Frag mal die Membranfeder, vielleicht gibtse dir ne Antwort. Oder guck mal im Dubbel auf Seite 378, Revision 22. Den kennste auswendig oder?

Was der Vinni so bastelt!
-
-
Hallo,
die Kupplung nimmt Gestalt an.
Ritzel, sowie Primärzahnrad sind gehärtet und fertig bearbeitet.
Die Gleitbuchse aus RG7 ist auch soweit fertig. Original ist diese aus Guss, innen ca 17,03-17,05mm, was auf der Welle schon mal ordentlich Radialluft hervorbringt und absolut keinen Sinn ergibt, da die Buchse sowieso mittels Mitnehmer und Mutter "verspannt" wird.
Ich habe mich für 17H6 entschieden, was in Toleranzmitte 17,006mm ist. Die Passung Gleitbuchse/Zahnrad hab ich auch angepasst. Wenn man Orignal alles addiert liegt man irgendwo bei 0,07-0,1mm Radialluft, je nach Toleranz Welle, Gleitbuchse Innen/Außen... Happig!
Deshalb braucht man sich nicht wundern, wenn der Primär schon beim zusammenbau in alle Richtungen klappert.Axialspiel ist auf 0,2mm begrenzt (Höhe Primärzahnrad und Höhe Gleitbuchse)
Der Korb kommt morgen vom Hart Eloxieren wieder, dann wird alles mal zusammen gebaut.
Bildchen
Material für den neuen Mitnehmer hab ich auch schon liegen. Damit geht´s jetzt weiter.
LG
-
Hallo,
die Kupplung sowie die neuen Mitnehmer sind fertig.
Jetzt muss ich die Kupplung noch einbauen.Den Mitnehmer kann ich derzeit noch nicht zeigen. Ich hab technisch etwas verändert und will das erst präsentieren, wenn es funktioniert.
Deswegen gibt´s nur ein Bild von meinen "Schweißskills" , also von hinten.
Ich habe hierbei gemerkt, dass ich zuviel A drauf hatte, in Zukunft etwas geschmeidiger.Zum schweißen gab´s auch noch Vorrichtungen.
Die Räumnadel ging astrein durch´s Material. Der Mitnehmer läuft super auf der Welle und die Verzahnung passt perfekt.
Tja, was als nächstes?LG
-
Tja, was als nächstes?LG
Du sprachst mal von einem Viergang für den M53 Motor
Ich glaube das Ding fände viele Freunde - insbesondere da die M54 Getriebe von Venandi mit der nicht geschliffenen Welle zu unschönen Zwischenfällen führten.Grüße Franz
-
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es hieß mal: ist in Planung oder sogar in der mache aber es kommt erst was dazu wenn es schon fast fertig ist, nicht das es sich wie beim 6gang zieht.
-
Willi, ich würde mich freuen, wenn du das mal in die Hand nimmst mit dem 4 Gang Getriebe. Nicht, dass sich das wieder so zieht wie beim Vinni. Der kriegt doch nix gebacken. Also mach du das mal lieber.
-
Das erste getriebe ist gefertigt. So schrieb Vinni vor einiger zeit. Von daher lässt es hoffen. Ich wart da auch schon drauf. Bin fan von m53/54 motoren.
-
Hallo,
ich wollte mich dazu eigentlich noch nicht äußern um nicht so ein Desaster wie im 6 Gang Thema zu fabrizieren.
Ein 4 Gang Getriebe, welches mit der 3 Gang Mechanik funktioniert und Plug and Play ins Gehäuse passt, hab ich konstruiert und fertige gerade den ersten Prototypen.Ich mein, er hat es ja fast so gesagt, war vielleicht bisschen unglücklich formuliert. Aber ich verstehe nicht warum ich jedes mal maximal dumm gemacht werde?
-
Weil du jedes Mal maximal dumme und überflüssige Beiträge schreibst?
-
Er hat doch nen 4 Gang für M53 vorgeschlagen, was schon in der mache ist, was ich geschrieben hab?
-
Der Beitrag von franzalt bedurfte keinen Kommentar. Somit war dein Post überflüssig.
Aber, wie calle schon sagte....Uns Willi grätscht halt gern mal rein.
-
...wobei er es hier nur gut gemeint hat. Muss man ja auch mal anerkennen, auch wenn es sonst meist echt drüber is... Ist halt die Insta-TikTok Gen!
-
Das erste getriebe ist gefertigt. So schrieb Vinni vor einiger zeit. Von daher lässt es hoffen. Ich wart da auch schon drauf. Bin fan von m53/54 motoren.Bitte nochmal nachschauen.
Ich bin drüber, aber noch ist nichts fertig.
Das wird sich auch noch ziehen.
Für mich hat das keine Priorität, dass Ding kommt dann einfach wieder Random2023 hab ich viel vor.
Projekt M53 Motor, neue Ersatzteile für die M53/M54 Motoren, Werkstatt ausbauen und "Offiziell" werden.
6 Gang Getriebe soll es auch geben.Also immer locker. Ich zieh das 4 Gang auch durch.
Aus solchen Gründen wollte ich nichts dazu sagen.Es gibt aktuell nur 2 weitere Personen die den Aufbau und Funktion kennen, sowie die ersten Teile begutachten konnten.
LG
-
Daumen hoch
Coole Sachen machst du. Freu mich schon, bei dir mal was zu kaufen -
Mittlerweile gibt es auch schon den 2. Nachahmer deiner M53 Hohlwelle
Moped Klaus hat sich das ganze sogar patentieren lassen aber erst im Oktober und jetzt kommt noch Venandi damit um die Ecke... -
Da wird kopiert, was das Zeug hält.
Damit ist das Gebrauchsmuster hinfällig. -
Meine Kommentare dazu bei Instagram unterm Venandi Beitrag werden auch sofort gelöscht !
-
Pz entwickelt ja direkt 2 Entwicklungsstufen bei ihren Zylindern damit sie was parat haben falls geklaut wird
-
Kannst du das für unwissende genauer erklären?
-
Falls ich gemeint bin, ich denk mal das sie 2 Versionen haben werden die sich wahrscheinlich Leistungstechnisch unterscheiden oder irgendwie nen paar Kleinigkeiten unterschiedlich sind
Würde das aber ganz gern später wieder löschen weil es nicht so zum eigentlichen Thema passt -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!