Problem mit neuen Sachsnemoped Zylinder 50ccm sport version

  • Problem mit neuen Sachsnemoped Zylinder 50ccm sport version

    Hallo
    ich habe den neuen sachsenmoped zylinder 50ccm sport bekommen und wollte ihn heute einbauen
    https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zy ... -00/50ccm3

    wir haben alles eingebaut und.....er ist nicht angesprungen

    ich habe eine 12v elektronik zündung die perfekt eingetllt ist
    wir hatten wie von sachsnemoped getestet den 16n1-11 vergaser mit 72hd , es kamm kein sprit zur zündkerze und somit nicht ein start gereuch des motors ...
    wir haben größere düsen probiert aber es hat sich nix getan ....
    brauch ich wirklich den 19er vergaser für den 19er einlas ....sachsenmoped hat den ja auch mit 16er getestet ?
    also hab ich den almot wieder rauf gemacht und das moped war beim ersten kick an

    ich brauche hilfe wie bekomme ich den zylinder zum laufen ??

    ich hoffe auf eure hilfe

  • Es ist ziemlich wahrscheinlich das dein Problem schneller gelöst wird wenn du noch ein 3. Thema dazu aufmachst...
    Im Ernst welche schuld soll das Zylinderkits treffen wenn der Motor nicht anspringt? Wenn er gasdicht ist, keine Leckagen hat, Zünd- und Vergasereinstellung auchnur halbwegs passen dann muss er anspringen. Hauptdüsen brauchst du da auch keine wechseln, die kannst du ganz weglassen, deswegen springt der Motor trotzdem an. Da jetzt dem Zylinderkits die Schuld zu geben ist schon mies.

  • Wenn du schreibst es kommt kein Sprit zur Kerze hast du ja schonmal eine Ahnung woher es kommen könnte. Hast du vielleicht mal probiert es anzuschieben ?

  • hi nein das hatten wir nicht mehr probiert,
    ich würde heute mal einen 19er vergaser von zt holen denkt ihr dann würde es laufen ...kommt ja mher sprit zur zündkerze ....ich kann ja ne 80er h rein machen ...
    ist auch ein neuer zylinderkopf ...
    quetchmaß nicht gemessen ...ist ja für den start irelevant ....es müste ja trozdemiwas passieren ?

  • Wenn das quetschmaß überhaupt nicht passt kann es auch sein dass nichts passier beim kicken (aufgrund von montagefehler ). Ich denke nicht das ein neuer vergaser die Lösung bringt, du solltest dir nochmal alles anschauen und auf Fehler überprüfen.

  • Satzzeichen und eine ordentliche Rechtschreibung wären schonmal ein guter Anfang zur Lösung deines Problems.

    So wie ich das sehe, muss dort irgendwas komplett falsch sein, damit der nicht anspringt. Wie schon genannt wurde, sind die Ringe montiert? Steht dein Zylinder vielleicht im Motorgehäuse unten auf- oder hast du überhaupt deinen Benzinhahn geöffnet?
    Als Test könntest du einen spritzer Bremsenreiniger in den Ansaugtrichter deines Vergasers sprühen. Dann muss er zumindest ein paar Huster von sich geben.
    Schaue auch mal, ob dein Nadelventil bei deinem Vergaser überhaupt auf macht.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Dadurch das du den exakten Zylindertyp/Hersteller benannt hast wirkte es auf mich als würdest du darin den Fehler sehen, denn man versucht ja immer das Problem möglichst deutlich zu beschreiben.
    Fakt ist, wenn er am Zylinderfuß Plan aufliegt, der Kopf auch schön Plan und dicht ist, muss er anspringen auch Steuerzeitenkombinatipnrn können das in dieser Größenordnung nicht verhindern. Einen größeren vergasr brauchst du nicht zwangsläufig, auch wenn er sich positiv auswirken wird. Probier doch Mal was er mit etwas starthilfe-, zur Not Bremsenreiniger oder anschieben sagt.

  • Montier den Zylinder ordnungsgemäß und Versuch das Moped nochmal zu starten.
    Wenn das nicht funktioniert sprüh etwas Bremsenreiniger durch den Offenen Vergaser in den Einlass.
    Wenn der 16er Vergaser ohne Probleme an dem alten Zylinder läuft, dann muss der am neuen Zylinder mindestens anspringen.
    WD 40 ist ehr das Gegenteil von Starter Spray.

  • Man möchte gern helfen, aber die Instrumente sind nun auch endlich. Wir verkaufen ein Zylinderkit. Wenn der Motor nicht mal anspringt, müsste irgendwo "ein Loch" im Gusskern sein.
    Fernreparieren ist Scheisse.
    Da hilft nur noch zum Werkstatt nach Vertrauen fahren.
    Ich hatte am WE z.B in der Eile die M6 Mutter vom Vergaser nur mit dem Hand angezogen.... ging einfach nicht an. Dumm gelaufen, der Fehler ist aber steht oft bzw fast immer 30cm davor :P Festgezogen ging sofort an.
    Dein Fehlerbild deutet, wenn sonst wirklich alles gleich ist!!!! auf Nebenlust.
    Also Zylinderfußdichtung gucken. Generell gucken ob dort Luft zieht. Vergaserflanschdichtung von uns verwendet? Liegt es überall an? Zieht kein Nebenluft?
    Den Zylinder auch noch mal mit einer Taschenlampe am besten im Dunkel, alle Kanäle von innen durchleuchten und von außen rum gucken, ob der Gusskern vll irgendwo ein Loch hat, oder beim Fräsen irgendwo durchgebrochen ist? Schau dabei auch in die Zuganker Löcher rein. Ich glaube erstens nicht dass du dort was findest, zweitens dass es dadurch echt gar nicht startet, aber lieber gucken.

