Servus, suche aktuell nach einem haltbaren & nicht zu teurem 5 gang Getriebe. Was gibt es da momentan so schönes ?
Eckdaten vom Moped stehen in der Signatur
Gefallen hat mir das verstärkte 5 gang von zt mit langem 1. Gang. Taugt das was ?
Grüße
Servus, suche aktuell nach einem haltbaren & nicht zu teurem 5 gang Getriebe. Was gibt es da momentan so schönes ?
Eckdaten vom Moped stehen in der Signatur
Gefallen hat mir das verstärkte 5 gang von zt mit langem 1. Gang. Taugt das was ?
Grüße
Ich fahr im 85er dieses Getriebe: https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…/1-2-S1G-5-2K-S
und im 110er das Premium 5 Gang von Schmiermaxe (was glaube ich mal identisch zu dem von Ronge aus dem link sein wird)
Alternativ zu dem von Ronge noch ein baugleiches von FP, leider etwas teurer, aber auf Lager: https://www.fp-tuning.de/onlineshop/motor/getriebe/ Tuninggetriebe 5-Gang lang Spezial kurzer 2.Gang*
Servus, suche aktuell nach einem haltbaren & nicht zu teurem 5 gang Getriebe. Was gibt es da momentan so schönes ?Eckdaten vom Moped stehen in der Signatur
Gefallen hat mir das verstärkte 5 gang von zt mit langem 1. Gang. Taugt das was ?
Grüße
Ich fahr das Selbe Getriebe im 95er mit 24.4PS und ohne jegliche Probleme.
Da habe ich eine Frage. Bei Ronge sind die ganzen Getriebe und auch die Primärantriebe ausverkauft. Ist das schon länger so? Ich war im letzten Jahr nicht so viel im Simsonbereich unterwegs. Ich habe im Moment keinen Zeitdruck, aber wird es irgendwann Nachschub geben?
Servus, suche aktuell nach einem haltbaren & nicht zu teurem 5 gang Getriebe. Was gibt es da momentan so schönes ?Eckdaten vom Moped stehen in der Signatur
Gefallen hat mir das verstärkte 5 gang von zt mit langem 1. Gang. Taugt das was ?
Grüße
Bei deinem Setup hält das Getriebe mit mittleren oder langen 1. Gang von uns locker stand. Die Frage bleibt da stehen, ob man wirklich deutlich mehr für ein "High-End" Getriebe ausgeben muss.....
LG
ZT-Tuning
Das ZT 5Gang nutze ich auch für meine 85er/90er Membraner. Ist ein gutes Getriebe und wird bei dir auch halten, es ist dafür gut ausreichend.
Bei deinem Setup hält das Getriebe mit mittleren oder langen 1. Gang von uns locker stand. Die Frage bleibt da stehen, ob man wirklich deutlich mehr für ein "High-End" Getriebe ausgeben muss.....
LG
ZT-Tuning
Muss man nicht. Ich hätte gerne den kurzen zweiten. Dann nehme ich sonst das von RZT.
Muss man nicht. Ich hätte gerne den kurzen zweiten. Dann nehme ich sonst das von RZT.
Das kannst du machen, wird sicherlich auch halten.
P.s. beim mittleren 1. Gang Getriebe haben wir auch den 2. Gang verkürzt....
LG
ZT-Tuning
Ich gebe meinen Erfahrungsstand zu dem ZT Getriebe mit langem ersten mal wieder. Dieses habe ich aktuell 2x in Betrieb. Ist halt Geschmackssache mit dem langen ersten. Wer bei uns auf 10km 5hm hat (Rheindamm, sonst wären es wahrscheinlich nur 0,5hm), der kann auch lange erste Gänge fahren . Allerdings würd ich im nächsten Setup auch mal das mit dem mittleren Gang testen.
Das erste Getriebe der beiden ist erst mit dem ZT 90 Gen1 , dann Gen 2 in Kombi mit Zt Reso Spezial und VM20 gefahren. Der Gen2 war aber nicht lange drauf. Danach war der Motor offen wegen Kurbelwellentausch. Die Verkupferung am 1. Gang war wie bei den MZA Wellen durch, hatte auf dem Stahl aber noch nicht die Fressspuren wie bei der MZA Welle. Wahrscheinlich weil die Laufleistung geringer war. Die Verzahnungen selbst waren tiptop. Ich hab dem Getriebe danach die Ronge Hohlradwelle sowie den verstärkten Ziehkeil gegönnt. Die Ronge Hohlradwelle ist ohne Verkupferung und näher ans Nullmaß gelegt. Sprich die Räder haben weniger Spiel auf der Welle. So ist das Getriebe nun seit längerer Zeit im derzeitigen Motor erst mit LT90 Reso und nun seit 2 Jahren mit dem JW G85+ verbaut. Es verrichtet bisher unauffällig seinen Dienst, somit kann ich es in dem Setup uneingeschränkt empfehlen. Ich würde es so auch jedem Standard MZA 5 Gang vorziehen wegen der verbreiterten Gänge.
