ZT Tuningvergaser 19N1-11 GEN2

  • Glück Auf
    Durch einen günstigen Zufall bin ich gleich mal in den Genuss gekommen die neue Vergasergeneration von ZT zu testen und wollte euch wie immer an diesen Infos teilhaben lassen.
    Habe momentan ein einfaches Fahrzeug da stehen mit mza 70er, Unterbrecher Zündung und 19er fez Vergaser :lol: top Zusammenstellung also.
    Da beim Vergaser der Flansch gerissen war und das ganze eh zu fett und nicht richtig lief habe ich auf den neuen 19er Gaser von ZT gesetzt, in der Hoffnung das dieser keine Zicken macht.
    Also gekauft und begutachtet.


    Der Vergaser macht erstmal einen sauber verarbeiteten Eindruck. Keine unsauberen Stellen mit Grat oder Gussresten. Wie in der Beschreibung ist die Vergaserwanne nun plangefräst und eine einfache Gummidichtung verbaut. Auch im Deckel für den Gasschieber befindet sich nun ein Gummiring zum Dichten.Inwieweit der Beschichtete Gasschieber nun etwas bringt wird sich erst nach Jahren zeigen können. Der neue Kunststoff Schwimmer bleibt weiterhin einstellbar und wenn die Chinesen Kunststoff und Metallbügel ordentlich vergießen hoffentlich auch dicht.
    Und wie zu sehen ist sind die 3 Zusatzkanäle im Ansaugtrichter alle offen.

    Ansonsten sind alle gängigen Tipps und Tricks umgesetzt worden die man so für BVF Vergaser kennt.
    Der umbau auf dicke Nadel mit 265er Düsenstock, geschlitzter Zerstäuber, LLD in langer Ausführung, Schwimmereinstellung wie man es auch von der LT Anleitung kennt und ein 2.0er Einlassventil.
    Auf LLD und Chokedüse sind leider keine Zahlen aufgebracht, von daher kann ich nicht sagen welche Größe dort gewählt wurde.
    Aber seht erstmal selbst.

  • Mein Problem mit den ZT China BVF Vergasern war immer, dass das Nadelventil gerne mal geklemmt oder nicht richtig dicht gemacht hat. BVF Nadelventil rein und dann war Ruhe. Generell ist die Verarbeitung nicht ganz so gut wie bei den MZA BVF Vergasern.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ausgeliefert wird der Vergaser mit 100er HD, Klammer Mitte Nadel und Gemischschraube waren glaub 1.5 Umdrehungen.
    Habe gleich eine 95er Hd verbaut und die Nadel eine Kerbe tiefer gehängt.
    Angeschraubt, angetreten, läuft!
    Der Vergaser hat also gleich ohne großes Trara seinen Dienst begonnen. Untenrum noch etwas zu Fett also Nadel ganz runter gehängt. Die Gemischschraube spricht im Bereich von 3 Umdrehungen sehr genau auf jede Änderung an. Von total Überfetten beim ganz herein drehen bis zum langsamen Abtouren beim zu weit herausdrehen.
    Die ersten Probefahrten waren sehr vielversprechend, kein Verschlucken, kein Stottern, keine Löcher oder sonstige Faxen.
    Gasannahme ist auch sehr gut. Genauso wie Warm- und Kaltstart Verhalten. Kerzenfarbe tendierte nach ein paar Volllastfahrten Richtung Hellbraun.

    Kleine Mankos für mich sind:
    Trotz Nadel ganz unten und Gemischschraube einstellen immer noch zu Fett untenrum beim Gasgeben im Stand. Problem verschwindet wenn die Gemischschraube noch weiter geöffnet wird, jedoch beginnt dann schon das langsame Abtouren durch zu magere Einstellung.
    Choke muss man zeitnah nach dem starten wieder raus machen, da er schon stark anfettet.
    Vielleicht wäre hier eine kleinere Choke und größere LLD die Lösung ? :huh:
    Das Umhängen der Nadel, auch wegen dem Gummiring im Deckel, war etwas frikelig.
    Wie auf dem Letzten Bild zu sehen, befanden sich im Kanal für den Gasschieber einige wilde Kratzer, bin dort etwas mit Schleifpapier drüber gegangen aber wer dort rumgekritzelt hat und warum, keine Ahnung.

    Vielleicht könnte man durch weiteres Feineinstellen oder Düsen tauschen das leichte Überfetten noch in den Griff bekommen aber ich belasse es dabei, da das Fahrzeug bald wieder außer Haus geht.
    Von daher kann ich selbst auch keinen Langzeittest führen, sondern nur einen ersten Eindruck liefern.