    Ggf, mach mir bitte ein Gefallen. Baue den 2. Ring vom Kolben von oben aus gesehen kpl aus. Der erste Ring bitte einbauen, das Feder weglassen! Danach probieren. Nicht dass du den Feder so unter den 2. Kolbenring eingebaut hast, dass es sich verspannt hat und dadurch hat es beim Ankicken eben nicht genug Kraft es loszuleiern gehabt. DAs müsstest du aber beim Ankicken schon merken das was sau straff geht und iwas nicht stimmt. Bzw. beim Anschieben müsste es tatsächlich trotzdem angehen, aber das wäre unschön für den Zylinder :()

    Mehr kann ich aber nicht sagen, bzw. kann als Verkäufer von diesem Zylinderkit nicht anbieten. Alles drüber hinaus ist Werkstattleistung. Ähnliche Kits kosten schnell das 2-fache und dort hättest du auch nicht mehr Support erhalten mmn.
    Sollte natürlich was gefunden sein, immer her damit.

    PS: ich war (auch wenn die halbe kg Rost im Tank bissl tricky gemacht hatte), mit meinem Duo am Sonntag ca. 80km unterwegs gewesen. Was ich verbaut hatte? Ein Ausschuss 60er Sport (auf FEZ Basis) wo die Drehriefen noch zu sehen waren. Maßlich +30µm Übermaß. Dazu mal ein Kolben gefunden mit 40,980 also 0,05 Einbauspiel. Da noch den 21er Vergaser, welche hier jemand aus dem Forum mal bestellt hatte aber nicht zum laufen bekommen hatte und zurückgesendet, eingebaut. Bedüsung müsste ich ggü das offene System vom 100 auf 80 runternehmen (Schwalbe Ansaugsystem eben), da war es noch leicht fett, aber mit dem neuen Zylinder war das schon okay. Und da mit dem alten Sprit eben losgerammelt.
    Alles super gelaufen. Trotzdem 4. Gang Dauervollgas. Nichts wurde eingefahren.... Entweder ist es vollgasfest oder nicht. Einmal richtig warm laufen lassen, dann paar Stunden kühlen lassen. Danach losfahren 1-2-3 Minuten und Vollgas... Wenn es hält hält, wenn nicht geht fest, aber dann geht auch nach 1000km Vorsicht bei den ersten Vollgasfahrt fest. Also Zeit gespart :)
    Da fehlt mir auch als Hersteller vom Ware sehr schwierig solche und ähnliche Reklas mit Kolbenklemmer nach 30km bearbeiten. Ich liefere ausgemessene Zylinderkits. Alles was danach passiert, ist eigentlich nicht meine Sache, und sollte mir egal sein. Klar will man helfen und beraten. Allerdings sollte man sich die Richtung bewegen, dass man zum Werkstatt fährt, dort 40-50€ die Stunde für die geleistete Arbeit zahlt und mit Gewährleistung sein Moped abholt. Oder eben selber bastelt, aber dann auch die Risiko trägt.
    Auch am Sonntag wurde mir ein Totalschaden an einem Motor angezeigt. Da war die Laufbuchse(!!) samt Kolben in 100te von Stücken richtig explodiert. Getunter Motor mit Membranumbau etc. Ich habe dazu nur den Kolben (45er 1-Ring) geliefert. Mehr nicht. Wurde aber mal gefragt, ob ich den kpl Motorgeneral bezahlen möchte, da es an sich alles aber wirklich alles kaputt ging, samt Kurbelwelle!?! Warum soll die Firma welche den Kolben geliefert hat, es bezahlen und den Schuld tragen? Da kannst genau so gut Aral anschreiben dass der Sprit scheisse war :) Als ob solch eine Zerstörung nur vom Kolben aus stammen könnte. Der Besitzer und der Tuner ist kein Schuld, der böse Kolben wars.
    Habe relativ weit ausgeholt.... aber ich glaube das kann man so verstehen was ich damit meine. Ohne dass ich jemand dabei irgendwie blöd machen möchte.

    Ich hoffe der Zylinder wird noch zum laufen gebracht.

  • Hallo ich danke erstmal eure coole Antwort....

    Ich mag die Firma sachsenmoped u d die Produkte sind spitze...
    Wie gesagt ich will den heute nochmal rauf machen und eure Tipps mal umsetzen. Habsogar extra starteespray gekauft..
    Sobald ich mehr Weis schrieb ich hier wieder :)

    Kurze Frage : wo genau muß das starter spry hin gesprüht werden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!