Kaiser 3d Fächerkopf Erfahrungen?

  • Gude,

    ich bin unlängst über den Fächerkopf in passenden Simson Abmaßen gestolpert. Gefallen tut mir dass er zum Zylinder dimensionell passt und einen dicken Kern um den Brennraum hat. Laut Kaiser hat er 6% weniger Rippenfläche, jedoch eine bessere Kühlwirkung als der Serienkopf. Überlege meinen G85+ damit upzugraden und mich würden Erfahrungsberichte interessieren. Der Kopf wird ja auch bei diversen Tunern angeboten. Wer weiss was, hat Temperaturen unter der Kerze gemessen und verglichen oder anderweitig Erfahrung gesammelt?


    Gruss Michael

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

  • Der macht ja nicht mal optisch was her. Da sieht sogar der ETZ Kopf von RZT besser aus


  • Frag mal Jeffrey. Ich glaube er hatte bei Facebook dazu geschrieben, daß man sich den Kopf sparen kann.

    Könntest du den link von dem Post eventuell mal Posten?
    Wäre sicherlich auch interessant für die anderen, konnte ihn nicht finden :sorry:

    MfG Tom

  • Ich habs auch mit einigen Spezl hier gehabt die etwas sportlicher unterwegs sind.
    Eigentlich ist der originale Kopf für die Straßennutzung ausreichend.
    Diese ganzen Adaptionen hier und da bringen nicht den gewünschten Vorteil.

    Ein paar RD Köpfe hier und da schwirren ja noch rum, aber die sind mittlerweile auch schon rar

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich könnte mir wie gesagt vorstellen, dass der Kopf schon etwas mehr Vorteile bietet da ja die Rippen direkt an dem Brennraum angebracht sind. Das macht ja auch einen Fächerkopf aus.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Danke erstmal soweit fürs Feedback. Naja für die Kohle sollte er schon was bringen außer show and shine.
    Vielleicht gibts ja noch paar fundierte Ergebnisse. Oder ich klingel die Tage mal bei Jeffrey durch.
    Natürlich hab ich auch auf die Optik abgezielt. Fächerkopf find ich cool, gerad wenn er zum Simsonkühlkörper passt.

    Ja der Kaiser 3D wär bestimmt bisschen hübscher gegangen, doch ich find da gibts schlimmeres.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich sehs eher so: Da die Rohzylinder in Originaloptik eh neu gegossen werden, frage ich mich eher warum man da Nichtmal ansetzt und eine Version bringt, wo ringsrum auch beim Kopf einfach die ganzen Kühllamellen 1-2cm mehr Material bekommen. Auch beim Kopf links rechts könnte man noch diese angedeutete Seitenlamelle etwas fleisch geben... Das würde auf Anhieb Nichtmal auffallen aber umso mehr bringen, vorallem im Hochsommer bei 35°, Kühler = Haltbarkeit! Da sollten sich LT, ZT, RZT, AKF, Ostoase und wie sie nicht alle heißen bzw. MZA selbst daransetzen.

    Fazit Gußform anpassen und mehr fleisch für die Lamellen, bei Zylinder wie auch Kopf... auch interessant finde ich das Konzept von Suzuki in den 70er Jahren bei ihren 2 Taktern mir dem Ram-Air anbau beim Kopf, das Komprimierte nochmal den Fahrtwind bei den GT 250, 380 und 550, da gab es seinerzeit auch tests.

    https://www.oldjapanesebikes.com/mraxl_GT_Resou…_files/page-A50

    Gruß

  • Soweit ist das schon richtig, aber nicht so einfach! Die Gussform ändern ist das Eine aber die Anlage wieder frei fahren und alle Gußparameter anpassen, dass es auch für den Serienbetrieb so wenig wie möglich Ausschuss gibt das Andere.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Die Gussparameter sind mmN weniger das problem, 10 grad heißer gießen, dann läuft das. So ne kokille zu ver"pfuschen" ist da allerdings ne andere Welt. Wäre interessant zu wissen, was mit Ausrangierten Kokillen bei Almot passiert, die könnte man sicher umarbeiten und für ne Kleinserie ginge die sicherlich noch.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Das, dass ganze nicht ohne Aufwand oder Kosten zu realisieren ist, steht außer Frage und sollte so weit jedem klar sein.

    Fakt ist, es ist machbar, selbst RZT hatte ja Ihre eigenen machen lassen, also könnte das auch direkt von MZA kommen als Rohzylinder, von mir aus als direkt Tuning und nicht zugelassen gemäß STVO bla bla... interessiert doch ehrlich eh kein Schwein mehr, ich behaupte eh das 90% aller Simsons auf der Straße entweder nicht der STVO konform sind, oder anderweitig irgendwas sowieso dem nicht entspricht.

    Und ob da nun die Kühllamellen 1-2cm mehr ALU haben und somit Fläche und darunter nun eine 50er Stinobuchse steckt oder ein 85/4 mit 15PS sieht auch erstmal niemand und am Ende interessiert es eben niemanden so lange nichts passiert, da brauch man nun auch kein Fass mehr aufmachen und kann auch die Kirche im Dorf lassen.

    Fakt ist aber ich würde mir einen solchen Zylinder anschaffen, bearbeiten lassen Buchse rein, gerne noch Nicasil und leck mich am Arsch + TÜV und großes Kennzeichen!

  • Am Besten passend zum breiten Fächer nen Breitwandzylinder giessen. Ich würd den einfach eintragen lassen. Fertig. Alles andere ist wie du schon schreibst, eh nicht konform.

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Gab es nicht mal auch jemanden der einen ETZkopf auf den Simsonzylinder draufgesteckt hatte?
    Damit sollten doch beste Kühlleistungen erzielt werden können^^

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!