    Der ist für mich jedoch unterm Strich sehr positiv.
    Für den günstigen Preis ein top Umgebauter BVF der funktioniert. :rockz:
    Sport Frei !


  • Mein Problem mit den ZT China BVF Vergasern war immer, dass das Nadelventil gerne mal geklemmt oder nicht richtig dicht gemacht hat. BVF Nadelventil rein und dann war Ruhe. Generell ist die Verarbeitung nicht ganz so gut wie bei den MZA BVF Vergasern.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kann ich bestätigen: hab den ZT21 Gen2 selbst verbaut. Bin vor kurzem nur ein kleines Stück im unebenen Gelände gefahren, aufeinmal Motor aus, ich schau nach unten, Vergaser läuft über :? Bei dem 21er ist ein 2,5er Nadelventil verbaut, ich werde das mal gegen ein DDR 2.0er Nadelventil tauschen, das lässt den Vergaser meiner Erfahrung nach bei Unebenheiten sehr viel besser funktionieren, vermutlich auch weil die Feder auf der Nadel sehr viel weicher ist.

    Ansonsten kann ich sagen läuft der Vergaser bei mir eher auf der fetten Seite, die HD wurde von 110 auf 105 geändert und die Nadel musste ganz runter, ist aber in der Teillast immernoch sehr fett.

  • Ich denke eine kleinere LLD würde die Sache verbessern, dann müsste man die Leerlaufluft auch nicht so weit raus drehen und hätte im unteren Bereich weniger Überfetten.

  • Kann ich bestätigen: hab den ZT21 Gen2 selbst verbaut. Bin vor kurzem nur ein kleines Stück im unebenen Gelände gefahren, aufeinmal Motor aus, ich schau nach unten, Vergaser läuft über :? Bei dem 21er ist ein 2,5er Nadelventil verbaut, ich werde das mal gegen ein DDR 2.0er Nadelventil tauschen, das lässt den Vergaser meiner Erfahrung nach bei Unebenheiten sehr viel besser funktionieren, vermutlich auch weil die Feder auf der Nadel sehr viel weicher ist.

    Ansonsten kann ich sagen läuft der Vergaser bei mir eher auf der fetten Seite, die HD wurde von 110 auf 105 geändert und die Nadel musste ganz runter, ist aber in der Teillast immernoch sehr fett.

    Pass aber auf, dass dann nach längerer Vollast usw auch noch genügend Sprit schnell genug in die Wanne nachläuft, wobei bei mir die 2,0er Einlassdüse im Nadelventil da immer absolut ausgereicht hat, hatte da keine Probleme.
    Bei mir war´s genau das selbe nach huckeliger Straßenfahrt (die Straßen bei uns sind eine Katastrophe) und Kopfsteinpflaster in der Stadt, da wollte der ZT Vergaser immer überfetten und absaufen, im Leerlauf bzw beim "wieder ans Gas gehen" danach. BVF Nadelventil und ne vernünftige Dichtung drunter und dann war das Problem weg. Das war aber beim "Gen 1" ZT Vergaser, aber scheinbar haben sie das Problem nicht behoben bzw hat sich nichts daran geändert. Schade eigentlich

  • Also nach meiner anfänglichen Euphorie für den neuen ZT Vergaser, muss ich nun wieder zurück rudern!

    Vorhin in die Werkstatt gekommen, was stinkt hier so nach Benzin, tja beim Moped mit ZT Vergaser ein Benzinfleck unterm Krümmer! :motz:
    Fazit, Benzinhahn vergessen zu schließen, Schwimmernadelventil schließt nicht und ganzer Zylinder mit Benzin vollgelaufen!
    Hat beim Durchtreten überall rausgespritzt.

    Habe nochmal versucht das überfetten im unteren Bereich durch einstellen wegzubekommen, keine Chance!
    Nach meiner Messung muss sich eine 40er LLD im Vergaser befinden.

    Werde nun Schwimmernadelventil tauschen, Benzinniveau noch etwas senken und 35 Lld verbauen.
    Mal sehen was bei rauskommt.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich habe das Nadelventil bereits getauscht gegen ein originales DDR 2.0, ich musste dafür die Dichtung unter dem Nadelventil weglassen(dafür Gewindedichtung) und das Gewinde im Vergaser etwas freibohren. So kam ich wieder genau auf 27,5mm bei nicht eingedrückter Nadel(gleiches Maß wie original). Beim ersten Testlauf lief es etwas magerer, die Nadel musste wieder eine Kerbe angehoben werden. Test im Gelände wird folgen :exclamation:


  • Also nach meiner anfänglichen Euphorie für den neuen ZT Vergaser, muss ich nun wieder zurück rudern!

