Mikuni VM 20 ( 22mm ) Probleme / Klimpern

  • Hallo, ich habe beim VM20 ( 22mm aufgebohrt ) ein Problem. Vorab: Motor läuft sauber, Kerzenbild passt läuft nicht zu mager oder zu fett! Bekomme ihn aber indirekt nicht sauber abgestimmt und zwar sobald man im Resonanzbereich in den Schiebebetrieb geht und / oder wieder Gas gibt oder beim Hochschalten unter Volllast klingelt / klimpert es ( zu mager ). Das Problem tritt nur mit Mikuni Vergasern auf! Hauptsächlich bei den Keramikbeschichteten Zylindern ( ZT 90N / ZT 110N ) Hauptdüse anfetten, Gemischregulierung, Standgas, Nadelposition sowie Zündzeitpunkt haben darauf keinen Einfluss!

    Theorie: Ist die Geometrie der Nadel nicht passend oder die Leerlaufdüse zu klein?

  • Genau, hatte exakt das gleiche Problem mit dem 22er Mikuni. Kannst du auch im Thread zum 22er Mikuni von SH Tuning nachlesen oder in meinem Aufbauthread.

    27,5er LLD rein und das Problem war behoben, macht LangTuning z.B. auch schon immer nachträglich vor Auslieferung, sogar bei den 20ern.
    Schau auch mal ob der Kanal im Vergaser von der LLD frei ist, bei mir hing da auch ein kleiner Spahn quer drinnen, hab den mit einer Stricknadel entfernt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Alles klar danke, bin davon ausgegangen das die 27,5er schon verbaut ist bzw ist ja eigentlich bekannt das die 22,5er zu klein ist, selbst bei SH auf der Seite steht das man diese bei Tuning Motoren verwenden soll. Ich werde morgen nachsehen ob noch die 22,5er drin ist und ggf die 27,5 bestellen! Danke

  • So, tatsächlich 22,5er verbaut. 35er eingebaut da ich die liegen habe, abgestimmt und getestet und siehe da. Problem ist immernoch da! Zwar besser wie vorher aber sobald du im Resonanzbereich vom Gas gehst und wieder gas gibst klimpert es weiterhin. Beim schalten ist es jetzt besser und nahezu komplett weg. Bleibt eigentlich nur die Geometrie der Nadel!?

  • Nadel habe ich in meinem 22er die Standard 4J13, aber eine Kerbe tiefer, sodass die Nadel etwas höher im Düsenstock steht. 2. Kerbe von unten also. So läufts sehr gut, mit der Standard Mittelstellung war mir Teillast bisschen zu mager.

    Soviel zum Thema easy Mikuni Abstimmung, es erfordert alles seine Anpassungen, je nach Luftfilterumbau, ist nunmal so.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich bin total begeistert von dem Mikuni der fährt gefühlt so präzise wie eine Einspritzanlage. Und vor allem reproduzierbar. Super sauberes Standgas und eine sehr spritzige Gasannahme.
    Beide Daumen hoch. Wichtig ist natürlich das die LLD 27.5 verbaut ist.

    Was mich aber absolut überzeugt ist die von Aussen zu wechselnde HD, das ist wirklich genial auch wenn auf der rechten Seite dafür mehr Platz wäre. Gerade mit den Endurostreben macht es ja so richtig Spaß den Vergaser auszubauen.

  • Ich habe bei SH einen aufgedrehten VM20 bestellt.
    Muss man eigentlich an der Nadel für den Teillast irgendetwas beachten wegen dem höheren Luftvolumen oder passt das trotzdem noch ?
    Nicht, dass sie dadurch abmagert oder so ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Ja die 27,5er LLD habe ich direkt mitbestellt, weil ich es schon mehrfach gelesen hatte. ;)

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Ich hätte mal ein Frage zum Thema Vollgas in niedrigen Drehzahlen:
    Ich habe beim VM22 die Beobachtung gemacht, das man beim Anfahren oder am Berg im falschen Gang
    bei aufgerissenem Gasschieber die Kiste "abwürgt". Das fühlt sich an wie wenn man die Kerze ausbläst oder so :D Dann gibt man weniger Gas bis man wieder in der höheren Drehzahl ist und dann funktioniert auch das Vollgas wieder.
    Auch bei Prüfstandsläufen habe ich schon gesehen, dass der Fahrer untenrum noch nicht Vollgas geben kann.

    Was ist der technische Hintergrund und was kann man dagegen machen ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

    Einmal editiert, zuletzt von Mutzhunter94 (11. April 2022 um 20:41)

  • Da fehlt es einfach an Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt, obwohl 22mm bei 85 jetzt nicht wirklich groß ist. Kann auch noch eine Abstimmproblematik sein von lld und Gemisch regulierschraube.

  • Ist für so etwas nicht eigentlich der Powerjet da (an Vergasern die den haben)? Der öffnet ja soweit ich weiß erst bei Vollgas und auch nur wenn genügend Strömungsgeschwindigkeit da ist, oder?
    Weil dann könnte man ja etwas magerer abstimmen und dann legt der Powerjet bei Vollgas/-last noch das nötige Benzin für eine ausgewogene Abstimmung dazu (ohne eben bei Vollgas und wenig Strömungsgeschwindigkeit zu überfetten)?

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Ich habe jetzt alles versucht, verschiedene Leerlaufdüsen, Nadelstellungen und Einstellungen der Gemischregulierschraube. Die HD habe ich nach Kerzenfarbe ausgewählt.

    Bin grade an überlegen ob ich nicht doch einen 21er BVF statt dem Mikuni nehmen soll, aber wird bei 9-10.000 u/min wahrscheinlich ordentlich rauspinkeln.
    Oder ich nehme einen Nachbau VM und hoffe dass ich mehr Glück habe 😂

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!