile zu fertigen?
    Als One-Men-Show steht man da auch vor etwas anderen Hürden das ganze wirtschaftlich gestemmt zu bekommen.

    ;]

  • Schaltgabeln 1 oder 2, ich will ja euch nicht den Spaß verderben, aber eins ohne Schaltgabeln fürm M53 das wer mal was, statt an den Klauenschaltungsgetriebe rum zu basteln.

    Ist ja nicht so als ob es kein Ziehkeilgetriebe fürn M53 gäbe.

    Ja, sowas gibt es. Aber hast du dir mal die Konstruktion angeschaut? Der Ziehkeil wird Richtung Kettenritzel geführt und das Gehäuse muss bearbeitet werden.

    Eher unvorteilhaft. Zu mal der Platz im Seitendeckel nicht ausreichend ist.

    Ich habe lange Zeit probiert, mal so ein Getriebe zu ergattern. Bis jetzt leider ohne Erfolg. Aber das kann ja immer noch passieren.

    Ist leider nicht so einfach, ein Original zu bekommen, welches Vollständig ist.

    Gruß Vincent

  • Oder sind wir nicht einfach (erst)mal froh, dass jemand Stück für Stück versucht haltbare und tolle Getriebeteile zu fertigen?

    Ist ja nicht so das es nicht schon versucht wurde.....

    Was aber nicht heißen soll das nicht ginge.

    Aber hast du dir mal die Konstruktion angeschaut? Der Ziehkeil wird Richtung Kettenritzel geführt und das Gehäuse muss bearbeitet werden.

    Ja

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (1. Dezember 2024 um 14:14)

  • Lasst den Vinni mal machen. Der Mann macht keine halben Sachen. Das dauert halt.
    Das Zeihkeilgetriebe was es mal für den M5x gab hatte ja den Nachteil das der Kickstarter weggefallen ist. Für denn Renneinsatz ist das zwar nicht schlimm, für eine Nutzung im Alltag ist das aber unpraktisch. Da auf der Kupplungsseite kein Platz für die Schaltmechanik ist wird es wohl kein Ziehkeilgetriebe werden.

  • Ja, sowas gibt es. Aber hast du dir mal die Konstruktion angeschaut? Der Ziehkeil wird Richtung Kettenritzel geführt und das Gehäuse muss bearbeitet werden.

    Eher unvorteilhaft. Zu mal der Platz im Seitendeckel nicht ausreichend ist.

    Ich habe lange Zeit probiert, mal so ein Getriebe zu ergattern. Bis jetzt leider ohne Erfolg. Aber das kann ja immer noch passieren.

    Ist leider nicht so einfach, ein Original zu bekommen, welches Vollständig ist.

    Hat man irgendwo Bilder davon? Höre ich tatsächlich nun zum ersten Mal 😅

  • ich finde es wirklich faszinierend was du so entwickelst und baust. Auch wenn ich dafür wahrscheinlich keine Verwendung habe, schaue ich mir immer wieder sehr gern deine Updates an. Immer weiter so :love:

  • Alter schwede...

    Muss mal schauen wenn DDR 50ccm Straßenrennmaschinen

    zb.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    , http://www.raschas-motorrad.de/wir_stellen_vor.htm

  • Moin,

    so Update, 4 Monate im neuen Jahr rum, es ist wieder einiges passiert.
    Als erstes gibt´s nen Update im Maschinenpark.
    Ich war so frei und hab mir eine 5-Achs Simultan Fräsmaschine gekauft.

    Etwas ältere DMG (damals noch Deckel Maho) DMU 50 Evolution.


    Gleich mit 900L "Duschkabine" und 40Bar Hochdruck durch die Spindel (IKZ)
    Gesamtes Volumen sind jetzt mit Späneförderer und Hochdruckanlage gut 1100L Kühlschmierstoff.


    Wie es immer so ist, warte ich noch auf Zubehör, bzw den 5 Achs Schraubstock und die Wechselgrundbacken für "Weiche bzw Formbacken".
    Der Hersteller ist mittlerweile 4 Wochen im Verzug im Liefertermin, dementsprechend konnte ich nur die Maschine in Betrieb nehmen lassen und meine Werkzeuge anlegen, aber noch nichts fräsen.
    Geometrisch ist die Kiste trotz Ihres Alters in jeder Achse im Bereich unter 1/100 Tendenz eher 0,005mm Abweichungen. Passt also für den µm-Sucher wie mich ^^

    Die Räumnadel für die Getriebe, ist fertig. Diesen Freitag werden Probeteile geräumt und vermessen.
    Sollte alles im grünen Bereich sein, dann kann ich mich endlich um die Getriebe kümmern.

    Als nächstes steht durch die neue Fräsmaschine auch der Bau der eigenen Kupplung/Primär an.
    Ich habe ja 2022 schon einen Prototypen gebaut, der läuft heute noch ohne nennenswerten Verschleiß.
    Glaube aktuell sind wir bei über 17000km Fahrleistung, ich frage aber nochmal den neuen Besitzer. Ich persönlich bin nur 7000km im M53 S76 damit gefahren.

    Es sind jetzt erst mal 6 Rohlinge fertig gedreht. Je 3 Stück für M500 und M53/M54 Motoren.
    Im Prinzip funktioniert das Zeug wie ich es 2022 gebaut hatte

    Ich will nur noch meine geänderte Ruckdämpfung testen und einige Härtetest bei Sprintrennen und MTX Motoren erledigen.

    Bildchen:


    Weitere Details in kommenden Wochen und ein ausführliches Youtube-Video gibt´s dann auch noch.
    Die Körbe kann ich durch fehlenden Schraubstock und weichen Backen noch nicht fräsen. Die Rohlinge sind aber schon fertig.

    Ansonsten bleibt es erst mal wie gehabt.
    Die Schaltmechanikteile laufen gut.
    Mittlerweile konnte ich über 1100 Schwenkhebel-Set´s an die Händler/Mann bringen. Total geil.
    Einige neue Kunden konnte ich auch gewinnen. Das wird sich in Zukunft zeigen, wie die Zusammenarbeit läuft. :)


    Was steht jetzt in Zukunft an?

    - Schaltmechaniksortiment weiter ausbauen

    - 5 Gang Getriebe in den Versionen 1-5, 2-6

    - 6 Gang Getriebe wieder bauen. (Das habe ich technisch verändert um die Verfügbarkeit zu erhöhen. Dazu gibt es nochmal ein Youtube-Video)

    - verstärkte Zahnradsätze für den eigenen Bastler anbieten

    Vllt habt ihr noch Ideen oder Wünsche? Diese müssen aber realistisch sein und nicht nur als Einzelteil enden :P

    Das war´s erst mal von mir.
    Fragen, Anregungen etc hier rein. Attacke!

    Beste Grüße
    Vincent

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!