    Vorhin in die Werkstatt gekommen, was stinkt hier so nach Benzin, tja beim Moped mit ZT Vergaser ein Benzinfleck unterm Krümmer! :motz:
    Fazit, Benzinhahn vergessen zu schließen, Schwimmernadelventil schließt nicht und ganzer Zylinder mit Benzin vollgelaufen!
    Hat beim Durchtreten überall rausgespritzt.

    Habe nochmal versucht das überfetten im unteren Bereich durch einstellen wegzubekommen, keine Chance!
    Nach meiner Messung muss sich eine 40er LLD im Vergaser befinden.

    Werde nun Schwimmernadelventil tauschen, Benzinniveau noch etwas senken und 35 Lld verbauen.
    Mal sehen was bei rauskommt.

    Mein reden, die China Nadelventile die ZT da verbaut sind einfach der größte Schrott. Schlecht verarbeitet usw. Mit BVF Nadelventil hatte ich Ruhe.
    Wie sieht denn dein Luftfilter(umbau) aus? Ich denke die 40er LLD bauen sie sicherheitshalber ein, falls einer mit offenem Luftfilter fährt damit es da keine Probleme bezüglich zu mager gibt.
    Bei meinem Luftfilterumbau (großer 43mm Silikonschlauch zum Herzkasten). ANsaugtrichter auf dem BVF und RZT Matte im Herzkasten + zusätzliches Lufteintrittsloch war´s beim 21er BVF mit der 35er LLD zu mager, da hätte schon mindestens ne 40er reingemusst.

  • Möcht auch noch meinen Senf dazu geben.
    Bin seit letzter Woche im Besitz des ZT 19N1 GEN2. Fahre ihn in der Schwalbe am 70er Sport.
    Hatte vorher einen 19er BVF von 2TF dran und bin wegen der hohen Motorlaufleistung von 26.000 Km von Anfangs HD90 auf mittlerweile HD100 hoch gegangen.

    Der neue ZT-Vergaser Kam mit 100er HD und Nadel in Mittelstellung. Schwimmerstand war bereits richtig voreingestellt. Nadelventil arbeitet leichtgängig und schließt auch sauber. Der Motor startete gut, lief im Betrieb aber viel zu fett. Bei Vollgas hat er richtig gestottert. Hab gleich die 95er HD eingebaut und hab heute das erste mal Strecke gemacht - 16 Km zur Arbeit. Kaltstartverhalten sehr gut, Standgas traumhaft, Übergangsverhalten auch sehr schön, aber Vollgas immer noch viel zu fett. Werd heute Nachmittag mal die 90er HD einbauen und am Mittwoch, nach der nächsten Strecke zur Arbeit wieder berichten.

    LG Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Also nach meiner anfänglichen Euphorie für den neuen ZT Vergaser, muss ich nun wieder zurück rudern!

    Vorhin in die Werkstatt gekommen, was stinkt hier so nach Benzin, tja beim Moped mit ZT Vergaser ein Benzinfleck unterm Krümmer! :motz:
    Fazit, Benzinhahn vergessen zu schließen, Schwimmernadelventil schließt nicht und ganzer Zylinder mit Benzin vollgelaufen!
    Hat beim Durchtreten überall rausgespritzt.

    Habe nochmal versucht das überfetten im unteren Bereich durch einstellen wegzubekommen, keine Chance!
    Nach meiner Messung muss sich eine 40er LLD im Vergaser befinden.

    Werde nun Schwimmernadelventil tauschen, Benzinniveau noch etwas senken und 35 Lld verbauen.
    Mal sehen was bei rauskommt.

    Fährst du den Vergaser mit Überlaufschlauch?

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Ja habe den Überlaufschlauch dran.
    Habe den Schwimmer nochmal eingestellt für tieferen Benzinstand und eine kleinere LLD von JW eingebaut.
    Ist etwas besser geworden aber trotzdem noch zu fett untenrum.
    Frag mich nun ob die kleineren Düsenstöcke von RZT zur ZT Nadel passen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Nach was schaut denn die Beschichtung am Schieber aus? Wirkt auf den Bildern wie eine galvanische Chromschicht.
    Hartanodisation wie beim Mikuni kanns nicht sein. Denn das erfordert, dass der Schieber aus Alu statt Zinkdruckguß ist.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Ja habe den Überlaufschlauch dran.
    Habe den Schwimmer nochmal eingestellt für tieferen Benzinstand und eine kleinere LLD von JW eingebaut.
    Ist etwas besser geworden aber trotzdem noch zu fett untenrum.
    Frag mich nun ob die kleineren Düsenstöcke von RZT zur ZT Nadel passen.

