Addinol Pole Position Zersetzung?

  • Wer hat auch die Erfahrung gemacht das die Kurbelkammer mit Addinol Pole Position mit verfärbung und teilweise Ölkohle behaftet ist?

    Zu sehen mein 115er Motor nach 19000km mit diesem Öl, im 100er nach 17000km das gleiche.

    Technisch waren die Motoren bis zur Regeneration absolut fitt, aber für mich als Chemielaborant sieht das aus wie wenn Ölbestandteile auf den heissen Oberflächen gecrackt werden, also Moleküle zerbrechen und deren Reste (sind ja Kohlenwasserstoffe) als brauner Rußbelag übrig bleiben..

    Meinungen und Erfahrungen erwünscht

  • Die Motoren/Zylinder die ich gesehen habe, die mit dem Addinol gefahren wurden, hatten innen alle diesen braunen Belag. Deswegen mag ich das auch nicht benutzen, beim Betrieb mit Motul 800 bleibt das alles schön sauber und blank.

    Würde mich aber auch interessieren wodurch dieser Belag zustande kommt :exclamation:

  • Ich nehme stark an das man Getriebeöl ausschliessen kann bei mir. Kenne das Phänomen auch bei anderen Kumpels.
    Noch ein Nachtrag von mir, nach 3 Minuten putzen in Benzin ist der Belag wieder weg.

    Trotzdem darf das nicht sein, dort zerfällt ein Bestandteil des Öls, der meiner Meinung nach gar nicht im Öl drin sein darf weil er nicht temperaturstabil ist.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Das heisst ja die Lager verkleben auch mit dem Zeug auf Dauer?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Nein, einen Nachteil konnte ich nicht feststellen bis auf die Verfärbung. ..welche nicht erst seit gestern ist

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Im Zylinder und Kurbelhaus hab ich das auch beobachtet, allerdings nicht so krass. Da waren aber auch keine 19tkm drauf. Welches Mischungsverhältnis fährst du?

    Simson S70E, G85+
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Meine drei Buben heissen alle Fritz, ausser der Karl, der heisst Schorsch.

  • Ob man da jetzt wirklich den Teufel an die Wand malen soll?
    Wenns nachher nur ein für die Schmierung untergeordnetes Additiv ist (Entmischungshemmer oder weiß der Teufel) würde ich die Sache nicht so eng sehen.


    Hast du schon eine Anfrage an Addinol gesendet?
    Würde mich mal interessieren wie die den Sachverhalt sehen.

  • Ich fahr das Pole seit jahren in mehreren Motoren und kann nix megatives feststellen. Weder Verfärbungen noch Ablagerungen in irgend einer form.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer


  • Wer hat auch die Erfahrung gemacht das die Kurbelkammer mit Addinol Pole Position mit verfärbung und teilweise Ölkohle behaftet ist?

    Zu sehen mein 115er Motor nach 19000km mit diesem Öl, im 100er nach 17000km das gleiche.

    Technisch waren die Motoren bis zur Regeneration absolut fitt, aber für mich als Chemielaborant sieht das aus wie wenn Ölbestandteile auf den heissen Oberflächen gecrackt werden, also Moleküle zerbrechen und deren Reste (sind ja Kohlenwasserstoffe) als brauner Rußbelag übrig bleiben..

    Meinungen und Erfahrungen erwünscht

    Dein Adinol Öl hat einen Flammpunkt von 270°C
    wie willst du in einen Simsonmotor die bedingungen hinbekommen das das Sauber verbrennen kann?
    in Suhl 2018 beim Rennen bist du das doch auch schon gefahren oder?

    Ich würde vorschlagen ein passendes Öl zu verwenden oder den Motor Leistungsmäßig anzupassen.
    in der Aprilia fahr ich das Modul 710 mit 86° Flammpunkt, das verbrennt absolut sauber ohne Rauchsäule, Ablagerungen oder Tropfen.

    mfg.Peter

  • Bin im lt60 st ca. 10tkm fast ausschließlich pole gefahren und muss sagen dass es ziemlich viel Ölkohle war. Ein Kumpel mit vergleichbarem zylinder oder generell andere bekannte die motul 800 fahren haben eben nicht so viele Rückstände bis kaum. Der motor hat mittlerweile ca. 30.000 hinter sich und wenn ich ihn mal neu mache kann ich mal schauen und ggf. Auch Bilder hochladen wie es so ausschaut

  • Mal ein verrückter Gedanke:
    Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn irgendeine Komponente des Öls unter Hitze zu ultrafeinem Kohlenstoff gecrackt wird.
    Schließlich ist Kohlenstoff (ähnlich MoS2) ein altbewährter Schmierstoff.
    Im Bereich der Mischreibung (wo Schmieröle an ihre Grenzen geraten) verhindern solche Festschmierstoffe ein Fressen.

    Wenn natürlich im Brennraum und Auspuff Ölkohle entstehen, ist das nicht so gut.

    Mit dem Flammpunkt wird das Phämomen nicht viel zu tun haben, da im Kurbelgehäuse sowieso keine Verbrennung des Öls stattfindet.
    Bei keinem Öl.

  • https://www.google.com/search?client=…l+Pole+Position ---> Alles das Selbe!

    Das Mischungsverhältniss sollte auch bedacht werden. Ich mische Motul800 1:60 ohne schlechtes Gewissen und kann mir auch noch weniger vorstellen...
    Die empfohlenen Werte, ob Hersteller oder Tuner, sind doch sowieso mit Sicherheitspuffer. Möchte jetzt dazu aber auch keine ausufernde Grundsatzdiskusion anstoßen!

    Ich habe lieber ein Spülbild auf dem Kolben anstelle einer dicken Kokschicht. Auch wenn es Meinungen gibt das diese den Kolben schützt.
    Vergaser bzw. das ganze System optimal abgestimmt mal vorausgesetzt. Gibt ja Leute die auch das Kolbendach sondieren um Rückschlüsse zu ziehn...

  • Getestet hab ich auch ein oder zwei Liter aber nach Ablagerungen oder eher Verfärbungen der Kanaltaschen, bin ich wieder umgestiegen.
    Ja der Preisunterschied ist nicht unwesentlich. Bin aber auch kein Dailydriver, von daher ist es mir egal paar Taler mehr zu zahlen.

    Beim 4L Gebinde 800er OffRoad biste mit 12€ pro Liter dabei. Aber darum solls ja hier nicht gehn...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!