Glaub da fehlt noch der Kopf in der Rechnung.
50mm Hub bester (Roh) Zylinder
-
-
Wieso?
Der G85+ kostet als Komplettes Set (Zyl, Kolben, Kopf) 329,-
Der SM83G laut dem Post von Tamas (Zyl, Kolben, Kopf) 299,- -
Wieder ein Produkt mehr auf dem Markt und endlich wieder nen 95er. Find ich gut.
Ob ich´s als Basis nehmen würde? Eher nicht.
Erstens der Preis und dann die GG-Buchse, welche für mich kein Schritt in die richtige Richtung ist.
Und auch von einem einteiligem Einlass kann man ja mittlerweile Abstand nehmen.
Über den Doppelauslass kann man streiten. Hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht, mit Nebenauslässen aber eben auch.
Ob ich diesen hier aber einem LT85 Roh vorziehen würden? Klare Sache! -
Welches Material kommt den bei der Laufbuchse zum Einsatz?
-
Wieso?
Der G85+ kostet als Komplettes Set (Zyl, Kolben, Kopf) 329,-
Der SM83G laut dem Post von Tamas (Zyl, Kolben, Kopf) 299,-
Also wenn da Plus Zylinderkopf steht heißt das für mich er ist nicht inkl., bei Aufzählungen setzt man ein Komma. -
müssten es nicht 94ml+7,05ml:7,05ml sein?
Hubraum+Kopfvolumen:Kopfvolumen?
Bei der Berechnung des geometrischen Verdichtungsverhältnisses, wird als Basis nur das Hubvolumen berücksichtigt, dass Volumen des Brennraumes wird nicht dazu addiert. -
Entweder Verbrennungsraum/Kompressionsraum oder (Hubraum/Kompressionsraum)+1.
Der Verbrennungsraum setzt sich aus Hubraum und Kompressionsraum zusammen.
-
Zitat von Marquis
Wenn man das mit anderen Rohzylindern von RZT oder ZT vergleicht, ist das ganz schön teuer. Auch der fertige Sport Zylinder bewegt sich auf einem Preisniveau von einem LT85 Evo. Weiß nicht ob das nicht etwas hochgegriffen ist.
Es stehen do h noch keine Preise für die bearbeiteten Zylinder fest?
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Da steht zwischen 350 und 450 Euro. Gehen wir also von min. 400 für den 94er aus. Finde ich schon viel für win neues Produkt was sich am Markt erst noch etablieren und beweisen muss.
Der Vergleich mit dem JW85G hinkt auch etwas. Denke der spielt in einer anderen Liga. Ohne die Sachen von SaMo jetzt schlecht reden zu wollen. -
flymo hat sich mal geirrt
doch kein wandelndes Lexikon -
Als Set entgratet inkl. Kolben + Zylinderkopf und sämtliche übliche Anbauteile wie Dichtungen etc.
SM83G Set: 299€
SM94G Set: 319€Als fertig fahrbereiter Rohzylinder gleicht bzw. Übertrifft der SM83G laut Diagramm den 85G+ und ist dabei günstiger. Ich brauche gar keine Sportvariante, um "auf ein Level" zu kommen.
Und mein dieses Jahr bestellter 85G+ ist zwar von den Fahrwerten top, kam aber mit einem EBS kalt von 1/10 zu mir. Und das nicht mit Italkitkolben, wo das normal ist, sondern so viel EBS mit Barikitkolben. Solche Fälle hat man überall.
-
Preise hin oder her
Sich auf eine Stufe mit JW, LT oder sogar ZT zu stellen ist schon mutig.
An einen ZT90N oder ZT85G muss man Preis /Leistungstechnisch erstmal ran kommen.
G85 läuft halt schon ewig und kostet den JWSPORT Aufpreis den man da auch gerne Zahlt.
LT85EVO schlägt euren 83er sowohl unten als auch obenraus und man kann auch mal 10.000km damit fahren und er bringt immer noch seine Leistung.
Sachsenmoped hat nun 2 schöne Alternativen am Markt. Aber wenn man was von Gamechanger liest muss man schon lachen.
-
Wieviel Accounts brauchst du noch um deine Stimmungsmache zu betreiben Michael Zomack aka staynatty, MopedPerformance usw?
-
flymo hat sich mal geirrt
doch kein wandelndes Lexikon
TuningKarl hat bei dem Beitrag 310 nicht mitgerechnet, sonst hättest den Beitrag 328 auch richtig verstanden.Achtung Fallstrick
-
Preise hin oder herSich auf eine Stufe mit JW, LT oder sogar ZT zu stellen ist schon mutig.
An einen ZT90N oder ZT85G muss man Preis /Leistungstechnisch erstmal ran kommen.
G85 läuft halt schon ewig und kostet den JWSPORT Aufpreis den man da auch gerne Zahlt.
LT85EVO schlägt euren 83er sowohl unten als auch obenraus und man kann auch mal 10.000km damit fahren und er bringt immer noch seine Leistung.
Sachsenmoped hat nun 2 schöne Alternativen am Markt. Aber wenn man was von Gamechanger liest muss man schon lachen.
Das schönste dabei ist:
Die 85g+ wird mit italkit Kolben 8/100 bis 1/10 Spiel ausgeliefert. Rasselt ordentlich und sieht nach 500km exakt so aus wie es josefgerke mit unserem Zylinder gezeigt hat. Und??? Hat wem interessiert?
