Hallo an die Fachmänner. Hab mal eine Frage. Und zwar läuft der Motor in meiner „GS“ in letzter Zeit in niedrigeren Drehzahlen nicht mehr so besonders. Es fühlt sich an als wenn er zu fett läuft. Bei Volllast geht es wunderbar.
Kann es sein, dass es am Verschleiß der Membranplättchen liegt? Siehe Fotos unten.
Gruß Björn

Schäden an Membran
-
-
Die Plättchen sehen wirklich nicht nicht mehr gut aus und sollten gewechselt werden.Das Problem mit dem ausfranzen hatte ich auch schon,das ging dann soweit das der Motor gar kein Gas mehr annehmen wollte,auch kein Vollgas.
-
Die Membranzungen sind Verschleißteile und sollten daher regelmäßig kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden. Evtl. kann man mit anderen Härten herumspielen oder andere Membranen verbauen, oder auf Tassinari umbauen. Aber Fakt ist, dass die Dinger extrem strapaziert werden. Man sagte auch "Flatterzungen" dazu, das trifft es eigentlich ganz gut.
-
Ist der Kasten gummiert?
-
Ist der Kasten gummiert?Was meinst du mit gummiert? Ist eine 4 Klappen Malossi Membran und der Kasten ist aus Alu wie die von ZT und PZ usw.
-
Halte die Membran gegen das licht und schau Vergaserseitig rein, kommt kein licht durch ist alles ok, ansonsten austauschen.
-
Das gleiche Problem hatte ich mit der Malossi Membran auch. Die Blättchen bzw. das Material hält einfach nicht stand (auch die Ersatzblättchen hielten nur ca. ein halbes Jahr).
Seit dem Umbau auf die VForce3 keine Probleme mehr gehabt. -
Halte die Membran gegen das licht und schau Vergaserseitig rein, kommt kein licht durch ist alles ok, ansonsten austauschen.
Das gibt es in der Praxis so gut wie überhaupt nicht.
Hast du schonmal die "Packungsbeilage" einer Moto Tassinari VForce gelesen?
Dort wird explizit darauf hingewiesen, dass diese Methode keineswegs ein Qualitätsmerkmal darstellt.
Ich habe diese Membran mehrfach in Gebrauch und sie funktionieren einwandfrei- trotz Lichtspalt. -
Sag doch der Name. Ist auf das Alu des Käfigs Gummi aufvulkanisiert? Aber wenn es die VL 17 ist, dann ja. Dann ist immerhin die Auflage gedämpft. Probiere doch ein anderes Material. Z.b. von Polini.
-
https://zt-tuning.de/V-Force-3-Membran-by-Moto-Tassinari
Wäre das die V-Force 3? Oder gibt’s da wieder unterschiedliche?
-
Also eine VForce3 von Moto Tassinari kostet ca. 170€ und ist völlig anders aufgebaut. Demnach handelt es sich wahrscheinlich um ein Plagiat.
-
Das ist preislich schon ne andere Sache. Macht sich der Unterschied zur Malossi sehr stark bemerkbar?
-
Für die große Vforce brauchts aumber auch nen anderen Kasten
-
-
Ok, dann nehme ich den Vorwurf natürlich zurück.
Ich kenne "leider" nur die gängige CR85 im Simson-Bereich. -
Sag doch der Name. Ist auf das Alu des Käfigs Gummi aufvulkanisiert? Aber wenn es die VL 17 ist, dann ja. Dann ist immerhin die Auflage gedämpft. Probiere doch ein anderes Material. Z.b. von Polini.Dann habe ich die VL6.
Das Loch in dem Einsatz scheint mir recht klein. Passt dass so beim 28er Vergaser?
-
Viele fahren auch ohne Einsatz. Ich konnte beim 28er Gaser keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
Falls du mal die kleine Vforce 3 probieren möchtest, hätte ich noch eine für nen guten Kurs hier.
-
Das ist eine, aber richtig: es gibt natürlich dort auch verschiedene für die unterschiedlichen Fahrzeuge und Membrankästen. Die in deinem Link ist eine recht kleine Membran, die aber deshalb wohl gut in einen Kasten passt in dem vorher die bekannte Malossi 4-Klappen-Membran drin war.
Die wird funktionieren, aber bringt dir vermutl. eher keine Mehrleistung. Ich hab gute Erfahrungen mit dieser hier gemacht:
https://langtuning.de/Shop2/LT-VFORCE3-Racing-Membran
- die muss man aber erstmal in den Membrankasten bekommen. -
Hab jetzt mal die Membranplättchen gewechselt. Läuft wieder ganz anständig.
-
Mir hat es heute bei einer Testfahrt die Membraneinheit zerlegt. Ursache noch unbekannt.
Hat mit einmal nicht mehr richtig Gas angenommen und gestottert, dann beim Gas geben im stand nicht mehr hoch getourt und Fehlzündungen rausgehauen.
So das Schadensbild:Kommen die Fehlzündungen und das nicht mehr Hochtouren von der kaputten Membran oder muss ich von einer anderen Ursache für den Schaden ausgehen?
Und jetzt meine Hauptfrage, da auch die Stege des Membranträgers gebrochen sind.
Wo ist der Unterschied zwischen VL6 und VL17 und welche sollte ich verbauen ? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!