Das Fahrprofil entspricht einer sportlichen Fahrweise im Straßenbetrieb ohne regelmäßige Missbrauchstest.
Was ich den Tunern für die Hohlradwellen ans Herz legen kann, ist weniger Spiel der unbeschichteten Welle zum Rad und eine Phosphatierung anstelle der steinzeitlichen Verkupferung. Dabei wird die Welle normalerweise auf Untermaß gemäß der gewünschten Schichtdicke geschliffen , phosphatiert und die phosphatierte Welle auf Maß geschliffen.
Für das ZT Getriebe mit langem ersten hab ich in meinem Fall jeweils eine 0,5er Scheibe zwischen Gang 2 und 3 der Festradwelle verbaut um es perfekt auszudistanzieren.
Gruß Michael
P.s. beim mittleren 1. Gang Getriebe haben wir auch den 2. Gang verkürzt....
LG
ZT-Tuning
Passt der 2. Gang vom Getriebe mit langem Ersten auch ohne Weiteres in das Getriebe mit mittlerem 1.?
Der ist etwas länger(2,44) gegenüber dem normalen 2. Gang (2,54), ich sage das wird nicht schön fahren.
Ah stimmt, würde der verstärkte 2. von Ronge denn ohne weiteres passen?
Hab bei dem Getriebe mit mittleren Ersten Bedenken wegen dem Sprung von 2 zu 3.
Finde die normale Abstufung vom MZA zB top nur dass mir der Erste etwas zu kurz ist aber der lange Erste wiederum zu lang.
Ich hatte im Alltagsmotor von letzter Saison den kurzen 2. Gang(2,66) verbaut, da war mir der Sprung von 2 auf 3 auch zu lang. Es fährt allerdings mit einem "breitbandigen" Motor ohne Probleme.
Für diese Saison hab ich nun den "kürzesten langen 1."(3,8) und den verstärkten 2.(2,53) verbaut, vielleicht wäre das für dich auch eine Option?
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
https://www.ronge-motorsport.de/Umbaukit-Lange…triebe-1037/-38
Schau mal auf die Überlagerung:
ZT mittel vs lang
ZT mittel vs lang mit 2. Gang aus dem Getriebe mit dem langen ersten:
Glaub da würd ich das mittlere Getriebe lieber so lassen wie es ist.
Also lohnt es sich wegen der Hohlwelle von Ronge doch ein "Premium Getriebe" zu kaufen.
@ 2-Takt-Freak
Die Kombi mit dem RZT Ersten habe ich bei einem Kollegen im 60iger Crossmotor verbaut.
Ist top. Für‘n Alltagsmotor befürchte ich den Ersten zum Anfahren immernoch etwas lang.
Obwohl der mittlere von ZT (4,3) sich kaum was nehmen wird zum normalen/kurzen Ersten (4,4).
Vielleicht bringt ja nochmal einer einen Ersten mit 4,0 auf den Markt.
Genau das hab ich auch schon gedacht, so zwischen 3,6 und 4,4 wäre nicht schlecht.
Wäre 11:44 bzw. 10:40 denn technisch und bauartbedingt möglich?
….Für diese Saison hab ich nun den "kürzesten langen 1."(3,8) und den verstärkten 2.(2,53) verbaut, vielleicht wäre das für dich auch eine Option?
Ich sage auch immer wieder, dass der verkürzte 2.Gang, wie ihn z.B. RZT oder Rico hat, für den "normalen" 1.Gang gut passt. Aber für den kürzesten "langen" 1. Gang (10:38) passt der normale 2. Gang besser! Also je nachdem wie einem das Anfahren beliebt kann man zwischen zwei schönen Varianten aussuchen
Beim meinem 4/2er Duo mit 95ccm fahre ich zwecks zu zweit anfahren den normalen ersten, aber dafür den kürzeren zweiten.
Die Komi von 1. Gang 38:10 und serien 2. Gang fahre ich auch. Ist im gesamtpaket besser für Tuning finde ich.
Ich traue Ricos Kupplungswelle auch mehr zu als der MZA Welle, weswegen ich da immer zum Premium greife.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!