Nun soll laut dir unser Zylinder keine 1000km halten aber der G85 ist super. Wenn die Kunden es einfach fahren würden wäre es auch super.... aber nein, dass muss gezogen und geguckt werden.
G85+ ist ne super Zylinder, nun ist es halt komisch was alles bei unserem teuren 299€ scheisse sein soll, was bei einem 329€ Zylinder plötzlich super und akzeptabel ist und man gern den Mehrpreis zahlt🤭
Deine Meinungsbildung (auch von anderen Personen hier) ist stark markenabhängig.
Jegliche Begründungen warum die Zylinder nicht so teuer sein sollen, beziehen sich auf emotionale Eindrücke. Sprich weil es vom Sachsenmoped kommt, muss erst mal was beweisen und kann gar nicht so gut sein. Die Kunden werden schon überlegen und sich entscheiden was die kaufen, und ich denke mir, das sieht gut für uns aus. Warum? Weil ich hier alles was gibt, gesehen, getestet und gemessen habe. Die Messlatte war sehr hoch, aber wir haben es geschafft. Unabhängige Prüfungen werden auch dafür sprechen. -
flymo
Gerechnet habe ich tatsächlich nichts.
Und somit auch deinen Beitrag nicht verstanden.
Schande über mein Haupt!Damit bleibst du (für mich) natürlich "Brain of SF.net" .
..neben nu! und seinem Kollegen der ständig seinen Namen bzw Account wechselt
auch wenn ihr ziemlich gegensätzlich seid.
Bitte weiter so! -
Der G85 rasselt also. Hört auf so einen unsinn zu erzählen und bleibt bei der Wahrheit. Vllt. solltet ihr erstmal was vernünftiges bringen anstatt gegen andere zu schießen.
-
Ich würd mich gerne zu der Aussage von Staynattys nun wohl schon 4. Account äußern da ich solch einen Zylinder schon eine ganze weile mein eigen nennen darf und ich ihn natürlich auch mit den von ihm genannten Zylindern verglichen habe.
Also:
Vom Band her schneiden jw und lt am besten ab.Vom Preis her natürlich zt weil die eben gleich mal 10000 zylinder gießen lassen und nicht nur 1000 :D.Bp technisch ist der samo 3. Platz wobei man auf die Leistungsangaben von zt nichts geben kann, die haben sowieso immer weniger. Dazu sind aber die ZT Zylinder und der samo natürlich roh, JW und LT hart, aber richtig hart bearbeitet was sich auch im Preis wiederspiegelt, dabei hat aber der Evo gerade mal 2 BP mehr, die beste Bearbeitungsbasis bietet natürlich der samo zylinder auch wenn 4 Kanal nicht möglich ist, da das aber im Simsonzylinder sowieso Schwachsinn ist, punktet er halt mit dem doppelauslass und den bis zu 60x60 versetzbaren stehbolzen Bohrungen, da können Leistungen zustande kommen die so in Almot roh oder ZT roh nur begrenzt und wenn dann mit viel Aufwand möglich sind. Die Arbeit für Tuner um bei allen 4 Rohzylindern die selbe Leistung zu erzielen wird auch in Samo roh am wenigsten sein. Den JW und LT Zylinder habe ich mit in die Rechnung genommen obwohl sie keine roh Zylinder sind weil der „Stimmungsmacher“ aka. selbsternannter Tuninggott aka. „Ich finde nur geil was mir gesponsert wird“ das so verglichen hat in seinem letzen Kommentar. Auch die 10000km sollten im Samo Zylinder kein Problem sein, ein Kumpel fährt ihn mittlerweile schon 3800km ohne Fehler und Probleme, auch auf der Autobahn 18km auf Arbeit und zurück mit Durchschnitt 100kmh und Hahn auf Anschlag auf. Bis jetzt hab ich aber auch nur einen zt90n gesehen der über 5000km auf der Uhr hatte alle anderen sind vorher kaputt gegangen, von den anderen Zylindern hab ich kaum was gehört weil mein Umfeld solche doch „schwachen“ Zylinder nicht fährt. (an der Stelle mit schwach meine ich nicht das sie wenig Leistung haben sondern das hier einfach viele fremdzylinder wie MTX, Metra, rotax, roost und stage6 fahren) am Ende kann ich nur sagen das ich einer der ersten war die solch einen Zylinder hatten und gefahren sind, ich bin rundum zufrieden mit dem Teil bzw. Der jenige der den Zylinder derzeit bewegt (hab kaum Zeit um Moped zu fahren) alle Angaben zu meinen Rechnungen natürlich ohne Gewähr. Leistungsdaten wurden optisch von mir auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter ermittelt und sollte ich mich irgendwo vertan haben war das nicht mit Absicht. Sobald der Zylinder den wir haben die 10000km Marke geknackt hat (voraussichtlich im April wenn der weiter so viel fährt) werde ich noch ein ausführliches Statement hier im Forum Posten, natürlich mit leistungsmessungen und vergleichen 0km zu 10000km usw. -
Micha du kannst gern vorbei kommen, ich habe einen G85+ aus diesem Jahr da und dann vermessen wir den mal.
-
Micha?
Würde mich bei Problemen an
KFZ&Tuningteile
Jeffrey Wiesner
Am Ölgraben 9
37345 GroßbodungenWerkstatt: 036077/938323
wenden. Da lernt man meist noch was wenn man da anruft und höflich nachfragt. Sachsenmoped wird das ja sicher gemacht haben als sie einen Fehlerhaften Zylinder erhalten haben.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!