    Moin, erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Kannst du bitte etwas näher auf die JW-Sport LLD eingehen. Welche Größe hast du verbaut und hattest du das gesamte Set zum Einstellen zur Verfügung ?
    Weiter vorne schreibst Du das wohl eine 40er LLD verbaut gewesen sei und du die 35 probieren wolltest? Laut der Artikelbeschreibung von JW sollte eine noch kleinere LLD genau dem von Dir geschilderten überfetten untenrum entgegenwirken.
    Da mich das gleiche Problem plagt würde es mich freuen wenn du da am Ball bleibst ;)

    Nur zur Sicherheit: Unterbrecherzündung ist ja eh nicht ganz optimal.
    Wie ist die Zündeinstellung und wie genau sieht der Luftfilter Umbau aus?

  • Update:
    Hab gestern die 90er HD eingebaut und die Nadel von der Mitte aus noch eine Kerbe tiefer gehangen. Das stottern bei Vollgas ist nun ganz verschwunden und der Motor zieht schön bis zum Anschlag durch.
    Untenrum hat er etwas mehr Kraft als mit den alten 19er BVF. Ich werd heute das Kerzenbild prüfen und dann nochmal berichten. Fährt sich insgesamt top.

    LG Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Update:
    Hab gestern die 90er HD eingebaut und die Nadel von der Mitte aus noch eine Kerbe tiefer gehangen. Das stottern bei Vollgas ist nun ganz verschwunden und der Motor zieht schön bis zum Anschlag durch.
    Untenrum hat er etwas mehr Kraft als mit den alten 19er BVF. Ich werd heute das Kerzenbild prüfen und dann nochmal berichten. Fährt sich insgesamt top.

    LG Sascha

    Freut uns dass du Zufrieden bist.

  • Eure neuen Vergaser sind wirklich ein schönes Stück^^kommen bestimmt auch noch zu mir mal zum probieren^^

    ZT-Tuning schaut mal in euer Postfach bitte, hatte euch ne PN geschickt

    Grüße :cheers:

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Auch ich habe seit heute den 21iger verbaut . Original ist eine HD110 verbaut , die blieb drin.Die Vergaserwanne habe ich gegen eine mit Ablaßschraube und eingearbeitetem "Sichtfenster" ausgetauscht . Ein Glück , denn so konnte ich sehen , wie der Kraftstoffstand bei laufendem Motor stetig anstieg , bis zum Überlaufen...Also kam ein originales DDR -20iger - BVF-Schwimmerventil in den Vergaser . Damit steht der Kraftstoffspiegel wie eine 1...Bei der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen , das der Motor bei leichter Gasstellung stark überfettet.Also Vergasernadel von der Mitte eine Kerbe weiter runter , ist etwas besser geworden, aber 100% o.k. ist es noch nicht ...Auch ein leichtes Absenken des Kraftstoffniveaus brachte nicht den gewünschten Erfolg .Luftschraube ist so weit draußen, das gerade noch so ein annehmbares Standgas vorhanden ist , aber wie schon geschrieben ...
    Der Dichtgummi im Schraubdeckel ist gut gemeint , hält aber nicht selbsständig, fällt herunter und verhakt sich in der Feder, den werde ich noch einkleben müssen .
    Im Vergleich zu einem vorher verbauten RVFK 20 der ersten Generation , dreht der Motor ca. 300 Umin weiter aus .Hätte das von lediglich 1mm mehr Durchmesser so nicht erwartet ...
    Ich werde in den nächsten Tagen noch einiges ausprobieren , hatte mich doch der RVFK mit seiner Laufkultur zu sehr verwöhnt...da muß der Vergaser von ZT erst noch hin. Und es gibt immer ein Zurück...
    Traurig ist nur , das der Vergaser nicht so aus dem Karton funktionierte , wie ich es eigentlich erwartet hatte.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Traurig ist nur , das der Vergaser nicht so aus dem Karton funktionierte , wie ich es eigentlich erwartet hatte.

    Mit der 110er düse sicher nicht.
    Alles was du Grad beschreibst deutet auf zu große düse hin. Mach ne 100ter rein und stell die Nadel auf fast ganz Fett und Probiere nochmal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!