Mikuni VM 16 Nachbau

  • naja ist im Grunde keine wirkliche Hilfe mein Video.

    Problem ist eben das man erstmal passende Düsen kaufen muss und am Ende dann trotzdem nicht weiß ob es funktioniert.


  • Weiß vielleicht jemand zufällig ob der Vergaser an den SR2 Motor passt?


    Ich kann dir sagen, dass der Vergaser vom Bohrungsabstand dem BVF16 entspricht. Auch von der Kontur passt er perfekt an den S51 Zylinder.
    Evtl hilft dir das weiter.

    Lange testen konnte ich ihn nicht, da das Moped für die Eintragungen erst mal laufen musste (also BVF ran).

  • So, hier mal meine zwei Cents zu dem Thema.

    Hab das Ding mal über den chinesischen Riesen bestellt und heut getestet. Nachdem mich der ZT16N1-11 Gen2 etliche Nachmittage ohne zufriedenstellende Leerlauf-Einstellung verbracht habe, gabs nun den VM16 zum Testen.

    Bohrungsabstand passt nicht exakt, musste vllt 0,5 - 1mm nach innen fräsen, die Außenkontur passt aber gut an den Flansch. Die verbauten Teile sehen billig aus, keine Zahlen o.ä. drauf. Schieber aus Alu gedreht, Nadel, Clip, Düsen sehen halt nach 28 Euro Vergaser aus. Kappe ist mit Dichtung. BVF Düsen passen vom Gewinde. Ob das so soll, kein Plan, ich konnte sie ohne Gewalt reindrehen. 76er Sicherheitsdüse rein, Ansauggummi gebastelt (Durchmesser ist kleiner als beim BVF), Choke an, Kick und läuft.
    Nach kurzer Fahrt, Achtel Umdrehung hier, viertel Umdrehung da. Sieh an, läuft fantastisch. Über das gesamte Band ohne verschlucken, nach schließen des Schiebers fällt er sofort in den stabilen Leerlauf und man kann auch mal gemütlich 1-2km bei 4000 U/min im Viertelgas langhin cruisen, anschließend Hahn aufreißen und sauber durch beschleunigen.

    Manko: die Wannendichtung ist Schrott gewesen (so sah sie auch aus) und der Sprit schwitzt schon raus.

    Warum unbedingt den 16er? Fahre den LM85D ohne Luftfilterumbau, einfach um das Ansauggeräusch gedämpft zu haben.

    Für den Preis sicher ne Alternative die man mal testen kann. Was die Haltbarkeit angeht, steht da natürlich noch ein Fragezeichen. Schauen wir mal, was die kommenden Kilometer so zum Vorschein bringen.

    VG

  • Für den sr2 eignet sich der amal ganz gut. Hat zwar auch paar Macken, aber im groben und ganzen ganz zufrieden stellend. Der 16er Mik war nen feiner vergaser, vom Nachbau würde ich trotzdem die Finger lassen. Da gibts auch noch was von Dellorto


  • Für den sr2 eignet sich der amal ganz gut. Hat zwar auch paar Macken, aber im groben und ganzen ganz zufrieden stellend. Der 16er Mik war nen feiner vergaser, vom Nachbau würde ich trotzdem die Finger lassen. Da gibts auch noch was von Dellorto

    Danke. Das habe ich mittlerweile selbst rausgefunden. :cheers:

  • Zitat

    Hab das Ding mal über den chinesischen Riesen bestellt und heut getestet.

    Zitat

    Die verbauten Teile sehen billig aus,


    Ersatzteile gibt es von Mikuni für den VM noch zu kaufen. In sofern könnte man die Einzelteile ersetzen. Jedoch gibt es das Problem, das der kleine VM keine austauschbaren Luftdüsen hat. Wenn die Bohrungsdurchmesser für die Hauptluftdüse und den Leerlaufluftkanal sich nicht in der Toleranz befinden hat man ein Problem beim Abstimmen.

  • Hatte damals am Spatz mit Sperberzylinder mal kurz einen 15mm Pocketbikevergaser. Der lief wirklich super und hat sauber das Gas angenommen. Hab ihn dann nur wegen der Optik wieder abgebaut. Aber funktioniert hat der prima. Danach fand ein alter 16mm Bing Verwendung (nicht der Simsonbing) Der passte optisch und funktionierte prima.

  • Hast du mittlerweile schon Langzeit-Eindrücke sammeln können?

    Hast du Düsentechnisch nur eine 76er BVF Hauptdüse reingedrückt und sonst alles belassen wie es war?

  • Hallo,

    das Thema gehört mal wieder aus der Senke.
    Ich hab mir ne zweite S50 gebaut und wieder Startklar gemacht...
    Der BVF Kram hat nie so richtig gepasst, damals, gestern und heute auch nicht.

    Also hab ich mir einfach für 30€ son Mikuni VM 16 Nachbau bestellt...
    Kann man nichts falsch machen...

    Flansch passt Optisch schön an die Simsonzylinder.
    Stehbolzenabstand ist 42mm, muss also pro Seite 1mm gefräst werden.
    Der Vergaser ist 55mm Lang, der originale BVF 70,5mm. Ich hab mir einfach eine Hülse aus Kunststoff gefertigt um die Länge auszugleichen.

    Chokeseitig ist es bisschen fummelig die Mutter anzufädeln, mit nem zurecht geschliffenen 10er Schlüssel aber easy machbar.

    Nadel eingestellt, zusammengesteckt, alles fest gezogen, Choke, kick startet, geht aus.

    1x Leerlaufschraube etwas reingedreht, bleibt an.

    Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Läuft sauber, nimmt sauber Gas an, fällt perfekt zurück auf Standgas.
    Warm gefahren, eingestellt, (etwas fetter da Garnitur neu gehont) tip top.
    Auf die Einstellungen reagiert der Vergaser sofort, also wirklich sofort.

    Resultat nach ca 100km ---> würd ich direkt wieder kaufen. Glaub mach ich auch direkt, bevor die Dinger nochmal teurer werden. :D
    War heute auch beim TÜV für Papiere, alles kein Problem, wird auch eingetragen.

    Preiswerter als BVF und um längen besser Fahrbar/Abstimmbar in allen Bereichen.
    Kann dieses Produkt bisher empfehlen. Topham Mikuni liefert auch noch Original Ersatzteile (komplette Einheiten gibt es ja leider nicht mehr)

    Tauschen, Abstimmen endlich Glücklich sein.

    LG

  • Heute ist ein 16er Mik Nachbau eingetrudelt. Werde mit einer 75er HD und Nadel Mittig beginnen. (S70)
    Mal sehen ob das wieder so gut läuft. Würde den dann gern eintragen lassen in meiner S70. Qualität auf den ersten Blick ok für die 35 Euro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!